Schlagwort-Archive: Exkursion

Opernexkursion der EPH

Am 17. Mai 2023 machten sich die Musikgrundkurse der EPH auf, um im Aalto-Theater Essen die Oper „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart anzuschauen.

Die Oper, die im Musikunterricht im vergangenen Halbjahr behandelt wurde, handelt von Figaro und Susanna, die heiraten wollen. Ihnen werden aber mehrere Probleme in den Weg gelegt, wie z.B. das der Graf in Susanna verliebt ist. Die Geschichte kurz vor und nach der Hochzeit wird durch Gesang dargestellt.

Opernexkursion der EPH weiterlesen

Ausflug nach Duisburg

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Der Islam“ im Religionsunterricht, haben die 6. Klassen am 7. und 8. Juni die Moschee in Duisburg-Marxloh besucht. Nach einer Führung gab es die Möglichkeit noch Fragen zu stellen, die von den Schülerinnen und Schülern eifrig genutzt wurde. Auch den Stadtteil Marxloh lernten wir bei einem kleinen Stadtspaziergang etwas näher kennen.

Unvergessliche Tage in Madrid

¡Nos vemos en el Oso y el Madroño! – Ein idealer Treffpunkt in der hektischen Hauptstadt Spaniens ist das Wahrzeichen Madrids (Bär am Erdbeerbaum) auf der Plaza del Sol. Aber nicht allein das hat der Spanischkurs der EPh, begleitet von Herrn Götz und Frau Haustein, während seines Aufenthalts gelernt. Er ist noch tiefer in die spanische Welt eingetaucht.

Ziel der einwöchigen Reise vom 11. bis 17. März 2017 war der Besuch des Colegio CEU San Pablo in Madrid. Neben zwei Schultagen und einem Stadtrundgang durch die Metropole gemeinsam mit den spanischen Partnern stand ein Tagesausflug zur Schloss- und Klosteranlage El Escorial auf dem Programm. Natürlich kam auch der Genuss der spanischen Lebensart nicht zu kurz. So wurde die heimische Küche probiert und erste Schritte des Flamencos gewagt. Darüberhinaus haben die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Oblatenmissionare unseres Ordens vor Ort erfahren – dank des persönlichen Austausches sowie der Unterbringung im Haus der Oblaten, in dem der Orden von den dramatischen Ereignissen des Bürgerkrieges heimgesucht wurde.

Wissenschaft hautnah – Bio Gk der Q1 auf Exkursion

„Furcht-Konditionierung,  Neuron, Thalamus, Amygdalla, Fluoreszenzmarkierung, Optogenetik, Patch-Clamp-Methode, Aktionspotential“ waren nur einige Sachaspekte, die verstanden sein mussten, um den Ausführungen der Wissenschaftler der Universität Münster folgen zu können.

Zu dem Themenkomplex „Uni macht Schule – Aktuelle Einblicke in die Neurobiologie der Angst“ besuchte der Biologie GK3/Q1 den Sonderforschungsbereich des Instituts für Physiologie. Wissenschaft hautnah – Bio Gk der Q1 auf Exkursion weiterlesen