Archiv der Kategorie: Allgemein

Golden Romance

Mit dem neuen Konzertprogramm „Golden Romance” im music!garden am Donnerstag, den 25. September, 19.00 Uhr geben Philippa Mo (Violine) und Albert Lau (Klavier) ihre dritte gemeinsame Konzert-Tournee. 2023 traten sie in England und auf der Isle of Man mit ihrem Programm „Devastation, Romance and Hope” auf und 2024 brachten sie dieses Programm nach Deutschland, wo sie erfolgreiche Konzerte in Köln, in Marienmünster, in der Laeiszhalle Hamburg sowie in der Glocke Bremen feierten. Eigentlich logisch, dass nach diesen prominenten Konzertlocations nun ein Konzert in Burlo folgen muss. Mit „Golden Romance” präsentieren Philippa Mo und Albert Lau absolute musikalische Höhepunkte der Romantik aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Die herausragenden Violinsonaten von Brahms und Franck werden ergänzt und deren Intensität hervorgehoben durch ausdrucksvolle Werke von Clara Schumann und Joseph Joachim.

Eintrittskarten sind ab dem  29. August  über das Schulbüro des Gymnasium Mariengarden (02862/589112 – tegeler@gymnasium-mariengarden.de) und an der Abendkasse erhältlich. Über das Schulbüro sind ebenfalls Reservierungen möglich.

Abitur 1980

Ein Bericht von Ralf Krüger

45 (in Worten fünf-und-vierzig!!) Jahre später…und viele Haare weniger.  Dafür mehr Kilos und Hautfalten. Außerdem viele Erkenntnisse und Erfahrung, vielleicht auch Weisheit. Das ist die heutige Abiturientia von 1980. Nach 15 Jahren, damals in Münster, trafen wir uns zum 2. Mal nach dem Abitur, diesmal an alter Wirkungsstätte in Burlo. Ein großes Hallo auf dem Schulhof, manchmal ein Rätselraten bei der Namensfindung und ein Gefühl, als wären wir doch gar nicht so lange fort gewesen. Das obligatorische Foto auf der Schultreppe läutete die Führung durch das Schulgebäude und das Kloster ein. Kurzweilig berichtete Schulleiter Michael Brands von den vielen Veränderungen, die sich in unserer Schule ereignet haben. Besondere Beachtung fand natürlich die `Hall of Fame`. Unser Rundgang endete im Speisesaal, wo bei Kaffee und Kuchen alle neuen Eindrücke und alte Geschichten zur Sprache kamen.

Abitur 1980 weiterlesen

Abiturientia 2025

Die Sonne meinte es am Samstag fast zu gut mit den diesjährigen 81 Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Mariengarden, doch gemeinsam mit ihren Familien fanden sie unter den Bäumen hinter dem Forum Mariengarden einen schattigen wie auch festlichen Ort für ihre Abitur-Abschlussfeier.

Im Eröffnungsgottesdienst erinnerten P. Sebastian Büning OMI und P. Augustine Devadoss zunächst an den gemeinsamen Gottesdienst acht Jahre zuvor bei der Einschulung am Burloer Gymnasium. Jedes Kind hatte damals symbolisch einen Sonnenblumenkern bekommen, und auch heute könnte man in diesem Moment des Abschieds und des Aufbruchs noch einige wichtige Dinge von der Sonnenblume für das Leben lernen. P. Büning rief die Schülerinnen und Schüler entsprechend dazu auf, die Verbundenheit mit den Wurzeln nicht zu vergessen, da nur mit festen Wurzeln ein Wachsen möglich sei. Mariengarden sei nun Teil dieser Wurzeln, auf die sich die Abiturientia stützen könne. Auch den Mut, im Sinne der von Gott gegebenen Vielfalt die eigene Meinung und Stimme zu finden und unverwechselbar man selbst zu sein, wünschte Büning den Jugendlichen. Zuletzt sei es auch wichtig, Ideale zu finden und sich und sein Leben daran auszurichten wie die Sonnenblume an der Sonne: „Wenn ihr etwas als richtig erkennt, dann tut es“, so Büning. Die Suche nach Gott und die Ausrichtung an seinen Werten sei eine Hilfe, im eigenen Leben ein Wachsen und Blühen zu unterstützen.

Abiturientia 2025 weiterlesen

„Mensch Mariengarden! Lebe Freiheit!“ 

Das Bistum Münster hat in Zusammenarbeit mit dem BDKJ und der Caritas unter dem Motto „Mensch NRW! Lebe Freiheit!“ eine Kampagne zur Demokratieförderung ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, das Verständnis für demokratische Werte und Prozesse zu fördern, Interesse an gesellschaftlichen Fragen zu wecken und kritisches Denken sowie Meinungsbildung zu unterstützen: „Demokratie ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Sie lebt von Menschen, die die Demokratie verteidigen, sich einbringen und für eine gerechte, offene Gesellschaft eintreten. Demokratie ermöglicht uns, selbstbestimmt in Freiheit, Frieden, Wohlstand und Vielfalt zu leben. Ein Privileg, das auf der Welt längst nicht selbstverständlich ist.“

„Mensch Mariengarden! Lebe Freiheit!“  weiterlesen

Politik vor Ort: Demokratie trifft Klimaschutz

Nach den Osterferien unternahm eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler eine Exkursion ins Rathaus der Stadt Borken. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Fachabteilung Klimaschutz & Nachhaltigkeit für die gute Organisation und Zusammenarbeit sowie bei Bürgermeisterin Mechthild Schulze Hessing und der Stabsstelle Politik, Recht und Kommunikation für den spannenden Input.

Unter dem Motto „Politik vor Ort: Demokratie trifft Klimaschutz“ beschäftigten sich die Teilnehmer nicht nur mit der Frage, wie Politik vor der eigenen Haustür funktioniert, sondern diskutierten im Rahmen einer simulierten Ratssitzung auch eigene Vorschläge zu Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene. Dabei nahmen drei Schüler aus dem Kurs „Gesellschaftslehre“ im Ratssaal am Tisch der Pressevertreter Platz und berichteten als Reporter über die Veranstaltung.

Politik vor Ort: Demokratie trifft Klimaschutz weiterlesen

Neue SV Lehrerin

Die Schülervertretung meldet: Wir bedanken uns 🩷-lich bei Frau Lisowksi für ihr unglaubliches Engagement und ihren langjährigen Einsatz in der SV. 👏🏼
Wir als Schülerschaft sind unglaublich dankbar, sie so lange als SV Lehrerin gehabt zu haben und für ihre große Unterstützung. Bereits seit 2017 war sie ein fester Bestandteil der SV und hat uns immer mit einem großem Lächeln durch alle möglichen Aktionen begleitet.
Nun dürfen wir ihr herzlich zu ihrer neuen Position als stellvertretende Schulleitung gratulieren! Wir sind uns sicher, dass sie diese Aufgabe mit Bravour meistern wird und wünschen ihr für diese spannende Reise nur das Beste. 🤞🏼🍀

Gleichzeitig begrüßen wir voller Vorfreude unsere neue SV-Lehrerin Frau Belting! Wir freuen uns riesig auf die gemeinsame Zeit mit ihr und sind gespannt auf all die großartigen Projekte, die wir zusammen auf die Beine stellen werden. 🤩👋🏻

Literariengarden 2025

Von Freundschaft, geheimnisvollen Perlenmuscheln und mysteriösen Geschehnissen

Am 25. März 2025 war es wieder so weit: 19 Schülerinnen und Schüler aus der Unter- und Mittelstufe präsentierten bei der Literariengarden-Lesung ihre selbst verfassten Gedichte und Geschichten. Viele der jungen Teilnehmenden lasen zum ersten Mal auf einer großen Bühne vor Publikum und meisterten diese Herausforderung mit Bravour. Dabei boten sie mit ihren unterschiedlichen Textsorten und einer Vielfalt an Themen ein abwechslungsreiches Programm. So wurden Gedichte über Freundschaft und Identität vorgetragen, andere wiederum nahmen das Publikum mit auf Reisen in andere Welten, in denen sich Menschen in Tiere verwandeln können oder in denen geheimnisvolle Muscheln Zeitreisen ermöglichen.

Zum Abschluss begeisterte Josefine Winkler das Publikum mit ihrer Kurzgeschichte „Der Hausmeister“, in der nicht alle die Personen sind, die sie zu sein vorgeben. Neben den gelungenen Textbeiträgen sorgten Emma Harbers und Hanna Wigger mit gefühlvoll gespielten Klavierstücken von Klassik bis Pop für musikalische Unterhaltung. Wir danken unseren jungen Autorinnen und Autoren, dass sie ihre Gedichte und Geschichten mit uns geteilt haben.

Fotoarchiv

Seit seiner ersten Ausgabe im Schuljahr 1981/82 hat sich der Jahresbericht kontinuierlich weiterentwickelt und ist seit mehr als 40 Jahren ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Während der erste Jahresbericht größtenteils einen rein textlichen Charakter hatte – ganz im Sinne seines Namens als förmlicher Bericht –, wurde er im Laufe der Zeit zunehmend visueller gestaltet und stets an den Stand der Technik angepasst.

Fotoarchiv weiterlesen

Bastian Höing ist Kreismeister!

Ein beeindruckender Erfolg für unsere Schule: Bastian Höing aus der Klasse 5a hat bei der diesjährigen Kreismeisterschaft „Reken rechnet“ in seiner Altersklasse den ersten Platz belegt! Mit seinem herausragenden mathematischen Können konnte er sich gegen zahlreiche Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchsetzen und bewies eindrucksvoll sein Talent im Kopfrechnen und Lösen kniffliger Aufgaben.

Bastian Höing ist Kreismeister! weiterlesen