Nach dem heutigen Besuch des Hl. Nikolaus beginnt am Donnerstag, dem 7.12., wieder unsere wöchentliche Adventsandacht mit dem Titel „7 Minuten mit Gott“. Die Impulse werden von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Fachschaft Religion kommen. Die Termine in diesem Jahr sind: 7.12., 14.12., 20.12. Die kurze Andacht beginnt um etwa 7.53 und dauert einige Minuten. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind herzlich eingeladen, die Verspätung beim Unterrichtsbeginn ist entschuldigt.
In der Anmeldewoche vom Montag, den 29. Januar 2024 bis Donnerstag, den 02. Februar 2024, finden an unserem Gymnasium die persönlichen Anmeldegespräche mit Ihnen und Ihrem Kind statt.
Termine hierzu können unter dem nachfolgenden Link Anmeldegespräche reserviert werden. Wir bitten Sie, den Anmeldebogen ebenfalls online über den weiteren Link Schüleranmeldung am Gymnasium Mariengarden auszufüllen und mitzubringen. Ferner benötigen wir zur Anmeldung Kopien der letzten drei Zeugnisse der Grundschule, sowie den Anmeldeschein im Original, den Sie mit dem Halbjahreszeugnis von der Grundschule erhalten werden, eine Kopie der Geburtsurkunde und einen Nachweis bzgl. des Masernschutzes.
Die aktualisierte Informationsbroschüre findet man hier. Die Elterninformationen für die Grundschüler sind hier zusammengefasst. Es gibt einen Sonderfahrplan der Busse. Und Bilder vom Tag bei Flickr!
Und hier noch ein Vorstellung der Schule im Video.
„Was mir heute wieder aufgefallen ist und was ihr aus der Schulzeit bis zum heutigen Tag mitgenommen habt, ist eure Heiterkeit, ihr teilt die Freude miteinander und es wurde und wird viel gelacht“, so Ulrich Bussmann als ehemaliger Jahrgangsstufenleiter der Abiturientia 1983, die sich nach 40 Jahren wieder am Gymnasium Mariengarden getroffen hatte.
Noch vor dem Kaffeetrinken gedachte man Dieter Voßkamp, der als erster aus dem Jahrgang verstorben ist. Michael Brands als heutiger Schulleiter und ehemaliger Abiturient des Jahrgangs führte die Gruppe anschließend durch die Räumlichkeiten der Schule und berichtete über die Entwicklung des Gymnasiums; von 38 Abiturienten waren immerhin 30 anwesend.
Nach dem gemeinsamen Abendessen aus der Klosterküche, die seit März diesen Jahres von der Firma Wohnfit betrieben wird, fand der Abend im Torhaus seine Fortsetzung, natürlich gespickt mit vielen Anekdoten und Erinnerungen aus der gemeinsamen Schulzeit.
Für zwei Projekte, die die Schülerschaft am Gymnasium Mariengarden ausgewählt hatte, hat vor den Herbstferien einen Spendenlauf stattgefunden. Für beide Projekte sind insgesamt fast 19.000€ erlaufen worden. Der Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, die gelaufen sind und allen Spendern, die sie unterstützt haben.
Das Weihnachtsmärchen von E.T.A. Hoffmann, mit der Ballettmusik von Peter I. Tschaikowsky, arrangiert und gelesen von Hans-Jürgen Schatz, am Klavier Albert Lau. Am Sonntag, dem 03. 12. 2023 um 14.30 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) im Forum Mariengarden.
Am ersten Advent erstrahlt der Weihnachtsmarkt in Burlo, es duftet nach Glühwein und Mandelgebäck und der Konzertsaal im Forum Mariengarden verwandelt sich in einen phantastischen, mythischen Ort.
Erzählt wird das Märchen „Nussknacker und Mausekönig” von E.T.A. Hoffmann als Konzertlesung mit Auszügen aus Peter Tschaikowskys berühmter „Nussknacker” – Ballettmusik in der Klavierfassung. Darunter der „Marsch der Zinnsoldaten”, die „Rohrflöten”, der „spanische” und der „arabische Tanz” sowie der „Blumenwalzer”. Arrangiert und gelesen von dem bekannten Schauspieler Hans-Jürgen Schatz und einfühlsam am Konzertflügel erzählerisch mitgestaltet durch den international gefeierten Kölner Pianisten und Steinway-Artist Albert Lau.
Tickets im Vorverkauf unter tegeler@gymnasium-mariengarden.de und ticketcenter@borkenerzeitung.de . Onlinetickets unter www.burlo-direkt.de. Preise: Erwachsene € 20 – ermäßigt € 15 – Schüler*innen € 5 – Familienkarte € 42
Im Oktober gibt es immer montags und donnerstags um 7:50 Uhr eine Gebetszeit in der Klosterkirche. Pater Sebastian und Pater Augustine freuen sich über alle Besucher, das Kollegium ist über mögliche kleine Verspätungen zum Unterrichtsbeginn informiert!
Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, werden ab 19:30 Uhr in der Reihe music!garden gleich drei Musiker aus Burlo im Forum Mariengarden vertreten sein und einen musikalischen Querschnitt durch Klassiker aus Jazz, Latin, Rock- und Popmusik darbieten. Das Trio nennt sich A Village Voice und nimmt damit augenzwinkernd Bezug auf das legendäre New Yorker Wochenmagazin „The Village Voice“, für das schon Henry Miller schrieb, bekennen sich mit dem kleinen, dezenten Unterschied jedoch charmant zu ihrer Verankerung in der regionalen Szene.
Zum Beginn der Herbstferien ist mit Franz-Josef Isferding am Gymnasium Mariengarden der dienstälteste Mitarbeiter feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Isferding hatte seinen Dienst in der Verwaltung der Burloer Schule am 01. Februar 1978 begonnen und im Laufe seiner Jahre „vier verschiedene Schulleiter ertragen“, wie der aktuelle Schulleiter Michael Brands mit einem Augenzwinkern festhielt. Gemeinsam mit aktuellen wie ehemaligen Lehrkräften des Kollegiums sowie den Mitarbeitenden der Schulverwaltung dankte Brands zum Abschied Isferding ausgiebig für seine langjährigen Dienste und hob hierbei insbesondere dessen Bescheidenheit, Verlässlichkeit und vielseitigen Tätigkeiten hervor.