Indienprojekt

Neuigkeiten vom Indienprojekt finden Sie hier. 
Sie können auch Teil des Indienprojekts werden, indem Sie eine Spende hinterlassen, um zu helfen. Informationen zum Spendenkonto finden Sie hier.

In diesem Jahr startet Herr Reisener mit einigen Schülern ein spezielles Spendenprojekt „Run for India“. Informieren Sie sich und machen Sie mit!

Bilder von der Indienreise 2017  finden Sie auf unserem Flickr Account . Erfahrungsberichte von dieser Reise und Folgenden finde sie auf der Internetseite des Projektes. Auch „Kirche & Leben“ hat einen Bericht gebracht (Dieser ist aber leider nicht mehr online).

Im August 2018 werden erneut Schülerinnen und Schüler für insgesamt drei Wochen nach Indien reisen. Folgende Programmpunkte sind dort geplant.
Zuerst verbringen wir einige Tage in Kalkutta (Kolkata), wo wir mehrere Aktivitäten unternehmen möchten:
  • Besuch des Hauses der Missionarinnen der Nächstenliebe (Orden von Mutter Teresa) und Besuch der Waisenhäuser für Kinder mit und ohne Behinderung.
  • Gespräch mit der Nachfolgerin von Mutter Teresa, die aus Reken kommt und über die Arbeit der Schwestern in den Slums und Einrichtungen des Ordens berichten wird
  • Besuch der Stadt (die Schüler sehen z.B. Slums, den imposanten Blumenmarkt, den Kalighat-Tempel)
  • Besuch zweier Ordensschulen in den ländlichen Orten Gazna und Bashirhat, um einen Einblick in die Arbeit von Missionaren und in die Lebensumstände der ärmeren Landbevölkerung zu ermöglichen.
Die restliche Zeit verbringen wir an zwei unterschiedlichen Schulen im Südosten des Landes
  • Übernachtung in den Schulen
  • viele gemeinschaftliche Aktionen mit den indischen Schülern (z.B. Tanz, Sport, Unterricht, Theater…)
  • gegenseitiger Austausch von Kultur, Geschichte, soziale Bedingungen etc.
  • Bau von Fußballtoren, Basketballkörben und / oder Errichtung eines Volleyballfeldes für die indischen Schüler auf deren Schulhof
Während des laufenden Schuljahres organisieren unsere Schüler mehrere Spendenaktionen, um ein Haus für Internatsschüler renovieren zu können. In diesem befinden sich keine Matratzen (die Kinder schlafen direkt auf ihren Eisenbetten), kein Stühle (die Kinder essen auf dem Boden), keine Kleiderschränke.
Von dem Projekt versprechen wir uns Folgendes:
Die Schülerinnen und Schüler sollen
  • ihren Horizont erweitern, indem sie „über den eigenen Tellerrand hinausschauen“, und dadurch in ihrem Bewusstsein gestärkt werden
  • in ihrer eigenen Persönlichkeit weiterentwickelt werden
  • eine mögliche Orientierung für ihren weiteren (eigenen) Lebensweg bekommen
  • in ihrer Selbstständigkeit gefördert werden
  • ihre Englischkenntnisse aufbessern (kein primäres Ziel)
Zudem sollen sich die Lebensumstände der indischen Kinder verbessern. Außerdem sollen auch sie von dem Besuch und dem damit verbundenen gegenseitigen Austausch profitieren.

Privates Gymnasium der Oblatenmissionare