Schon zum dritten Jahr in Folge klärte das Deutsche Rote Kreuz am Gymnasium Mariengarden über das Thema Knochenmarkspenden auf. Nachdem es eine ausführliche Informationsveranstaltung über die positiven Konsequenzen von Knochenmarkspenden für die gesamte Q1 und Q2 gegeben hatte, hatten SchülerInnen, wenn sie mindestens 17 Jahre alt waren, anschließend die Möglichkeit, sich über die SV als Knochenmarkspender registrieren zu lassen. Durch die Veranstaltung wurden 46 neue potenzielle SpenderInnen geworben.
Die SV hält dies für eine wichtige Informationsmöglichkeit, da in der Vergangenheit bereits Leben im Kreis Borken durch Knochenmarkspenden gerettet werden konnten. Auch deshalb will das Gymnasium Mariengarden weiterhin diese Informationsveranstaltungen des DRK durchführen, weiter aufklären und im Kampf gegen Blutkrebs helfen.
Für Kinder und Jugendliche gehört die Nutzung des Internets und sozialer Medien zum Alltag – entsprechend wichtig ist es, Schülerinnen und Schüler für die Gefahren und Risiken dieser Netzwerke zu sensibilisieren. Dieser Gedanke stand im Mittelpunkt eines Vortrages, welchen Kriminaloberkommissar Michael Wanning von der Kreispolizei Borken im Januar 2023 an unserer Schule gehalten hat. Neben einer Sensibilisierung war es das Ziel dieser einstündigen Veranstaltung, den 5. – 8. Klassen unserer Schule gezielte Handlungsmodelle an die Hand zu geben, um sich vor Erpressung, Mobbing und Täuschung im Internet zu schützen.
Zum OMI Familienfest sind alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, alle Kolleginnen und Kollegen und natürlich auch unsere Ehemaligen eingeladen. Es beginnt am 19. Mai um 18.30 Uhr mit einem Impuls in der Klosterkirche. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein in ungezwungener und lockerer Atmosphäre. Gemeinschaft, Austausch und Begegnung stehen hier im Vordergrund.
Wir laden Sie herzlich ins Forum Mariengarden am Samstag, den 08. 09.2018, von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr ein.
Immer häufiger entscheiden sich Jugendliche während der Schulzeit für einen Aufenthalt im Ausland. Dies kann einen kurzen Zeitraum betreffen oder auch ein ganzes Schuljahr. Andere Kulturen kennenzulernen, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln, eine Sprache intensiv und unmittelbar zu erlernen ist immer eine große Bereicherung für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Mariengardener weltweit unterwegs weiterlesen →
Am Donnerstag, den 11. Januar 2018, können sich Realschülerinnen und Realschüler am Gymnasium Mariengarden über ihren ganz persönlichen Weg zum Abitur informieren. Die Veranstaltung beginnt um 13.45 Uhr im Forum des Gymnasiums.
Eine Kombination von kleinen Unterrichtseinheiten z. B. in den neu einsetzenden Fremdsprachen Spanisch und/oder Russisch, Rundgängen und Beratungsgesprächen sollen den Schülerinnen und Schülern Hilfen geben, eine fundierte Entscheidung für ihre weitere Schullaufbahn zu treffen.
Am Freitag, dem 24. 11. 2017 findet zum 3. Mal eine Berufs- und Unternehmensmesse am Gymnasium Mariengarden statt.
Vierzehn Unternehmen aus der Umgebung Borkens werden in der Aula des Forums an ihren Ständen Fragen zu den unterschiedlichsten Themen und Berufen beantworten oder Informationen zu ihren Unternehmen und den Berufsfeldern geben. Zusätzlich finden im Obergeschoss unseres Forums Präsentationen der Unternehmen statt. Fast jedes Unternehmen präsentiert sich somit zweimal! Als zusätzliche Information gibt es hier den Flyer zur Veranstaltung.
Am Samstag, den 07.Oktober 2017, lädt das Gymnasium Mariengarden wieder zum Informationsvormittag „Mariengardener weltweit unterwegs“ ins Forum ein. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 12 Uhr können sich interessierte Eltern und deren Kinder zum Thema Auslandsaufenthalt während der Schulzeit informieren. Verschiedene Aussteller stellen ihre Programme vor und SchülerInnen sowie deren Eltern berichten von ihren Erfahrungen. Desweiteren besteht die Gelegenheit mit den Teilnehmern direkt ins Gespräch zu kommen.
Am Dienstag, den 9. Mai 2017 findet um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Mobbing im Forum Mariengarden statt.
Mit Wolfgang Kindler konnte kurzfristig der Mobbingexperte in NRW als Referent gewonnen werden. Er wird über die Problematik des Mobbings aufklären und Konzepte zur Prävention sowie Handlungskonzepte vorstellen.
Der Schulleiter und der Vorsitzende der Elternpflegschaft laden zu dieser Informationsveranstaltung herzlich ein.
Auf der Informationsveranstaltung zur Struktur und Gestaltung der gymnasialen Oberstufe wurde eine Zusammenfassung verteilt. Diese liegt als PDF hier (Link wurde entfernt) vor. Ebenso wurde auf das Programm LuPO verwiesen. Dieses kann hier heruntergeladen werden, eine Beispieldatei findet ihr hier .