Beitragsbild: Rainer Sturm / pixelio.de
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Unser Schulfest
Nach den gemeinsamen Workshoptagen feiern wir zusammen mit der ganzen Schulgemeinschaften und vielen Gästen nach dem Motto „Mariengarden verbindet!“ bis 17 Uhr unser Schulfest. Bei strahlendem Sonnenschein geht es um 10 Uhr mit einem Gottesdienst los. Schon zwei Stunden vorher trafen sich Lehrer und Schüler, um alles vorzubereiten.
Im Laufe des Tages wird es auf unserem Flickr – Account immer mehr Bilder vom Schulfest geben, die von den Teilnehmern des Online Workshops fotografiert wurden, außerdem ein Video. Viel Spaß beim Betrachten!
Nach dem Schulfest startet ab 18 Uhr das Ehemaligenfest im und um das Forum herum, zu dem der Ehemaligenverein ebenfalls viele Besucher erwartet. Fast könnte man sagen: Man sieht sich!
Dokumentation Schulwoche
Auf dieser Seite versucht der Online Workshop das Geschehen auf der Schulwoche möglichst vollständig darzustellen.
Fotos von den Workshops findet Ihr unter https://flic.kr/s/aHBqjBH9G3
Auf der nächsten Seite geht es zu den Workshopberichten!
Dokumentation Schulwoche weiterlesenIrish Folk in Reinform
Seit über 20 Jahren sorgen THE STOKES für volle Konzerthäuser – Zeit für einen Auftritt am 10. Oktober, 19.30 Uhr im Forum Mariengarden. Mit ihrem traditionellem Singalong, Anekdoten und comedy-reifem Entertainment rund um die „grüne Insel“ sorgen sie bei ihrem Publikum immer für einen Konzertabend höchster Güte.
Irish Folk in Reinform und somit wenig popige Schnörkelei und möglichst keine Mainstream-Variationen mit Aufbereitung für den Massengeschmack: Ursprünglichkeit als Markenzeichen dieser Band. Mit Wortreichtum, Stimmgewalt, Leidenschaft und viel Gefühl für das Herz der Menschen auf der grünen Insel formulieren sie immer wieder aufs Neue eine musikalische Liebeserklärung an ein Land und seine kulturelle Tradition.
Irish Folk in Reinform weiterlesenMusicGarden
„Europe Direct“ in Mariengarden
Die Europawahl am 09.06 ist auch für Schülerinnen und Schüler von besonderem Interesse – denn erstmals dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Am Montag vor der Wahl war die Europäische Union daher nicht nur Thema, sondern auch Gast in Burlo: Prof. Thilo Harth, Mitglied im „Team Europe Direct“, dem offiziellen Speakers-Pool der Europäischen Kommission, besuchte das Gymnasium Mariengarden.
„Europe Direct“ in Mariengarden weiterlesenLiterariengarden
In diesem Jahr fand nach längerer Pause wieder die Veranstaltung „Literariengarden“ statt und bot Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen die Bühne, um selbstgeschriebenen Werke vor der gesamten
Schulgemeinde zu präsentieren. Die Beiträge waren sehr vielfältig und gingen von politischen Gedichten über Liebesgedichte bis hin zu kreativen und einfallsreichen Kurzgeschichten.
Industrialisierung
Am Donnerstag, den 21.03 durften zwei Kurse aus der Q1 im Fach Geschichte einen Besucher begrüßen: Unter dem Motto „Wandel durch Handel“ berichtete der Historiker Dr. Volker Tschuschke vom kult Westmünsterland des Kreises Borken über die Industrialisierung im Westmünsterland. Nicht nur in den großen Städten, sondern auch direkt vor unserer Haustür gab es im 19. und 20. Jahrhundert einschneidende Veränderungen. Fabriken und Eisenbahnen entstanden, die Städte wuchsen und durch Gas und Elektrizität erhielt der technische Fortschritt Einzug.
Dabei veränderte die Lebens- und Arbeitswelt: lange und harte Arbeitstage waren in der münsterländischen Textilindustrie an der Tagesordnung. In seinem Vortrag stellte Dr. Volker Tschuschke die Entwicklungen im Westmünsterland in einen größeren Zusammenhang und gab Tipps zur Erforschung der Regionalgeschichte direkt vor Ort. Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und die spannenden Einblicke!
Beitragsfoto: Bildarchiv Kreis Borken – Postkarte
Deutschexkursion der Q1
Am Mittwoch, den 31.01.2024, stand für die Q1 mal wieder eine spannende Exkursion auf dem Programm. Nach der ersten Schulstunde fuhr die gesamte Stufe in das Stadttheater in Borken, um sich dort das vorher im Unterricht besprochene Drama „Woyzeck“ anzuschauen. Nach einer kurzen Busfahrt erreichte die Stufe auch schon das gut gefüllte Stadttheater, in dem bereits drei Oberstufenjahrgänge von anderen Schulen gespannt auf den Beginn des Stückes warteten.
Deutschexkursion der Q1 weiterlesenTot ist Tot
Als wir uns wie jedes Jahr im Sommer für die Proben zusammenfanden, stand es für uns alle schon fest, wir würden im Januar das Stück „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind aufführen. Doch nachdem wir die ersten Leseproben bereits hinter uns hatten, sprangen spontan doch einige Jungs ab, wodurch unser ursprünglicher Plan komplett durcheinandergeworfen wurde.
Tot ist Tot weiterlesen