Abiturientia 1978

Alle fünf Jahre treffen sich die ehemaligen Schüler des Abiturjahrgangs 1978 des Gymnasium Mariengarden in Borken-Burlo. Wie seit 1988 gab es nach dem Kaffeetrinken zunächst einen Rundgang über das Schulgelände: zum zweiten Teich, über den Sportplatz und Klosterfriedhof zum Forum Mariengarden. Dort wurden sie vom Schulleiter Michael Brands begrüßt. Er gab anschließend einige Informationen zum Schulleben

Dann ging es zu einem kleinen Rundgang durch die Schulgebäude. Insbesondere die Fotos von den Abiturklassen seit 1972 waren von großem Interesse. Die Abiturientia 1978 war erst der siebte Abiturjahrgang, der erste, der 1969 neusprachlich am Gymnasium begann, also mit Englisch statt Latein oder Griechisch als erster Fremdsprache. Viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer wurden auf den Fotos entdeckt, die mittlerweile fast alle verstorben sind.

Abiturientia 1978 weiterlesen

Auslandsaufenthalt geplant?

Immer häufiger entscheiden sich Jugendliche während der Schulzeit für einen Aufenthalt im Ausland. Dies kann einen kurzen Zeitraum betreffen oder auch ein ganzes Schuljahr. Andere Kulturen kennenzulernen, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln, eine Sprache intensiv und unmittelbar zu erlernen ist immer eine große Bereicherung für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Wir möchten Ihnen aufzeigen, welche Möglichkeiten und Chancen zu einem befristeten Schulwechsel für Ihr Kind am Gymnasium Mariengarden bestehen und unter welchen Voraussetzungen ein längerer Auslandsaufenthalt sinnvoll bzw. durchführbar ist. Wir laden Sie daher herzlich ins Forum Mariengarden zur Veranstaltung „Mariengardener weltweit unterwegs – ein Informationsvormittag für Weltenbummler“ am Samstag, den 23.09.2023, von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr ein.

Auslandsaufenthalt geplant? weiterlesen

Treffen des Jahrgangs 2010

Am vergangenen Samstag, dem 9. September 2023, feierte der Abiturjahrgang von 2010 sein 13-jährige Jubiläum. Dieses Treffen war besonders bedeutend, da das geplantes 10-jährige Jubiläum im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden musste. Die Feierlichkeiten begannen mit einer herzlichen Führung durch den ehemaligen Klassenlehrer und Schulleiter, Michael Brands. Gemeinsam erkundete die Gruppe die vertrauten und veränderten Räumlichkeiten, darunter das neue Lehrerzimmer und das Forum Mariengarden. Interessanterweise war der Jahrgang die letzte Stufe, die ihre Abiturprüfungen in der alten Aula abgelegt hatte.

Treffen des Jahrgangs 2010 weiterlesen

Ranzen – Cup

Unser Partner „Burlo – direkt“ berichtet unter anderem folgendes:

Unter der Federführung des Burloer Gymnasiums Mariengarden, seit einigen Jahren DFB-Stützpunktschule, wurde am Mittwochvormittag nach einer längeren Corona- und Wetterpause auf der Burloer Sportanlage im Vennstadion der Ranzencup 2023 ausgetragen. An dem Fußballturnier, das zum dritten Mal ausgetragen wurde, nahmen Grund- und weiterführende Schulen aus den umliegenden Gemeinden statt. Das Turnier fand großen Anklang nicht nur bei den Kickern, sondern auch beim Publikum, das die Mannschaften vom Spielfeldrand und der Tribüne bei hochsommerlichem Wetter lautstark anfeuerte.

Den Pokal für den ersten Platz und gleichzeitig den Wanderpokal konnten die Schüler*innen der St. Sebastian Grundschule (Mannschaft 2) aus Raesfeld mit nach Hause nehmen.

Die Glückwünsche und Pokale konnten die Erstplatzierten aus Händen des Mariengardener Schulleiters Michael Brands sowie vom Gesamtkoordinator des Turniers, Christopher Leenen, entgegen nehmen. Und hier geht es zum kompletten Artikel.

Abiturientia 2003 trifft sich nach 20 Jahren

Unsere ehemalige Schülerin Sarah Kastner schrieb: Am 12.08.23 trafen sich hier im Forum knapp 40 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2003, um sich nach langer Zeit einmal wiederzusehen, in Erinnerungen zu schwelgen und auch einige Lehrerinnen und Lehrer von damals, darunter Jahrgangsstufenleiterin Ulrike Hölting, zu treffen. Dazu hatten einige Ehemalige eine lange Anfahrt auf sich genommen. Selbst die Entfernung Berlin-Burlo war für manche kein Hinderungsgrund gewesen.

Abiturientia 2003 trifft sich nach 20 Jahren weiterlesen

Änderungen Busverkehr

Für die Rheder Kirmes wird die Innenstadt von Dienstag, 22.08.2023 ab 18.30 Uhr bis einschließlich Dienstag, 29.08.2023, 24.00 Uhr, gesperrt . Der Busverkehr muss daher entsprechend umgeleitet werden. Die Haltestelle Gudulakirche kann nicht angefahren werden. Die Abfahrt Am Böwing ist um 7:20 Uhr.

Während des Schützenfestes in Südlohn können die Haltestellen Bahnhofstraße, Mühlenkamp und Am Vereinshaus von der Linie R54 nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle wird vom 24.08. bis einschl. 29.08.23 auf der L572, zwischen Fußgängerampel und Kreisverkehr, eingerichtet. Dauer:
Aus Richtung Südlohn-Oeding kommend fährt die Linie R54, nach Bedienen der Haltestelle Sickinghook, zur Ersatzhaltestelle auf der L572 (zwischen Fußgängerampel und Kreisverkehr). Das Wenden erfolgt im Kreisverkehr.


Beitragsbild: w.r.wagner  / pixelio.de

Drama, Trost und Fantasie

Der international bekannte Steinway-Artist Albert Lau gibt ein Klavierkonzert im Forum Mariengarden. Er spielt Werke von Franz Schubert, Fryderyk Chopin, Franz Liszt, sowie außergewöhnliche, selten gespielte Stücke von Lili Boulanger und Federico Mompou. Hierbei wird die gesamte Emotionalität von Klavierkompositionen gezeigt. Dramatische und fantastische Werke mit leisen bis mitreißenden Tönen erwartet die Zuhörer. Der in Hong Kong geborene und in Köln lebende Pianist Albert Lau gehört zu den vielversprechendsten Nachwuchspianisten auf den internationalen Konzertbühnen. Als Steinway-Artist tritt er als Solopianist wie auch als Kammermusiker im In- und Ausland auf.
Das Konzert findet am Donnerstag 7. September 2023 im Forum Mariengarden, Vennweg 6 in Borken-Burlo statt. Einlass ab 19.00 Uhr und Konzertbeginn um 19.30 Uhr.

Kartenvorverkauf ab dem 14. August bei Juwelier Wilgenbus, Goldstraße 3 in Borken oder im Schulbüro über tegeler@gymnasium-mariengarden.de, T: 02862/5891-12
Preise: €20,- ermäßigt €15,- Schüler*innen €5,- Familienkarte €42,-

Privates Gymnasium der Oblatenmissionare