Archiv der Kategorie: Ehemalige

GOLDABITURIENTEN in MARIENGARDEN

Auf Einladung des Schuleiters Michael Brands trafen sich am 31. Mai 2025 die Abiturienten zu einem kleinen Empfang, um den 50. Jahrestag im Kloster Mariengarden zu feiern.

Von den damaligen 15 Absolventen kamen 10 zusammen, Klemens Kerkhoff fehlte krankheitsbedingt. Mit Josef Heselhaus, Hermann Klein-Ridder, Thomas Terfloth und Michael Schäffer sind vier bereits viel zu früh verstorben.

Bei der anschließenden Führung durch das Schulgebäude und alte fast vergessene Räumlichkeiten klärte Schulleiter Michael Brands über die neuen Umstrukturierungen im Kloster Burlo auf.

Nach einen gemeinsamen Kaffeetrinken in der Schule ging es per Rad durch den Aechterhoek Richtung Oeding, wo der Tag im Burghotel Pass mit dem Austausch der Erinnerungen ausklang

Auf dem Foto befinden sich von links nach rechts Karl Heinz Mensing, Egbert Langela,Wolfgang Radtke, Volker Heynck, Walter Schmeing, Günter Kohlruss, Bernhard Rottstegge, Rüdiger Beimesche, Rudolf Rathner und Hermann Josef Pass.

Nachtrag: 15 Jahre Abitur

15 Jahre – so lang soll es her sein, dass wir auf dem Schulhof unser „Rock am Kloster“–Festival ausgerichtet haben? Das konnten die meisten von uns kaum glauben, als wir uns am Nachmittag des 9. November 2025 dort zum Stufentreffen einfanden. 

Zwischen Tischtennisplatten und Säulengang begann das Wiedersehen gleich feucht-fröhlich, ehe unser ehemaliger LK-Lehrer Karl-Heinz van Hall die Gruppe durch das Schulgebäude führte. Whiteboards, renovierte Klos und nicht zuletzt die umgebaute Aula waren für uns komplett neu – vieles andere dagegen sah (und roch) noch genau so aus wie damals und rief Erinnerungen wach. 

Nachtrag: 15 Jahre Abitur weiterlesen

„Abillennium-Stufe“ feiert ihr silbernes Abi-Jubiläum

„Wenn einem nach fünf Minuten 25 Jahre vorkommen wie vorgestern.“ Dann war es ein richtig toller Tag. Unter großem „Hallo“ trafen sich fast 50 Ehemalige, die zum Teil weite Anreisen auf sich nahmen, an ihrer alten Penne in Burlo. „Diese enge Verbundenheit nach so langer Zeit ist schon bemerkenswert“, so Dr. Bürger, der damalige Jahrgangsstufenleiter. Hinzu gesellten sich auch weitere Lehrkräfte, die es sich nicht nehmen ließen, an den schönen Erinnerungen der 9-jährigen Gymnasialzeit teilzuhaben. Erkennt man sich noch wieder? Was haben die anderen in den vergangenen tatsächlich schon Jahrzehnten erlebt? Wie ist ihr Leben verlaufen? Viele Fragen, die im Laufe des Festtages beantwortet werden konnten.
Nach einer sehr unterhaltsamen Begrüßung durch Karl-Heinz van Hall im Mariengardener Forum gab es zudem noch eine Führung durch das Schulgebäude, in dem sich in den vergangenen 25 Jahren – wider Erwarten – so einiges verändert hat. Und doch fühlte es sich bei den Anwesenden ein bisschen so an, als sei man doch nur kurz weg gewesen.
Die Jubilare feierten anschließend in privaten Räumlichkeiten bis in die Morgenstunden hinein – das hat sich seit 2000 nicht geändert.

10 Jahr Abitur

Am 21. Juni 2014 feierten 88 Abiturientinnen und Abiturienten ihren Abschluss am Gymnasium Mariengarden. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums besuchten nun rund 60 dieser ehemaligen Schülerinnen und Schüler ihre alte Schule. Schulleiter Michael Brands zeigte bei einem Rundgang, welche beachtliche Entwicklung das Gymnasium in den letzten 10 Jahren genommen hat. Anschließend wurde im Bistro des Forums Mariengarden bei Essen, Getränken und Musik bis in die Nacht gefeiert. Besonders gefreut haben sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler über den Besuch ihrer damaligen Stufenleiterin Ulrike Hölting und der Latein- und Englischlehrerin Britta Schlüter. Es war für alle Beteiligten ein schönes Wiedersehen.

50 Jahre Abitur

Als 3. Jahrgang überhaupt legten im Juni 1974 am Gymnasium Mariengarden 10 Schüler ihre Reifeprüfung ab. Prüfungsfächer waren damals noch Latein, Altgriechisch, Deutsch und Mathematik. Auch wohnten die meisten der Schüler im Internat.

Anlässlich des 50. Jubiläums besuchten jetzt acht Abiturienten ihre ehemalige Schule. Schulleiter Michael Brands zeigte ihnen bei einer Führung die beachtliche Entwicklung des Gymnasiums in den letzten Jahren. Anschließend an den Besuch in Mariengarden wurde das Goldjubiläum mit verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten noch ausgiebig gefeiert. In der Runde fehlen Martin Benning und Karl Heinz Wittag, die leider zu früh verstorben sind.

Auf dem Foto: Bildunterschrift: Fritz Sommer, Manfred Schröer, Klaus Rudolph, Josef Brinkhaus, Volker Walfort, Friedhelm Overkämping, Josef Niestegge, Werner Kohlruss, Schulleiter Michael Brands

Wiedersehen nach 45 Jahren

Am letzten Samstag traf sich der Abiturjahrgang 1979 des Gymnasium Mariengarden in Weseke. Von dort brach man auf und genoss eine Führung über das Gelände des Weseker Heimatvereins. Im Anschluss erfolgte die Rückkehr an die alte Schule, man fuhr zum Kaffeetrinken zum Gymnasium nach Burlo und tauschte bereits beim Betreten des Schulgeländes viele gemeinsame Erinnerungen und Anekdoten aus. Im Verlauf der anschließenden Führung durch die Schule mit Schulleiter M. Brands konnte man Neues entdecken wie auch Bekanntes antreffen. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Speisesaal der Schule ging es zurück nach Weseke, wo der Abend in der „Quelle bei Moni“ ausklang.

Auf dem Foto sind zu sehen: Christoph Busshoff, Siegfried Schmitz, Edgar Möllenbeck, Karl-Heinz Schröer, Herbert Osterholt, Norbert Osterholt, Peter Markovic, Martin Lösing, Fritz Heisterkamp, Heiner Hüls, Christoph Tacke, Andreas Rotering, Heiner Gesper, Stefan Haddick, Stefan Niemann, Matthias Hülzevoort, Detlef Rosengarten.

Wiedersehen nach 40 Jahren

„Was mir heute wieder aufgefallen ist und was ihr aus der Schulzeit bis zum heutigen Tag mitgenommen habt, ist eure Heiterkeit, ihr teilt die Freude miteinander und es wurde und wird viel gelacht“, so Ulrich Bussmann als ehemaliger Jahrgangsstufenleiter der Abiturientia 1983, die sich nach 40 Jahren wieder am Gymnasium Mariengarden getroffen hatte.

Noch vor dem Kaffeetrinken gedachte man Dieter Voßkamp, der als erster aus dem Jahrgang verstorben ist. Michael Brands als heutiger Schulleiter und ehemaliger Abiturient des Jahrgangs führte die Gruppe anschließend durch die Räumlichkeiten der Schule und berichtete über die Entwicklung des Gymnasiums; von 38 Abiturienten waren immerhin 30 anwesend.

Nach dem gemeinsamen Abendessen aus der Klosterküche, die seit März diesen Jahres von der Firma Wohnfit betrieben wird, fand der Abend im Torhaus seine Fortsetzung, natürlich gespickt mit vielen Anekdoten und Erinnerungen aus der gemeinsamen Schulzeit.

Abiturientia 1978

Alle fünf Jahre treffen sich die ehemaligen Schüler des Abiturjahrgangs 1978 des Gymnasium Mariengarden in Borken-Burlo. Wie seit 1988 gab es nach dem Kaffeetrinken zunächst einen Rundgang über das Schulgelände: zum zweiten Teich, über den Sportplatz und Klosterfriedhof zum Forum Mariengarden. Dort wurden sie vom Schulleiter Michael Brands begrüßt. Er gab anschließend einige Informationen zum Schulleben

Dann ging es zu einem kleinen Rundgang durch die Schulgebäude. Insbesondere die Fotos von den Abiturklassen seit 1972 waren von großem Interesse. Die Abiturientia 1978 war erst der siebte Abiturjahrgang, der erste, der 1969 neusprachlich am Gymnasium begann, also mit Englisch statt Latein oder Griechisch als erster Fremdsprache. Viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer wurden auf den Fotos entdeckt, die mittlerweile fast alle verstorben sind.

Abiturientia 1978 weiterlesen

Treffen des Jahrgangs 2010

Am vergangenen Samstag, dem 9. September 2023, feierte der Abiturjahrgang von 2010 sein 13-jährige Jubiläum. Dieses Treffen war besonders bedeutend, da das geplantes 10-jährige Jubiläum im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden musste. Die Feierlichkeiten begannen mit einer herzlichen Führung durch den ehemaligen Klassenlehrer und Schulleiter, Michael Brands. Gemeinsam erkundete die Gruppe die vertrauten und veränderten Räumlichkeiten, darunter das neue Lehrerzimmer und das Forum Mariengarden. Interessanterweise war der Jahrgang die letzte Stufe, die ihre Abiturprüfungen in der alten Aula abgelegt hatte.

Treffen des Jahrgangs 2010 weiterlesen

Abiturientia 2003 trifft sich nach 20 Jahren

Unsere ehemalige Schülerin Sarah Kastner schrieb: Am 12.08.23 trafen sich hier im Forum knapp 40 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2003, um sich nach langer Zeit einmal wiederzusehen, in Erinnerungen zu schwelgen und auch einige Lehrerinnen und Lehrer von damals, darunter Jahrgangsstufenleiterin Ulrike Hölting, zu treffen. Dazu hatten einige Ehemalige eine lange Anfahrt auf sich genommen. Selbst die Entfernung Berlin-Burlo war für manche kein Hinderungsgrund gewesen.

Abiturientia 2003 trifft sich nach 20 Jahren weiterlesen