Wie berichtet hat die Stadt Borken vom Gymnasium Mariengarden die Schulgebäude, das Forum, den Speisesaal und die Küche von den Oblaten übernommen. Das Kloster ist an einen Investor verkauft worden. Er wird das Kloster umbauen, damit eine Pflegeakademie und Räumlichkeiten für Pflegezwecke einziehen können. Außerdem sollen ambulant betreute Senioren- Wohngemeinschaften und eine Kurzzeitpflegeeinrichtung auf dem Gelände entstehen.
Am 22.02 fand in der zweiten Stunde auch dieses Jahr wieder der alljährliche Aschermittwochgottesdienst statt. Dieser wurde von Pater Norbert geleitet und von der Schulband musikalisch unterstützt.
Nachdem drei Schülerinnen und ein Schüler, Sophia Frenaij, Noelle Sulzbach, Julian Eßing und Charlotte Weßing, (Foto v.l.n.r.) die Sprachprüfung DELE im Mai 2022 abgelegt haben und die Ergebnisse vor Weihnachten ausgewertet waren, trafen vor Kurzem auch endlich die ersehnten Zertifikate ein. Es handelt sich um ein Diplom, welches die Kenntnisse der spanischen Sprache hinsichtlich des Lese- und Hörverstehens sowie des Schreibens und Sprechens auf einem bestimmten Niveau bescheinigt.
Nachdem das Mittelstufenturnier coronabedingt in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, kam es am 16. Februar endlich wieder dazu. Die Schüler: Innen der 7. Und 8. Klassen konnten am Donnerstag in den Kategorien Fußball, Völkerball und Staffellauf ihr Können beweisen.
In einem circa zweistündigen Workshop wurden am vergangenen Dienstag die ersten beiden 6er Klassen in das Thema Erste-Hilfe herangeführt. Einige Schüler:Innen brachten bereits wertvolle Erfahrungen aus der Grundschule oder sogar dem Kindergarten mit. Daran anknüpfend möchte das Gymnasium Mariengarden und die Schulsanitätsdienstausbildung das Thema im Rahmen des Spiralcurriculums zu einem festen Bestandteil der Jahrgangstufen 6 und 8 machen. Im Anschluss daran folgt später die Ausbildung zum Schulsanitäter.
„Texte lebendig werden lassen“ – diesem Anspruch folgten am vergangenen Mittwoch die beteiligten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Mariengarden beim diesjährigen Balladenabend in überzeugender Weise. Die rund 200 Akteurinnen und Akteure von der Klasse 5 bis zur Oberstufe präsentierten auf verschiedenste Weisen ihre Inszenierungen, Deutungen und Umgestaltungen lyrischer und dramatischer Texte. Hierbei fanden sowohl „alte Klassiker“ als auch moderne Werke und sogar selbstgeschriebene Werke ihren Weg auf die Bühne im Forum Mariengarden.
Am heutigen Freitag fand zu Beginn der großen Pause eine Schweigeminute für die Opfer des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien statt, welches bisher mehr als 24.000 Todesopfer gefordert hat.
In diesem Schuljahr nahmen erneut engagierte Französischlerner an den DELF Prüfungen des Institut français teil und erzielten hierbei das anspruchsvolle Niveaus B2. Bei diesem Sprachzertifikat handelt es sich um ein weltweit anerkanntes Sprachzeugnis, das etwa bei Aufnahmeprüfungen die Kenntnisse der französischen Sprache belegt und somit eine weltvolle Qualifikation in der Studien- und Berufswelt darstellt.
Am 19. Januar 2023 inszenierte die Theaterschauspielerin Frau Lahann vom Theater Mandorla im Forum Mariengarden das deutsch-französische Theaterstück Tranquilla Trottetoujours. Ziel dieses Auftrittes war es, unseren Französischlernern der 7. und 8. Klassen die französische Sprache auch außerhalb des Unterrichtes näher zu bringen.