Juvenes Translatores

Nachdem erfreulicherweise unser Gymnasium Mariengarden neben 95 weiteren deutschen Schulen unter den zahlreichen europäischen Mitbewerberländern ausgewählt wurde, stellten am Donnerstag, dem 23. November 2023, fünf Schülerinnen und Schüler der Q1 ihr Übersetzungstalent unter Beweis. Sie nahmen an dem europaweiten Wettbewerb Juvenes Translatores teil, der jedes Jahr von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission für etwa 750 Schulen in der Europäischen Union ausgerichtet wird.

Juvenes Translatores weiterlesen

Wiedersehen nach 40 Jahren

„Was mir heute wieder aufgefallen ist und was ihr aus der Schulzeit bis zum heutigen Tag mitgenommen habt, ist eure Heiterkeit, ihr teilt die Freude miteinander und es wurde und wird viel gelacht“, so Ulrich Bussmann als ehemaliger Jahrgangsstufenleiter der Abiturientia 1983, die sich nach 40 Jahren wieder am Gymnasium Mariengarden getroffen hatte.

Noch vor dem Kaffeetrinken gedachte man Dieter Voßkamp, der als erster aus dem Jahrgang verstorben ist. Michael Brands als heutiger Schulleiter und ehemaliger Abiturient des Jahrgangs führte die Gruppe anschließend durch die Räumlichkeiten der Schule und berichtete über die Entwicklung des Gymnasiums; von 38 Abiturienten waren immerhin 30 anwesend.

Nach dem gemeinsamen Abendessen aus der Klosterküche, die seit März diesen Jahres von der Firma Wohnfit betrieben wird, fand der Abend im Torhaus seine Fortsetzung, natürlich gespickt mit vielen Anekdoten und Erinnerungen aus der gemeinsamen Schulzeit.

Mystische Momente

Das Weihnachtsmärchen von E.T.A. Hoffmann, mit der Ballettmusik von Peter I. Tschaikowsky, arrangiert und gelesen von Hans-Jürgen Schatz, am Klavier Albert Lau. Am Sonntag, dem 03. 12. 2023 um 14.30 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) im Forum Mariengarden.

Am ersten Advent erstrahlt der Weihnachtsmarkt in Burlo, es duftet nach Glühwein und Mandelgebäck und der Konzertsaal im Forum Mariengarden verwandelt sich in einen phantastischen, mythischen Ort.

Erzählt wird das Märchen „Nussknacker und Mausekönig” von E.T.A. Hoffmann als Konzertlesung mit Auszügen aus Peter Tschaikowskys berühmter „Nussknacker” – Ballettmusik in der Klavierfassung. Darunter der „Marsch der Zinnsoldaten”, die „Rohrflöten”, der „spanische” und der „arabische Tanz” sowie der „Blumenwalzer”. Arrangiert und gelesen von dem bekannten Schauspieler Hans-Jürgen Schatz und einfühlsam am Konzertflügel erzählerisch mitgestaltet durch den international gefeierten Kölner Pianisten und Steinway-Artist Albert Lau.

Tickets im Vorverkauf unter tegeler@gymnasium-mariengarden.de und ticketcenter@borkenerzeitung.de . Onlinetickets unter www.burlo-direkt.de. Preise: Erwachsene € 20 – ermäßigt € 15 – Schüler*innen € 5 – Familienkarte € 42

Foto: Lena Semmelroggen, Frank Pochert

Privates Gymnasium der Oblatenmissionare