Schlagwort-Archive: Goldabitur

GOLDABITURIENTEN in MARIENGARDEN

Auf Einladung des Schuleiters Michael Brands trafen sich am 31. Mai 2025 die Abiturienten zu einem kleinen Empfang, um den 50. Jahrestag im Kloster Mariengarden zu feiern.

Von den damaligen 15 Absolventen kamen 10 zusammen, Klemens Kerkhoff fehlte krankheitsbedingt. Mit Josef Heselhaus, Hermann Klein-Ridder, Thomas Terfloth und Michael Schäffer sind vier bereits viel zu früh verstorben.

Bei der anschließenden Führung durch das Schulgebäude und alte fast vergessene Räumlichkeiten klärte Schulleiter Michael Brands über die neuen Umstrukturierungen im Kloster Burlo auf.

Nach einen gemeinsamen Kaffeetrinken in der Schule ging es per Rad durch den Aechterhoek Richtung Oeding, wo der Tag im Burghotel Pass mit dem Austausch der Erinnerungen ausklang

Auf dem Foto befinden sich von links nach rechts Karl Heinz Mensing, Egbert Langela,Wolfgang Radtke, Volker Heynck, Walter Schmeing, Günter Kohlruss, Bernhard Rottstegge, Rüdiger Beimesche, Rudolf Rathner und Hermann Josef Pass.

50 Jahre Abitur

Als 3. Jahrgang überhaupt legten im Juni 1974 am Gymnasium Mariengarden 10 Schüler ihre Reifeprüfung ab. Prüfungsfächer waren damals noch Latein, Altgriechisch, Deutsch und Mathematik. Auch wohnten die meisten der Schüler im Internat.

Anlässlich des 50. Jubiläums besuchten jetzt acht Abiturienten ihre ehemalige Schule. Schulleiter Michael Brands zeigte ihnen bei einer Führung die beachtliche Entwicklung des Gymnasiums in den letzten Jahren. Anschließend an den Besuch in Mariengarden wurde das Goldjubiläum mit verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten noch ausgiebig gefeiert. In der Runde fehlen Martin Benning und Karl Heinz Wittag, die leider zu früh verstorben sind.

Auf dem Foto: Bildunterschrift: Fritz Sommer, Manfred Schröer, Klaus Rudolph, Josef Brinkhaus, Volker Walfort, Friedhelm Overkämping, Josef Niestegge, Werner Kohlruss, Schulleiter Michael Brands