40 Aktive und Ehemalige – alles Mitglieder des JUNGEN ENSEMBLES Mariengarden drehten im Kesselhaus des Alten Böhler Stahlwerks innerhalb von 3 Tagen eine Filmfassung von ZEITSPIEL für die Staatskanzlei Düsseldorf. Diese Arbeit wird Bestandteil der NRW Staatsbibliothek und soll offizielles Lehr-Material zum Herunterladen für Geschichts- und Deutschkurse werden. Die Produktion wurde von der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW , Sabine Leutheusser Schnarrenberger initiiert und ist Ausdruck der Wertschätzung für unsere Theatertruppe. Die Zusammenarbeit besteht seit 3 Jahren und soll fortgeführt werden.
Am 15. Februar 2020 wurde ein Auftritt unseres Theaterensembles im Landtag in Düsseldorf angekündigt – dann kam die Pandemie und alles wurde abgesagt. Nun aber, über anderthalb Jahre später, können wir die Ankündigung erneuern: Am 8. November stehen unsere jungen Schauspieler um 19 Uhr in der Bürgerhalle des Landtags in Düsseldorf auf der Bühne. Vorher aber können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Borken und Umgebung einen eigenen Eindruck verschaffen. Am 5. November um 19:30 Uhr erfolgt unter der Regie von Sascha Dücker ein Auftritt in der Stadthalle Vennehof in Borken.
Unser Theaterensemble führt im Auftrag und Unterstützung der Landesregierung NRW zunächst im Landtag in Düsseldorf am 30. März 2020 „Zeitspiel“ anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZs in Auschwitz auf; am 04. April folgt eine weitere Aufführung in Polen. Zur Besetzung gehören auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, die eigens an die ehemalige Schule zu den Proben zurückkehren; alles unter der Leitung von Sascha Dücker.
Am 13. Februar, einem Mittwoch, unternahm die gesamte Q1 im Rahmen des Deutschunterrichts einen Ausflug ins Borchert Theater Münster, um dort DIE MARQUISE VON O. von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Tanja Weidner zu sehen.
Am Dienstag, den 24. April 2018 fuhren drei Klassen der achten Jahrgangsstufe nach Münster in das neue Wolfgang Borchert Theater, um sich dort den dargebotenen Adoleszenzroman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf anzusehen. Die Minuten andauernden Standing Ovations am Ende des Stückes sprachen für sich! Wir freuen uns über einen gelungenen Ausflug und eine tolle Vorstellung!
Regisseur Sascha Dücker hat im Januar dieses Jahres das Theaterstück „Spiel um Zeit“ von Arthur Miller mit Schülern des Mariengarden Gymnasiums in Burlo auf die Bühne gebracht. Jetzt hat es die Truppe geschafft, zwei Auftritte im Düsseldorfer Stahlwerk zu ergattern. Patrick Gillitzer hat die jungen Schauspieler begleitet. Was sie erlebt haben und wie die Auftritte angekommen sind, erfahrt ihr in der Reportage.
Weitere Informationen zum erneuten Theaterauftritt des jungen Ensembles unserer Schule mit dem Stück „Spiel um Zeit“ in Düsseldorf finden Sie unter jungesensemble.eu