Unser Theaterensemble führt im Auftrag und Unterstützung der Landesregierung NRW zunächst im Landtag in Düsseldorf am 30. März 2020 „Zeitspiel“ anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZs in Auschwitz auf; am 04. April folgt eine weitere Aufführung in Polen.
Zur Besetzung gehören auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, die eigens an die ehemalige Schule zu den Proben zurückkehren; alles unter der Leitung von Sascha Dücker.
Schlagwort-Archive: Theater
Die Theater AG präsentiert

Beitragsbild: Rainer Sturm / pixelio.de
Theaterbesuch der Q1
Am 13. Februar, einem Mittwoch, unternahm die gesamte Q1 im Rahmen des Deutschunterrichts einen Ausflug ins Borchert Theater Münster, um dort DIE MARQUISE VON O. von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Tanja Weidner zu sehen.
Theaterbesuch der Q1 weiterlesenKiss me Kate!
Theaterbesuch in Münster
Am Dienstag, den 24. April 2018 fuhren drei Klassen der achten Jahrgangsstufe nach Münster in das neue Wolfgang Borchert Theater, um sich dort den dargebotenen Adoleszenzroman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf anzusehen. Die Minuten andauernden Standing Ovations am Ende des Stückes sprachen für sich! Wir freuen uns über einen gelungenen Ausflug und eine tolle Vorstellung!
Borio TV berichtet: Theater-AG in Düsseldorf
Ein Beitrag von Borio.tv
Regisseur Sascha Dücker hat im Januar dieses Jahres das Theaterstück „Spiel um Zeit“ von Arthur Miller mit Schülern des Mariengarden Gymnasiums in Burlo auf die Bühne gebracht. Jetzt hat es die Truppe geschafft, zwei Auftritte im Düsseldorfer Stahlwerk zu ergattern. Patrick Gillitzer hat die jungen Schauspieler begleitet. Was sie erlebt haben und wie die Auftritte angekommen sind, erfahrt ihr in der Reportage.
Spiel um Zeit in Düsseldorf
Weitere Informationen zum erneuten Theaterauftritt des jungen Ensembles unserer Schule mit dem Stück „Spiel um Zeit“ in Düsseldorf finden Sie unter jungesensemble.eu
Mehr als ein Waggon
Authentischer geht es kaum – ein Viehwaggon der Deutschen Reichsbahn aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges steht mahnend vor dem Forum Mariengarden. Zur morgigen Premiere und den nachfolgenden Aufführungen soll die Leihgabe des Rheinischen Industriemuseums zum innehaltenden nachdenklichen Einstieg in das Stück dienen. Videos vom Aufbau und Vorstellungen von Schauspielern und Rollen sind bei Borio.tv zu finden.
Intendant der Burghofbühne Dinslaken stellt sich Schülerfragen
Montag dieser Woche besuchte der Intendant des Landestheaters im Kreis Wesel, Mirko Schombert, das Gymnasium Mariengarden, um mit ca. 60 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe über die Vorstellung von Goethes „Faust I“ am 16. November 2016 im Vennehof Borken zu sprechen. Die von der Burghofbühne Dinslaken inszenierte Tragödie wurde vor allem von Oberstufenschülern, so auch von der gesamten Oberstufe des Gymnasiums Mariengarden, besucht. Die Bühne gebar etliche überraschende, Goethes „Faust I“ bestenfalls nachempfundene Szenen. So arbeitete sich das Ensemble unter Federführung des Regisseurs Matthias Frontheim in einer Weise daran ab, dass zu viele Zuschauer dem Theaterabend zu wenig Erhellendes abgewinnen konnten. Das Resultat: mehr Frust als Lust.
Intendant der Burghofbühne Dinslaken stellt sich Schülerfragen weiterlesen
Trailer online
Der Trailer für unsere Theateraufführung ab dem 22. Januar im Forum Mariengarden ist online!