Eltern dürfen bei solchen Wetterlagen entscheiden, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht. Volljährige dürfen selbst darüber entscheiden. Die Schulbusse fahren heute nur Haltestellen an Hauptstraßen an, Haltestellen in Bauernschaften und an Nebenstraßen können nicht bedient werden.
Auch in diesem Jahr hat sich erneut eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Mariengarden aufgemacht, um im Rahmen des Indienprojekts „We for India“ der Burloer Schule den Kontakt zu Oblatenschulen vor Ort zu pflegen und diese zu unterstützen. In Begleitung der Lehrkräfte Christian Reisener und Maximilian Barkhausen sowie Pater Augustine Devadoss flogen die Jugendlichen am letzten Donnerstag von Düsseldorf über Doha nach Kalkutta und besuchten dort bereits Einrichtungen der Ordensgemeinschaft Mutter Theresas. In den nächsten drei Wochen warten auf die Reisegruppe Erfahrungen und Eindrücke von Schulen, Orten und sozialen Projekten in drei verschiedenen indischen Bundesstaaten mit jeweils unterschiedlicher Kultur, Sprache und Traditionen – Ende Januar kehren die Schülerinnen und Schüler dann nach Borken zurück.
Auch dieses Jahr präsentiert die Theater AG wieder ein neues Theaterstück. Geleitet von Sascha Dücker, haben viele SchülerInnen der Oberstufe das Stück „Tot ist Tot“ von Claudia Kumpfe geprobt. Tickets gibt es in der Touristen Information in Borken oder im Sekretariat.
Das Schülerprojekt ,,Schenk mir deine Zeit“ findet im Burloer ,,Haus Rosengarten“ großen Anklang.
Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse des Gymnasiums Mariengarden in Burlo schenken älteren Menschen wieder ihre Zeit. Sie gestalten das Projekt „Schenk‘ mir deine Zeit” im Haus „Rosengarten“ in Burlo, in dem Menschen mit Demenz und besonderem Pflegebedarf leben. Das Haus „Rosengarten“ ist eine ambulante Wohngemeinschaft des Roten Kreuzes im Kreis Borken.
Je einmal im Monat sind zwei Schülergruppen zu Gast bei den Bewohner*innen und spielen mit ihnen zum Beispiel ,,Mensch ärgere dich nicht” mit vergrößertem Spielfeld, Karten und Würfeln. Sie lesen ihnen vor, spielen Bingo oder ein Frage- und Antwortspiel, speziell für Menschen mit Demenz.
Am Montag den 11.12, machten sich die Englisch-LK Kurse der Q1 und der Q2 gemeinsam mit ihren FachlehrerInnen auf den Weg um das Theater: „A Christmas Carol“ von Charles Dickens anzugucken. Das Theater wurde von der American Drama Group Europe in englisch aufgeführt.
Am 05. Dezember fand auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Vier VorleserInnen aus den Klassen 6a bis 6d hatten die Möglichkeit bei diesem Wettbewerb ihr Talent zu beweisen und die Jury von sich zu überzeugen.
Nach dem heutigen Besuch des Hl. Nikolaus beginnt am Donnerstag, dem 7.12., wieder unsere wöchentliche Adventsandacht mit dem Titel „7 Minuten mit Gott“. Die Impulse werden von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Fachschaft Religion kommen. Die Termine in diesem Jahr sind: 7.12., 14.12., 20.12. Die kurze Andacht beginnt um etwa 7.53 und dauert einige Minuten. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind herzlich eingeladen, die Verspätung beim Unterrichtsbeginn ist entschuldigt.
Am ersten Dezember präsentierten die SchülerInnen des Gymnasiums Mariengarden ihr musikalisches Talent. Die Orchesterkurse der fünften und sechsten Klasse sowie das etwas neue Junge Orchester, das von Herrn Bayer geleitet wird und aus SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe besteht, spielten in einer besinnlichen Weihnachtsstimmung. Zum ersten Mal nach Corona konnte auch die Q1 ihren typischen Auftritt zeigen. Sie konnten mit ihrer Umsetzung von: „Merry Christmas everyone“ das ganze Publikum begeistern. Auch andere neue Projekte, wie die Maria-Vokals, ebenfalls von Herrn Bayer geleitet oder die Music to go, bestehend aus Schülerinnen der Ober- und Mittelstufe, konnten sich bei diesem Adventskonzert erstmalig präsentieren. Auch die Klasse 6c konnte das Publikum mit ihren lustigen Beiträgen begeistern und sorgten für eine lustige und lockere Stimmung während des Konzerts. Insgesamt haben Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen das Konzert sehr gut besucht und alle hatten eine schöne (Vor)Weihnachtsfeier. Anschließend gab es einen kleinen Weihnachtsbasar mit vielen verschiedenen, teilweise selbst gemachten kleinen Dingen, der das Indien-Projekt unterstützte.