Alle Beiträge von Christian Ertner

Mehr als nur irgendein Zeugnis

Eine großformatige Urkunde erhielt jetzt das Gymnasium Mariengarden vom Institut Français Düsseldorf, weil die Schule seit Jahren das renommierte Sprachenzertifikat „DELF“ anbietet. Das heißt, die Schule führt als Prüfungsort die entsprechenden Prüfungen jährlich einmal Ende Januar durch und bereitet die Teilnehmer/innen in einer Arbeitsgemeinschaft darauf vor. Mehr als nur irgendein Zeugnis weiterlesen

Besuch von MdL Hendrik Wüst

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Wüst beantwortete im Rahmen eines Besuches am Gymnasium Mariengarden Fragen der 7a:

MdL Hendrik Wüst (CDU) beantwortete im Rahmen eines Besuches am Gymnasium Mariengarden persönliche wie auch aktuelle politische Fragen der Klasse 7a.

Gut vorbereitet hatten sich die Schülerinnen und Schüler der 7a auf das Gespräch, das merkte der Landtagsabgeordnete Hendrik Wüst schnell: So sollte er zunächst einige von den Schülern/innen begonnene Sätze ergänzen. Dabei ging es vor allem um persönliche Dinge. Den Satz: „ Als Schüler der Klasse 7 war mein Traumberuf….“ ergänzte er beispielsweise mit: „Elektriker“.

Aber es ging nicht nur um die Person des gebürtigen Rheder Christdemokraten. Daneben stellten die Schüler/innen viele Frage zu aktuellen politischen Themen. Die Schulpolitik kam zur Sprache, aber auch zum Beispiel um die Probebohrungen nach Erdgas in Borkenwirthe und die umstrittene Methode des Frackings, die dabei angewandt werden soll. Hendrik Wüst sagte dazu, das Gas sei schon so lang in der Erde, da könne man noch getrost zwanzig oder mehr Jahre mit der Förderung warten, bis man umweltfreundlichere Fördermethoden entwickelt habe.

Auf seine Frage an die Schüler, was sie denn von einem Politiker erwarten würden, nannten diese viele Punkte, vor allem aber Bürgernähe und Ehrlichkeit.

Zum Schluss bedankte sich Hendrik Wüst für das gute Gespräch mit den Schülern, die Schüler dankten es mit einem Applaus.

WuestMdL_kl
Hatten einen lehrreichen Vormittag: MdL Hendrik Wüst (35, CDU, 6.v.l.) und die Klasse 7a mit ihrem Lehrer Georg Teschlade (3.v.l)

Entlassung der Abiturienten

Die Entlassung der Abiturienten beginnt am Samstag, dem 2. Juli mit einem Gottesdienst um 9 Uhr in der Klosterkirche. Danach werden in einer feierlichen Stunde die Abiturzeugnisse übergeben.

Abends beginnt der Abiball um 18 Uhr mit einem Sektempfang im Haus Terhörne in Südlohn.

Die Homepage AG wünscht allen ehemaligen Schülern, deren Eltern und Gästen sowie den beteiligten Kollegen eine gelungene Feier!

Mittelalter ohne Ende: Saltarello im Klosterinnenhof

Am Donnerstag, dem 30. Juni, findet im Innenhof des Klosters Mariengarden ab 19:30 Uhr ein Konzert der Gruppe Saltarello der Musikschule Borken statt. In der anheimelnden Atmosphäre des klösterlichen Gartens werden Klänge aus der Zeit Heinrich des VIII. zu Gehör gebracht. Kombiniert wird die Darbietung „alter Musik“ mit szenischen Einlagen von Schülern des Gymnasiums Mariengarden, die sich auf moderne rappende Weise zweier mitteldeutscher Poeme angenommen haben. Verstehen möglich – Überraschung garantiert!

Organisatorisches zur Priesterweihe

Am Samstag holen sich die Schüler die Stühle aus ihrem Klassenraum / Kursraum. Die Klassenlehrer schließen am Samstag um 9.30 Uhr den eigenen Klassenraum auf, warten bis alle Schüler sich ihren Stuhl geholt haben, organisieren ggf., dass Stühle für die Borkener/Gemener auf den Hof gebracht werden – deren Bus ist erst um 9.50 Uhr in Burlo – und schließen die Klasse wieder ab. Ein Überblick über die abgemeldeten Schüler liegt jedem Klassenlehrer vor. Nach dem Gottesdienst sorgt bitte jeder Klassenlehrer dafür, dass alle Stühle wieder in seine Klasse kommen und schließt wieder ab. Dann gibt es Suppe und Kaffee und Kuchen. Alle Busse fahren nach der 6. Stunde. Die Kollegen, die sich beim Schulleiter abgemeldet haben, sorgen bitte für Vertretung. Der Busfahrplan findet sich hier.

Priesterweihe

Durch Handauflegung und Gebet von Weihbischof Winfried Theising wird unser Schulseelsorger Jens Watteroth OMI am Samstag, dem 25. Juni 2011, auf dem Schulhof des Gymnasiums Mariengarden zum Priester geweiht. Dazu sind die Schulgemeinschaft, die Burloer Bevölkerung sowie alle, die sich dem Kloster, der Kommunität und dem Gymnasium Mariengarden verbunden fühlen, herzlich eingeladen.

Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss gibt es, ebenfalls auf dem Schulhof, die Gelegenheit zur Begegnung. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Um 16 Uhr findet eine Dankandacht in der Klosterkirche statt.

Ein erster Primizgottesdienst ist am Sonntag, dem 26. Juni 2011, in der Klosterkirche Burlo.