Frau Tabea Emans ist im historischen Örtchen Stadt Blankenberg aufgewachsen.
Von dort aus ging es für das Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik und Sozialwissenschaften an die WWU in Münster, wo sie zudem die Skilehrerausbildung absolvierte. Das Referendariat verbrachte sie am Nepomucenum in Coesfeld.
Seit Mai 2022 unterrichtet sie am Gymnasium Mariengarden und freut sich auf eine gute und ertragreiche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Es ist schon einen Monat her, soll aber trotzdem erwähnt werden: am Samstag, dem 02.04.2022 half die Klasse 8b mit einer Spendenaktion dem Kinderhospiz „Arche Noah“ in Gelsenkirchen. Dies bewerkstelligten sie, indem sie Waffeln, Getränke und selbst gebastelte Osterdeko gegen eine Spende verkauften. Damit wollte die 8b bezwecken, kranken Kindern in der Osterzeit eine Freude zu machen. Durch diese Aktion und mit vielen helfenden Händen sammelten sie 1.900 Euro für das Kinderhospiz. Es war somit ein großer Erfolg!
Félicitations! Wir freuen uns Emilia Darui, Sophia Frenaij, Mia Hoeper, Sophie Kass, Elsa Mucoli und Laetizia Terpasse zu ihrer bestandenen DELF Prüfungen in der Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu beglückwünschen. Die vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellten Zertifikate bescheinigen den Schülerinnen ihre Französischkenntnisse und sind weltweit anerkannt. Besonders gefragt sind die Sprachzertifikate etwa bei Bewerbungen oder im Zusammenhang mit Auslandsaufenthalten. Nach einer intensiven Vorbereitung haben die Schülerinnen zunächst eine schriftliche Prüfung bei uns in Mariengarden absolviert und anschließend ihre mündlichen Fähigkeiten bei mehrteiligen Einzelgesprächen mit muttersprachlichen Prüfern in Münster unter Beweis gestellt. Die Zertifikate wurden von unserem stellvertretenden Schulleiter Herrn Franken überreicht. Auf dem Bild fehlt: Sophie Kass
Eine kurze aber schöne Nachricht aus dem Sportunterricht: Unsere Schulmannschaft der WK IV – das ist die Jahrgangsstufe 6 – holte einen hervorragenden 2. Platz bei den Kreismeisterschaften der Jungen!
Die Klasse 5b des Gymasiums Mariengarden behandelt in den Fächern Biologie und Erdkunde das Thema Landwirtschaft. Bei einem Besuch auf dem Hof Heßling Zeinen der Familie Blömer in Rhede konnten die Schülerinnen und Schüler dann die Theorie mit der Praxis verbinden.
Backen, Basteln, Bedrucken – das waren die selbstgestellten Aufgaben, die die Schüler und Schülerinnen der 5a des Gymnasiums Mariengarden erfüllen wollten. Sie hatten im Politikunterricht mit ihrer Klassenlehrerin Frau Cimen über den Ukraine-Krieg gesprochen und waren sich sicher: Da müssen wir doch helfen! Also stellten sie kurzfristig ein Projekt auf die Beine: Sie knüpften Solidaritätsarmbänder und Schlüsselanhänger in Ukraine-Farben, bedruckten Taschen mit dem Peace-Zeichen, besorgten Friedens-Kühlschrankmagnete und bastelten Friedenstauben, die anschließend die vielen, zuhause mit der Familie liebevoll gebackenen Kuchen schmückten. Und dann wurde am Donnerstag, 24.3., und Freitag, 25.3., fleißig auf dem Schulhof verkauft, bis am Ende der Pause nichts mehr übrig war! Und der Lohn für ihre Mühe kann sich sehen lassen: 1350 Euro können sie nun an die Aktion Lichtblicke zugunsten der Ukraine-Hilfe spenden. Ein Team von Radio WMW hat berichtet!
Und wieder einmal hoppelte das Känguru der Mathematik durch die Gänge des Gymnasiums! Mit Teilnehmern aus allen Altersstufen und einem logistischen Großaufwand konnte der internationale Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder bei uns durchgeführt werden. Sobald die Ergebnisse feststehen, werden die Sieger gekürt werden!
„Und welches Fach habt ihr heute Nachmittag noch so?“ – „Also wir gehen heute Nachmittag mit Herrn Drees in den Garten“. Dieser Satz wird nun auf den Fluren unseres Gymnasiums öfter zu hören sein, denn bereits seit vorletzter Woche läuft die von Herrn Drees geführte Garten-AG für einige SchülerInnen der sechsten und achten Jahrgangsstufe.