Als kleiner Nachtrag zum Klavierkonzert hier ein Beitrag von Borio.tv, der Lust auf die zwei noch kommenden Konzerte macht!
„Ausgrabungsstelle Mariengarden“
Am 25.09.2012 bereitete die Klasse 7a des Gymnasiums Mariengarden im Rahmen des Geschichtsunterrichtes einen Archäologietag für die Viertklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule vor. Nachdem die Siebtklässler frühmorgentlich in sorgfältiger Kleinarbeit alte Briefe und Fotos, Schätze wie Edelsteine, Ketten und Tonkrüge, sowie einige alte Schatullen, die spontan zu Schatzkisten umfunktioniert wurden, vergraben hatten und die Ausgrabungsstellen fachmännisch mt Flatterband abgesperrt hatten, konnten sich die kleinen Hobby-Archäologen in die Ausgrabungsarbeiten stürzen. Professionell ausgestattet mit Pinsel, Schüppen und Pinzetten fingen die Grundschüler an auf allen Vieren an zu graben, was das Zeug hält. Es gab allerlei zu entdecken und die Mariengardener hatten auch noch einige passende Geschichen auf Lager. Abschließend gab es zur Stärkung heißen Kakao und Teilnehmerurkunden, Erinnerungsfossilien und so ging der Archäologietag auch schon schnell vorbei.
Fotos zum Archäologietag sind jetzt online und bei Flickr zu betrachten.
Klassenfotos online!
Die Klassenfotos aus dem Jahresbericht sind online und über unseren Flickr-Account zu erreichen!
music!garden
Nicht zu einer Veranstaltung, sondern gleich zu drei klassischen Klavierkonzerten der Extraklasse lädt die Gesellschaft zur Förderung der westfälischen Kulturarbeit GWK die Schulgemeinschaft und das Forum Mariengarden ein! Die GWK hat ein sehr umfangreiches Konzept für Konzerte entwickelt, welches schon im Vorfeld überregionale Beachtung findet. Das Gymnasium Mariengarden ist für diese Förderung und großzügige Unterstützung sehr dankbar.
Gerhard Vielhaber am 27. September, Annika Treutler am 7. November und Hanni Liang am 4. Dezember werden jeweils um 19 Uhr zeigen, was in dem phantatstischen Bösendorfer „Imperial“-Flügel steckt, den das Forum beherbergt.
Der Eintritt beträgt 5€ pro Person, weitere Informationen zum Vorverkauf gibt es auf dem Flyer, den die Homepage AG allen Interessierten gerne hier (nicht mehr verfügbar!) zum Download anbietet.
Schmöker-Garden
Unter der Leitung von Frau Steffens und Frau Swan startet ein Leseclub „Leselust-Schmökergarden“. Das Clubtreffen soll einmal im Monat oder alle zwei Wochen stattfinden. Unsere Lieblingsbücher stehen im Mittelpunkt, neue lernen wir kennen und wir wählen dann den „Schmöker-Tipp des Monats“. Wir lesen vor, wir lesen mit, wir lesen laut, wir lesen leise, wir hören zu! Melde dich bis zum 20.9. bei der Bibliotheksaufsicht an!
Ehemaligentreffen
Ein großes Ehemaligenfest, veranstaltet vom Ehemalige Mariengardener e.V. findet am Samstag, dem 03.11.12 ab 19:30 Uhr statt! Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder des Ehemalige Mariengardener e.V. sowie alle weiteren ehemaligen Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Gymnasiums Mariengarden.
Den Abend beginnt mit einer Mitgliederversammlung und anschließender Besichtigung des Forums Mariengarden, danach wird dort auch gefeiert.
Schuljahresbeginn
Das Schuljahr hat begonnen – am Freitag, dem 24. August, findet in der 2. Stunde der dazugehörige Gottesdienst auf dem Schulhof statt. Stühle bitte aus den Klassenzimmern mitnehmen.
Endspurt läuft!
Kleinere Änderungen gibt es in den Stundenplänen und bei den eingesetzten Lehrern – sie sind eingearbeitet und online. Anfang der Woche werden voraussichtlich auch noch einmal die Aufteilungen auf die Kurse aktualisiert.
Konzert im Forum
Am Freitag, dem 17. August, findet in unserem Forum um 20.00 Uhr das große Abschlusskonzert der Sommerakademie Mariengarden unter der Leitung des renommierten und international bekannten Dirigenten und Komponisten Krysztof Penderecki statt.80 Musikstudenten aus 28 Nationen haben in den vergangenen drei Wochen in Mariengarden gewohnt und das Konzertprogramm einstudiert, das auch u. a. in Münster und Amsterdam aufgeführt wird.
Eintrittskarten sind über das Schulbüro täglich von 8.00 – 12.00 Uhr zu erhalten (02862/58910). Im Namen des Schulleiters lädt die Homepage-AG herzlich zu diesem besonderen Ereignis – auch für unsere Schule – ein.
Aktualisierung der Stundenpläne
Eine weitere Neueinstellung verändert die Stundenpläne. Herr Reisener (Re) verstärkt mit den Fächern Deutsch und Sport das Kollegium. Ebenso auf den Plänen sind Frau Glos (Gl) und Frau Kutsch – Beckmann (Ku) zu finden. Frau Rülander heißt nach ihrer Hochzeit nun Frau Schönhoff und hat das Kürzel Sf.
Wiederbeginn des Unterrichts für alle ab der Klasse 6 ist nach wie vor am Mittwoch, dem 22. August, um 7:55. Unsere neuen Sextaner beginnen ihren Kennlerntag um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche.