Am 11. März 2019 brachen die deutschen Schülerinnen des Französisch Grundkurses Q1 in Begleitung ihrer Französischlehrerinnen Vera Haustein und Katrin Thape für zweieinhalb Tage nach Belgien auf. Dort besuchten sie gemeinsam mit ihren Austauschpartnern die breitgefächerte und informative Ausstellung „Génération 80“ in Lüttich. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, denn die belgische Gruppe organisierte einen bunten Abend an ihrer Schule. Nicht zuletzt hinterließen die Teilnahme am andersartigen Unterricht und die Schulführung bleibende Eindrücke. Die Kolleginnen beider Schulen freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen Ende dieses Jahres, wenn eine neue Schülergruppe an dem Austausch teilnehmen wird.
Schlagwort-Archive: Austausch
Beneluxjahr 2019
Anlässlich des Beneluxjahres.NRW 2019 leistet auch Mariengarden einen Beitrag. In diesem Jahr bietet unser langjähriger Austausch mit der Partnerschule in Gemmenich (Belgien) uns die Möglichkeit, das 10-jährige Jubiläum der Kooperation zwischen Nordrhein-Westfalen und der Benelux-Union mitzugestalten. Interkulturelle Begegnungen tragen dazu bei, andere Sichtweisen zu verstehen und freundschaftliche Beziehungen zu knüpfen. Zudem wird der Europagedanke gestärkt.

Mariengarden hisst belgische Flagge
Vom 14. bis 16. November 2018 wehte wieder einmal die Flagge Belgiens für unsere Gäste aus Gemmenich auf dem Schulhof. Elf Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule, dem Collège Notre-Dame, schnupperten den Alltag sowohl unserer Schule als auch ihrer deutschen Gastfamilien. Mariengarden hisst belgische Flagge weiterlesen
Französische Stimmen in Mariengarden
Vom 14. bis 16. November 2017 waren unsere belgischen Gäste wieder einmal zu Besuch. Insgesamt verbrachten 26 Schülerinnen und Schüler von belgischer und deutscher Seite eine kurze, intensive Zeit miteinander.
Auslandsaufenthalt geplant?
Am Samstag, dem 01. April 2017, findet die nächste JugendBildungsmesse für Münster und Umgebung statt. Veranstaltungsort ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Von 10 bis 16 Uhr informieren Veranstalter, Bildungsexperten und ehemalige Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet über Programme wie Schüleraustausch, Auslandsjahr, Gastfamilie werden, High School, Sprachreisen, Freiwilligendienste, Work & Travel, Au-Pair, Praktika und Studium im Ausland. Die JuBi richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13, ihre Eltern und Lehrer. Der Eintritt ist frei.