Am 23. März fand auch dieses Jahr wieder das Oberstufenturnier statt, wo die Schüler:Innen in den Kategorien Badminton, Basketball, Volleyball und Handball gegeneinander antreten konnten. Leicht verspätet begann das erste Handballspiel zwischen der Eph und der Q1 um 08:15 Uhr. Das erste Tor fiel erst in der achten Minute und verschaffte der Q1 ein 1:0. Letztendlich ging das Spiel mit einem 3:1 an die Q1. Letztendlich ging das Spiel mit einem 3:1 an die Q1.
Nachdem sich Luka Tecker aus der 6d nicht nur in seiner Klasse, sondern auch in der Jahrgangsstufe 6 durchgesetzt hatte, ging es für ihn unerwartet eine Ebene weiter. Im Regionalentscheid setzte er sich ebenfalls mit wenigen anderen durch, so dass er am 25. Februar beim Kreisentscheid in der Schönstatt Au in Borken vorlesen durfte. Dort kämpften die besten 12 Schülerinnen und Schüler des Kreises um die Teilnahme an dem Bezirksregierungs-Wettbewerb in Münster.
Am Ende musste sich Luka hinter den beiden Gewinnern knapp geschlagen geben. Es bleibt jedoch eine hervorragende Leistung des jüngsten Teilnehmers in der Runde, die einen selbst animiert und motiviert weiter zu lesen. Luka kann stolz auf seine Leistung sein und wir hoffen im nächsten Jahr wieder einen Schüler oder eine Schülerin über die Schulebene hinaus schicken zu können.
Unter dem Motto „Schwerelosigkeit“ führte der 35-jährige Samuel Koch am 02. März 2023 für die gesamte Oberstufe zum ersten Mal seine neue Show auf. Nachdem er 2010 bei seiner Wette für „Wetten dass…“ verunglückte und seither querschnittsgelähmt ist, startet er in diesem Jahr mit seiner „Schwerelos – Show“. Diese sieht er als Reaktion auf die Zeit, da er darin eine Chance sieht mit Hilfe von Kunst den Menschen zu bewegen.
Wie berichtet hat die Stadt Borken vom Gymnasium Mariengarden die Schulgebäude, das Forum, den Speisesaal und die Küche von den Oblaten übernommen. Das Kloster ist an einen Investor verkauft worden. Er wird das Kloster umbauen, damit eine Pflegeakademie und Räumlichkeiten für Pflegezwecke einziehen können. Außerdem sollen ambulant betreute Senioren- Wohngemeinschaften und eine Kurzzeitpflegeeinrichtung auf dem Gelände entstehen.
Am 22.02 fand in der zweiten Stunde auch dieses Jahr wieder der alljährliche Aschermittwochgottesdienst statt. Dieser wurde von Pater Norbert geleitet und von der Schulband musikalisch unterstützt.
Nachdem drei Schülerinnen und ein Schüler, Sophia Frenaij, Noelle Sulzbach, Julian Eßing und Charlotte Weßing, (Foto v.l.n.r.) die Sprachprüfung DELE im Mai 2022 abgelegt haben und die Ergebnisse vor Weihnachten ausgewertet waren, trafen vor Kurzem auch endlich die ersehnten Zertifikate ein. Es handelt sich um ein Diplom, welches die Kenntnisse der spanischen Sprache hinsichtlich des Lese- und Hörverstehens sowie des Schreibens und Sprechens auf einem bestimmten Niveau bescheinigt.
Nachdem das Mittelstufenturnier coronabedingt in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, kam es am 16. Februar endlich wieder dazu. Die Schüler: Innen der 7. Und 8. Klassen konnten am Donnerstag in den Kategorien Fußball, Völkerball und Staffellauf ihr Können beweisen.