Schlagwort-Archive: Forum Mariengarden

Musischer Abend

Zum Ende des Schuljahres ist er eigentlich schon eine Tradition: der Musische Abend. Auch in diesem Jahr findet er erneut statt, am Dienstag, dem 01. Juli, ab 19 Uhr. Auf dem Schulhof, im und um das Forum herum darf man mit Aktionen und Aufführungen rechnen. Derzeit finden Proben statt, was genau aufgeführt und gezeigt wird, ist für die Homepage-AG noch ein Geheimnis. Für die Versorgung mit Essen und Trinken – soviel ist schon sicher – sorgen die Kollegen an den Grills und an den Verkaufsständen. Eltern, Ehemalige, Kollegen, Freunde und Kritiker des Gymnasiums Mariengarden sind herzlich willkommen!

Infoveranstaltung Orchesterkurse

Am Samstag, dem 29. März, um 10 Uhr sind alle zukünftigen Sextanerinnen und Sextaner zusammen mit ihren Eltern herzlich ins Forum Mariengarden eingeladen. Neben der Vorstellung des Orchesterkurskonzepts erhalten unsere zukünftigen Schüler die Gelegenheit, unter Anleitung der kooperierenden Instrumentallehrer der Borkener Musikschule, die angebotenen Instrumente auszuprobieren.

Weitere Konzerte

Weitere Konzertereignisse in der Reihe music!garden stehen bevor!

Am 8. Oktober spielen Mirjam Contzen (Violine) und Tobias Bredohl (Klavier) im Forum Mariengarden. Am 21. November sind an gleicher stelle Suyoen Kim (Violine) und Jinsang Lee (Klavier) zu hören.

Nähere Informationen sind im Schulbüro bei Frau Kemper unter 02862 5891-24 oder kemper@gymnasium-mariengarden.de zu erhalten.

Musikakademie

Ab dem 12. August 2013 ist die Sommerakademie mit 60 Musikstudenten aus allen Teilen der Welt zu Gast bei uns in Mariengarden. Tagsüber gibt es öffentliche Proben, abends ist Gelegenheit bei Lagerfeuer und Getränken ins Gespräch zu kommen. Das Abschlusskonzert mit Krzysztof Penderecki ist am 22. August im Forum Mariengarden, zu dem herzlich eingeladen wird.

Schulbaupreis für das Forum

Schulministerium und Architektenkammer NRW prämieren Burloer Bauprojekt!

Diese Mission ist den Oblatenmissionaren auf jeden Fall gelungen! – Pater Andreas Hohn OMI als Provinzökonom des Ordens als Schulträger und Bauherr des „Forum Mariengarden“ in Burlo, wird zusammen mit Schulleiter Michael Brands und den Architekten Dagmar Grote und Heiner Farwick (farwick+grote architekten BDA stadtplaner) am 16.September in Düsseldorf den Schulbaupreis NRW 2013 entgegennehmen können. Schulbaupreis für das Forum weiterlesen

Opera meets Music

Unter diesem Motto präsentiert das Forum Mariengarden im Rahmen der Veranstaltungsreihe music!garden Highlights unter anderem aus den italienischen Opern Tosca, La Bohème und Carmen sowie aus den Musicals Les Miserables und Elisabeth.

Begleitet vom Folkwang Kammerorchester Essen und dem Pianisten Desar Sulejmani am Flügel werden Sopranistin Karin Velinova und der Tenor Sascha Dücker, der auch als Musiklehrer an unserer Schule tätig ist, die berühmten Stücke am Mittwoch, dem 26. Juni, ab 19 Uhr vortragen.

Der Eintritt beträgt 19 € (ermäßigt 6 €), weitere Informationen und Vorbestellungen sind unter der Emailadresse kemper@gymnasium-mariengarden.de möglich.

Wahl der 2. Fremdsprache

Für unser Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 steht demnächst die Wahl der 2. Fremdsprache an – am Gymnasium Mariengarden sind dies traditionell Französisch oder Latein. In den kommenden zwei Wochen findet an den Nachmittagen jeweils eine Stunde „Schnupperunterricht“ statt, über die genauen Zeitpunkte wurden Schüler und Eltern durch ein Merkblatt informiert.

Die Informationsveranstaltung, in der die Fächer den Eltern vorgestellt werden und das Wahlverfahren erläutert wird, findet am Montag, dem 13, Mai 2013, um 17 Uhr statt, voraussichtlich in der Aula des Forum Mariengarden.

Eltern LAN Party

Am Montag, dem 6. Mai, findet für Eltern und Fachkräfte von 15 bis 20 Uhr eine Eltern LAN Party im Forum Mariengarden statt.

Wer sich für die faszinierende Welt der Computerspiele interessiert, ihren Reiz für Kinder und Jugendliche nachvollziehen will und sich über die damit verbundenen Möglichkeiten und Risiken einen Einblick verschaffen möchte, der hat hier eine medienpädagogisch begleitete Möglichkeit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Veranstalter ist die Bürgerstiftung Westmünsterland und die Bundeszentrale für politische Bildung.

Anmeldungen sind bis zum 30. April per Email an info@buergerstiftung-wml.de zu richten. Weiter Informationen gibt es hier.