Es ist mal wieder soweit! Am Samstag den 23. März 2019 sind um 10.00 Uhr alle zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zusammen mit Ihren Eltern herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die Orchesterkurse der Klassen 5 und 6 ins Forum Mariengarden eingeladen.
Neben der Vorstellung des Orchesterkurskonzeptes erhalten die zukünftigen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, unter Anleitung der kooperierenden Instrumentallehrer der Borkener Musikschule, die angebotenen Instrumente auszuprobieren.
Am 11. März 2019 brachen die deutschen Schülerinnen des Französisch Grundkurses Q1 in Begleitung ihrer Französischlehrerinnen Vera Haustein und Katrin Thape für zweieinhalb Tage nach Belgien auf. Dort besuchten sie gemeinsam mit ihren Austauschpartnern die breitgefächerte und informative Ausstellung „Génération 80“ in Lüttich. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, denn die belgische Gruppe organisierte einen bunten Abend an ihrer Schule. Nicht zuletzt hinterließen die Teilnahme am andersartigen Unterricht und die Schulführung bleibende Eindrücke.
Die Kolleginnen beider Schulen freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen Ende dieses Jahres, wenn eine neue Schülergruppe an dem Austausch teilnehmen wird.
Anlässlich des Beneluxjahres.NRW 2019 leistet auch Mariengarden einen Beitrag. In diesem Jahr bietet unser langjähriger Austausch mit der Partnerschule in Gemmenich (Belgien) uns die Möglichkeit, das 10-jährige Jubiläum der Kooperation zwischen Nordrhein-Westfalen und der Benelux-Union mitzugestalten. Interkulturelle Begegnungen tragen dazu bei, andere Sichtweisen zu verstehen und freundschaftliche Beziehungen zu knüpfen. Zudem wird der Europagedanke gestärkt.
Von einem solchen grandiosen Erfolg haben unsere Turnerinnen Jana Kleine-Boes, Charlotte und Luise Hellenkamp, Franziska Hillenbrand und Carolin Weidlich eher nur zu träumen gewagt. Aber die vereinbarte Devise, trotz der starken Konkurrenz, hoch konzentriert zu bleiben und mit hoher technischer Präzision die Kürübungen zu präsentieren, ging letztlich vollends auf.
Seit dem vergangenen Samstag waren die Telefonleitungen von Schule und Kloster ausgefallen. Auch der E-Mail-Verkehr funktioniert nicht. Die Techniker arbeiteten an einer Behebung der Störung, ein Bautrupp wurde angefordert. Entgegen der ursprünglichen Prognose konnte die volle Wiederherstellung des Datenverkehrs bereits in den Nachmittagsstunden des Dienstags erfolgen.
Am Freitag, den 15. Februar legten elf Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase ihre mündlichen DELF Prüfungen für das Niveau B1 in Münster ab, nachdem sie am 26. Januar bereits ihre schriftlichen Prüfungen absolviert hatten.
Der Klausurplan für die Einführungsphase und die Q1 ist – noch ohne Aufsichten – hier einzusehen. Der Plan für die Klausuren unter Abiturbedingungen für die Q2 ist hier zu finden.
Unser
13-köpfiges
Indoor-Drachenboot-Team BURLO (S)KURIOS mit
Schülerinnen und Schülern der EPh und Q2 erkämpfte sich beim 4.
Indoor-Cup im Borkener Aquarius souverän den begehrten Pokal und
ließ den Gegnern keine Chance.
Am 13. Februar, einem Mittwoch, unternahm die gesamte Q1 im Rahmen des Deutschunterrichts einen Ausflug ins Borchert Theater Münster, um dort DIE MARQUISE VON O. von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Tanja Weidner zu sehen.