Infos zu den neuen Orchesterkursen

Es ist mal wieder soweit! Am Samstag, dem 07. März 2020, sind um 10.00 Uhr alle zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zusammen mit ihren Eltern herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die Orchesterkurse der Klassen 5 und 6 ins Forum Mariengarden eingeladen.

Neben der Vorstellung des Orchesterkurskonzeptes erhalten die Jugendlichen die Gelegenheit, unter Anleitung der kooperierenden Instrumentallehrer der Borkener Musikschule, die angebotenen Instrumente auszuprobieren.

Fastenzeit

Zum Beginn der 40tägigen Fastenzeit startet die Schulseelsorge nach und nach mehrere Aktionen. Wie bereits in vergangenen Jahren, sind die Schüler jeden Mittwoch um 7:50 Uhr in die Klosterkirche zu einem kurzen Impuls eingeladen. Außerdem wird es Wochenaktionen geben, über die im Religionsunterricht informiert wird.

Weitere Infos und darüberhinaus gehende Neuigkeiten als Poscast,Newsletter und Blog unter https://www.rausausdenfedern.de/

Beitragsbild: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de  

Zeitspiel

Unser Theaterensemble führt im Auftrag und Unterstützung der Landesregierung NRW zunächst im Landtag in Düsseldorf am 30. März 2020 „Zeitspiel“ anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZs in Auschwitz auf; am 04. April folgt eine weitere Aufführung in Polen.
Zur Besetzung gehören auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, die eigens an die ehemalige Schule zu den Proben zurückkehren; alles unter der Leitung von Sascha Dücker.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mariengardener Volleyballerinnen erkämpfen Bezirksmeistertitel

Am 7. 2. 2020 fand in Senden die Endrunde um die Bezirksmeisterschaft im Volleyball in der Wettkampfklasse III (2005-2007) statt. Als Kreismeister hatte sich das Volleyballteam des Gymnasiums Mariengarden für das Finale qualifiziert und traf Im Modus Jeder gegen Jeden auf die 3 anderen qualifizierten Teams aus Senden, Datteln und Münster.

Mariengardener Volleyballerinnen erkämpfen Bezirksmeistertitel weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme

Die Schüler und Schülerinnen der Q2 des Gymnasiums Mariengarden konnten jetzt im Internet die Ergebnisse ihrer Prüfungen für das Certificate in Advanced English, die sie im Dezember geschrieben hatten, mittels ihrer Geheimnummern und Passwörter selbst abfragen. Die Zertifikate werden ihnen wie jedes Jahr später bei der Abiturfeier ausgehändigt. Die Schüler und Schülerinnen hatten über Monaten in ihrer Freizeit am Kurs teilgenommen und haben das „Cambridge Certificate in Advanced English“ C1 des Gemeinsamen Referenzrahmens für Sprachen des Europarats erworben, zwei sogar mit Bestnoten im Bereich C2.

Kein Unterricht am Montag

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am Montag, den 10. Februar 2020 findet kein regulärer Schulbetrieb am Gymnasium Mariengarden statt. Die Schulbusse werden nicht fahren.

Diese Entscheidung geschieht in enger Abstimmung mit der Stadt Borken und den umliegenden Städten und Gemeinden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Brands, Schulleiter

Beitragsbild: Radka Schöne  / pixelio.de

Mariengarden Forum Leben

Mit einem gesellschaftspolitischen und lebensethischen Thema startete am Donnerstag­abend im Forum Mariengarden die Veranstaltungsreihe „Mariengarden – Forum Leben, Glauben, Wissen“.

Mensch nach Maß – Der Mensch im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und ethischen Herausforderungen“, so lautete das Thema einer Podiumsdiskussion. Als Teilnehmer diskutierten Professor Dr. Peter Baumgart (Chefarzt der Inneren Medizin am Clemenshospital Münster und Mitglied der Ethikkommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe), Pater Martin Wolf OMI (Theologe und Rektor der Oblatenkommunität, Burlo), Frau Barbara Roth (Lehrerin für Philosophie und Religion am Gymnasium Mariengarden), Anna Rotthues (Schülerin der Q2 am Gymnasium Mariengarden), Frau Cordula Lensker und Frau Martina Engling (Mütter von Kindern mit Down-Syndrom, Stadtlohn). Moderiert wurde die Diskussion von Herrn Stefan Bork (Lehrer für Religion, Deutsch, Geschichte am Gymnasium Mariengarden). Gut 60 Zuhörer waren erscheinen und erlebten einen informativen, engagierten, z. Teil emotionalen und von gegenseitiger Wertschätzung getragenen Vortragsabend und informellen Gedankenaustausch.

Mariengarden Forum Leben weiterlesen

Privates Gymnasium der Oblatenmissionare