Das neue Schuljahr beginnt so ganz anders – und die Pandemie ist der Grund dafür. Deshalb verschieben sich die Beginne der Eröffnungsgottesdienstes für die neuen Fünfer am Mittwoch und für die gesamte Schulgemeinschaft am Freitag um jeweils eine Viertelstunde auf 9:15 Uhr. Sie finden auf dem Schulhof statt. Bitte denkt an die Pflicht zum Tragen einer Mund – Nasen – Maske und bei den zu erwartenden hochsommerlichen Temperaturen an einen geeigneten Kopfschutz. Möglichkeiten zur Handdesinfektion befinden sich auf dem Schulhof und bei den beiden Eingängen ins Hauptgebäude.
Wegen der zu erwartenden hochsommerlichen Temperaturen ist für die gesamte erste Schulwoche nach der 3. Stunde hitzefrei für alle Klassen und Stufen! Wedding / Schulbus fährt um 11:55 Uhr, der Westfalenbus (Gelenkbus) nach Südlohn, Raesfeld, Gemen mit Restplätzen für Borken um 11:50 Uhr, Westfalenbus nach Borken um 12:07 Uhr.
Die neuen Stundenpläne für den Start in das neue Schuljahr sind online und über die Schnellstartleiste zu erreichen! Für die Oberstufe finden sich dort auch die personalisierten Pläne. Achtung: Der Raumplan des Übersichtstundenplanes ist der gültige Raumplan.
Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 – Q2 am Mittwoch, dem 12. August um 7:55 mit der Ordinariatsstunde im jeweiligen Klassenraum. Die EPh trifft sich im Klausurraum. Die Q2 auf dem Sportplatz,
Es sind Gesichter, die einfach dazugehören! Die meisten Besucher dieser Homepage – egal, ob Ehemaliger, Elternteil, Schüler oder Kollege – können sich Mariengarden ohne sie gar nicht vorstellen: Und doch findet nach den Sommerferien der Unterricht in Burlo ohne Bernd Feldhaus (L, Ge), Franz-Josef Hinsken (D, Ku), Eva Kutsch (E / Fr / Span), Helga Matenaer (Bio/Ch) , Rolf Schmidt (Ek, Sp) und Helga Telgmann (M, Bio) statt. Sie alle sind mit Beginn der Ferien in den Ruhestand getreten. Einige von ihnen haben ihr komplettes Berufsleben in den Dienst unserer Schule gestellt.
Abiturientia 2020: „Wir gehen mit Stil!“ – Feierlicher Abschluss auf dem Klosterhof in Mariengarden Lange gab es viele Fragezeichen rund um das wie und wo der Abiturentlassfeier auch am Burloer Gymnasium. Die kurzfristig beschlossene Open-Air-Variante der Entlassfeier am Samstag zwischen mächtigen Bäumen vor dem Forum Mariengarden, bei strahlendem Sonnenschein und unter Einhaltung des Abstandsgebotes wurde schließlich dem nun geradzu prophetischen anmutendern Abiturmotto: „Wir gehen mit Stil!“ sogar besonders gerecht: Während die Abiturienten mit ihren Angehörigen in Viererreihern auf dem bestuhlten Schulhof Platz fanden, saß das Lehrerkollegium rechts und links eines langen roten Teppichs vor der Bühne Spalier und konnte jedem einzelnen seiner Schützlinge auf dem Weg zur Zeugnisübergabe noch einmal freudig applaudieren.
Jetzt ist der Plan für die letzte Schulwoche vom 22. – 26. Juni online. Die letzte Aktualisierung fand am Montag, dem 22. Juni, um 11:31 Uhr statt.
Der Wochenplan für die Woche vom 15. – 19. Juni ist nun online. Die letzte Aktualisierung fand am Sonntag, dem 14. Juni, um 13:04 Uhr statt.
Der Wochenplan für die Woche vom 8. – 12. Juni ist online. Der aktuelle Stand der Unterrichtsplanung ist jederzeit auf der Homepage zu finden. Die letzte Aktualisierung fand am Sonntag, dem 07. Juni, um 13:03 Uhr statt.
Am 22. und 23. Juni findet die Bücherrückgabe zum Ende des Schuljahres statt.
Für die Jahrgänge 5 – 9: Die Bücher werden in den Klassen eingesammelt, nach Fächern getrennt. Anschließend werden die Bücherstapel zum Raum S 02 gebracht. Die Schüler können dann sofort in ihren Klassenraum zurückkehren.
Eröffnen wird die Rückgabe am Montag die 5a um 8:10 Uhr und dann im 15 Minuten Takt bis zur 6a um 9:10 Uhr. Dann geht es um 9:45 Uhr mit der 6b weiter und endet mit der 7b um 10:30 Uhr.
Am Dienstag startet die 7c um 8:10 Uhr bis zur 8c um 9:10 Uhr. Dann geht es mit der 8d um 9:45 Uhr weiter bis zur 9d um 10:45 Uhr.
In dieser Woche wird im Löweneingang – dem Eingang zum Kloster unter den Säulen bei der Küche – das Bistro mit eingeschränktem Sortiment eröffnet. Öffnungszeiten sind immer um die beiden Vormittagspausen, d.h. 9.20 – 9.50 h und 11.00 – 11.30 h. Der Raum darf von max. zwei Personen gleichzeitig betreten werden. Mundschutz ist Pflicht. Es kann nur mit Bargeld bezahlt werden. Der Ein- und Ausgang ist getrennt. Je ein älterer Schüler regelt den Einlass.
Auch in neuen Schuljahr wird es wieder den Schulplaner geben. Dazu ist dieses Mal eine Vorabbestellung erforderlich. Unter dem folgenden Link kann das ab sofort erledigt werden! Einfach das Formular ausfüllen und fertig! Der neue Schulplaner wird unmittelbar nach den Sommerferien verteilt. Er wird wieder 140 Seiten haben und 5 € kosten.
Etwas aufwändiger als sonst gestaltet sich die Organisation der mündlichen Prüfungen in Zeiten von Corona. Mit Hilfe eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes und der Unterstützung durch Kollegen (im Bild die Prüfungskommission des Faches Biologie), den Hausmeister und die Reinigungskräfte ist sichergestellt, dass in der Vorbereitung und im Prüfungsraum kein Prüfling und keine Prüfungskommission an einem bereits von anderen benutzten Platz sitzt. In der Vorbereitung werden alle benutzten Plätze gekennzeichnet und am Ende eines Blocks gereinigt und desinfiziert. In den Prüfungsräumen stehen jeweils drei saubere Tische bereit, die nacheinander von den Prüflingen genutzt und anschließend ebenfalls desinfiziert werden.
Auch die Homepage AG wünscht – so wie sehr öffentlichkeitswirksam in diesem besonderen Jahr die Schulseelsorge – allen Prüflingen viel Glück!
Am kommenden Montag, dem 25. Mai, startet auch der Unterricht der Sekundarstufe I wieder und damit das rollierende System. Immer im Wechsel kommen die Klassen 5a – 7b und die Einführungsphase gemeinsam zum Unterricht, am anderen Tag die 7c – 9d und die Q1. Auch der eine oder andere Schüler der Q2 wird zu sehen sein, da am Montag und Dienstag noch Klausuren geschrieben werden und am Donnerstag das mündliche Abitur beginnt.
So wie es bereits in der Oberstufe geschah, müssen alle Klassen bis auf die Jahrgangsstufe 5 geteilt werden. Sie werden in benachbarten Räumen unterrichtet. Die Aufteilung – die in der Regel alphabetisch erfolgt – und die eingenommene Sitzordnung bleiben erhalten!
Der aktuelle Stand der Unterrichtsplanung ist jederzeit auf der Homepage zu finden. Die letzte Aktualisierung fand am Freitag, dem 29. Mai, um 12:00 Uhr statt.