Die Schülerinnen Sophia Ebbing und Emina Tenbensel wie auch der Schüler Antonios Karras aus der Jahrgangsstufe 6 haben guten Grund in die Kamera zu lächeln, da sie die besten Ergebnisse des diesjährigen Sprachwettbewerbs in ihrer Jahrgangsstufe erzielt haben.
The Big Smile weiterlesenErfolgreich in die Pedale getreten
Das Gymnasium Mariengarden konnte auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Teilnahme am Schulradeln – dem Stadtradeln-Ableger für Schulen – feiern. Für insgesamt 217 aktive Radelnden, 37.649 gefahrene Kilometer und dadurch 6174 kg eingespartes Kohlenstoffdioxid wurden unserer Schule – stellvertretend repräsentiert von Nicola Theißen und Josefin Neukam von der Schülervertretung – gleich zwei Preise überreicht:
Silber in der Kategorie „radelaktivstes Team“ und Bronze in der Kategorie „Team mit den aktivsten Radelnden“
Das Preisgeld von insgesamt 300 € wird in schulische Projekte investiert, die der Schülerschaft zugutekommen.
Unser Dank gilt allen Radelnden.
Abiturientia 2025
Die Sonne meinte es am Samstag fast zu gut mit den diesjährigen 81 Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Mariengarden, doch gemeinsam mit ihren Familien fanden sie unter den Bäumen hinter dem Forum Mariengarden einen schattigen wie auch festlichen Ort für ihre Abitur-Abschlussfeier.
Im Eröffnungsgottesdienst erinnerten P. Sebastian Büning OMI und P. Augustine Devadoss zunächst an den gemeinsamen Gottesdienst acht Jahre zuvor bei der Einschulung am Burloer Gymnasium. Jedes Kind hatte damals symbolisch einen Sonnenblumenkern bekommen, und auch heute könnte man in diesem Moment des Abschieds und des Aufbruchs noch einige wichtige Dinge von der Sonnenblume für das Leben lernen. P. Büning rief die Schülerinnen und Schüler entsprechend dazu auf, die Verbundenheit mit den Wurzeln nicht zu vergessen, da nur mit festen Wurzeln ein Wachsen möglich sei. Mariengarden sei nun Teil dieser Wurzeln, auf die sich die Abiturientia stützen könne. Auch den Mut, im Sinne der von Gott gegebenen Vielfalt die eigene Meinung und Stimme zu finden und unverwechselbar man selbst zu sein, wünschte Büning den Jugendlichen. Zuletzt sei es auch wichtig, Ideale zu finden und sich und sein Leben daran auszurichten wie die Sonnenblume an der Sonne: „Wenn ihr etwas als richtig erkennt, dann tut es“, so Büning. Die Suche nach Gott und die Ausrichtung an seinen Werten sei eine Hilfe, im eigenen Leben ein Wachsen und Blühen zu unterstützen.
Abiturientia 2025 weiterlesen„Mensch Mariengarden! Lebe Freiheit!“
Das Bistum Münster hat in Zusammenarbeit mit dem BDKJ und der Caritas unter dem Motto „Mensch NRW! Lebe Freiheit!“ eine Kampagne zur Demokratieförderung ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, das Verständnis für demokratische Werte und Prozesse zu fördern, Interesse an gesellschaftlichen Fragen zu wecken und kritisches Denken sowie Meinungsbildung zu unterstützen: „Demokratie ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Sie lebt von Menschen, die die Demokratie verteidigen, sich einbringen und für eine gerechte, offene Gesellschaft eintreten. Demokratie ermöglicht uns, selbstbestimmt in Freiheit, Frieden, Wohlstand und Vielfalt zu leben. Ein Privileg, das auf der Welt längst nicht selbstverständlich ist.“
„Mensch Mariengarden! Lebe Freiheit!“ weiterlesenZu Besuch beim Amtsgericht
Die Gewaltenteilung zählt zu den Grundprinzipien unserer Demokratie. Nachdem sich der Differenzierungskurs „Gesellschaftslehre“ am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen bereits mit Exekutive und Legislative auseinandergesetzt hatte, stand nun die Judikative auf dem Programm. Im Rahmen einer Exkursion zum Amtsgericht Borken konnten die Schülerinnen und Schüler das deutsche Rechtssystem in Aktion erleben.
Zu Besuch beim Amtsgericht weiterlesenMariengarden auf Instagram
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass unsere Schule ab sofort einen eigenen Instagram-Account hat. Ihr findet uns unter dem Namen gymnasium.mariengarden. Der Account wird von Frau Naundorf und Herrn Drees betreut. Bis zu den Sommerferien startet eine Testphase, mal sehen, wohin uns das führt. Erste Beiträge stehen in den Startlöchern – seid gespannt!
Beitragsfoto: maryl / PIXELIO
GOLDABITURIENTEN in MARIENGARDEN
Auf Einladung des Schuleiters Michael Brands trafen sich am 31. Mai 2025 die Abiturienten zu einem kleinen Empfang, um den 50. Jahrestag im Kloster Mariengarden zu feiern.
Von den damaligen 15 Absolventen kamen 10 zusammen, Klemens Kerkhoff fehlte krankheitsbedingt. Mit Josef Heselhaus, Hermann Klein-Ridder, Thomas Terfloth und Michael Schäffer sind vier bereits viel zu früh verstorben.
Bei der anschließenden Führung durch das Schulgebäude und alte fast vergessene Räumlichkeiten klärte Schulleiter Michael Brands über die neuen Umstrukturierungen im Kloster Burlo auf.
Nach einen gemeinsamen Kaffeetrinken in der Schule ging es per Rad durch den Aechterhoek Richtung Oeding, wo der Tag im Burghotel Pass mit dem Austausch der Erinnerungen ausklang
Auf dem Foto befinden sich von links nach rechts Karl Heinz Mensing, Egbert Langela,Wolfgang Radtke, Volker Heynck, Walter Schmeing, Günter Kohlruss, Bernhard Rottstegge, Rüdiger Beimesche, Rudolf Rathner und Hermann Josef Pass.
Knobeln, Rechnen, Denken – Känguru-Wettbewerb 2025
Einmal im Jahr heißt es für mathematikbegeisterte Schüler:innen weltweit: Aufgaben lösen, die nicht nur das Rechnen, sondern auch das kreative Denken herausfordern. Der Känguru-Wettbewerb der Mathematik ist ein internationaler Wettbewerb, der mittlerweile in über 80 Ländern durchgeführt wird und das Ziel verfolgt, die Freude an der Mathematik zu fördern. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie mit mathematischem Grundwissen lösbar sind, dabei aber kluges Überlegen und geschicktes Kombinieren erfordern.
Knobeln, Rechnen, Denken – Känguru-Wettbewerb 2025 weiterlesenNachtrag: 15 Jahre Abitur
15 Jahre – so lang soll es her sein, dass wir auf dem Schulhof unser „Rock am Kloster“–Festival ausgerichtet haben? Das konnten die meisten von uns kaum glauben, als wir uns am Nachmittag des 9. November 2025 dort zum Stufentreffen einfanden.
Zwischen Tischtennisplatten und Säulengang begann das Wiedersehen gleich feucht-fröhlich, ehe unser ehemaliger LK-Lehrer Karl-Heinz van Hall die Gruppe durch das Schulgebäude führte. Whiteboards, renovierte Klos und nicht zuletzt die umgebaute Aula waren für uns komplett neu – vieles andere dagegen sah (und roch) noch genau so aus wie damals und rief Erinnerungen wach.
Nachtrag: 15 Jahre Abitur weiterlesenErfolg beim Drachenbootcup
Unser Drachenboot-Team konnte beim Borkener Dragonboatcup den begehrten Schul-Wanderpokal (liebevoll auch der Pott genannt) wieder zurück an unser Gymnasium holen.

Das von ihrem Lehrer Karl-Heinz van Hall trainierte Team konnte über die 200m-Distanz in allen 3 Vorläufen überzeugen, und wies im großen Finale mit einem Vorsprung von 1 sec (!) die Konkurrenz auf die Plätze. In ihrer Kategorie gingen 4 Schul-Teams aus dem Borkener Stadtgebiet sowie 4 Vereinsmannschaften, die z.T. aus den Niederlanden, England und Tschechien angereist waren, an den Start.