Sechzehn ehemalige Sextaner des Gymnasiums Mariengarden haben sich 63 Jahre nach ihrer gemeinsamen Einschulung in Burlo zum Klassentreffen eingefunden und hierfür zum Teil lange Anreisen gerne in Kauf genommen. Empfangen wurden sie von Pater Winfried Krupke und Schulleiter Michael Brands, der den Ehemaligen gerne einen Einblick in die Entwicklung und die derzeitige Situation der Schule ermöglichte.
Einschulung 1959 weiterlesenEhemalige bieten Zukunftsoptionen
Wie geht es weiter nach der Schulzeit und dem Abitur? Mögliche Antworten auf diese Frage bot der Verein „Ehemalige Mariengardener e.V.“ den etwa 200 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufen EPh und Q1 des Burloer Gymnasiums am 03. Juni 2022 auf der 5. Berufs- und Unternehmensmesse im Forum Mariengarden. Hierfür hatten die Verantwortlichen wieder ein breites Spektrum an möglichen Berufs- und Studienoptionen ausgewählt, das von den verschiedenen lokalen und regionalen Unternehmen und Institutionen präsentiert wurde, u.a. dem Kreis Borken, der Westfälische Hochschule oder der Polizei.

Schulplaner
Ab sofort kann der Schulplaner für das kommende Schuljahr über diesen Link bestellt werden!
Abiturientia 2022
Die steigenden Temperaturen konnten den Anwesenden die Laune nicht verderben – viel eher entsprach die Laune der diesjährigen Absolventen und Absolventinnen des Gymnasiums Mariengarden und ihrer Familien am Samstag bei ihrer Abschlussfeier auf dem Schulhof dem strahlenden Sonnenschein.

Wir haben Landessieger!
Auch in diesem Jahr hat Noah Langela aus der EPh die Landesjury des Jugendcreativwettbewerbs wieder mit seinen künstlerischen Fähigkeiten überzeugen können und den 3. Platz in der Kategorie „Klasse 10-13“ erreichen können. Außerdem konnten Jule Köster aus der 5a (3.Platz) und Lisanne Wüller mit einem hervorragenden 1.Platz im internationalen Jugendcreativwettbewerb der Volksbanken punkten. Herzlichen Glückwunsch!

Känguru-Wettbewerb 2022
Nach Distanz- bzw. Hybridvarianten in den letzten beiden Jahren lockte das Känguru der Mathematik dieses Jahr wieder in Präsenz wieder mit spannenden, mathematischen Knobelaufgaben. 75 Minuten knobelten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 über Aufgaben wie dieser:

Insgesamt stellten sich 287 Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Herausforderung.
Känguru-Wettbewerb 2022 weiterlesen25 Jahre Abitur
(Ein Bericht von Petra Giebelhausen) Mein Job, mein Haus, mein Partner, unsere Kinder …“ – so manches Klassentreffen wird für den ein oder anderen, dessen Biographie nicht standardmäßig verläuft, schnell zu einem Spießrutenlauf. Nach 5 Jahren steht das Studium, der ergriffene Beruf, womöglich der erste Job im Vordergrund, nach 10 Jahren rückt die Familie und die Wohnsituation in den Fokus. Nach 25 Jahren werden all diese Äußerlichkeiten unwichtiger und der Mensch rückt wieder mehr in den Mittelpunkt. Diese Erfahrung konnte am vergangenen Wochenende die Abiturientia 1997 des Gymnasiums Mariengarden machen. Nach einer kurzweiligen Führung durch altbekannte, aber auch neu gestaltete Räume der Schule durch den jetzigen Schulleiter Michael Brands und dem Schwelgen in schönen und weniger schönen Erinnerungen wurde im Bistro des Forums Mariengarden bis tief in die Nacht gefeiert. Von den insgesamt 39 ursprünglichen Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr ihr silbernes Abitur feiern, kamen am Samstagabend insgesamt 25 nach Burlo, sie kamen dabei nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch aus Münster, Essen, Braunschweig oder Hamburg.
25 Jahre Abitur weiterlesen50 Jahre seit dem ersten Abitur
Fast auf den Tag genau 50 Jahre, nachdem sie am 24.05.1972 ihre Abiturprüfung abgelegt hatte und danach im Rahmen einer Abschlussfeier „ins Leben entlassen“ (Bericht der BZ damals) worden war, traf sich die erste Abiturientia von Mariengarden am Freitag, 20.05. zum „Goldenen Abi-Jubiläum“ in Burlo wieder.

OMI-Familienfest im Kloster Mariengarden
Nach zwei Jahren Coronapause konnte endlich wieder das Oblatenfamilienfest des Gymnasiums Mariengarden stattfinden. Zu diesem Fest sind neben den Mitgliedern des Klosters und der Schulgemeinschaft auch alle eingeladen, die sich mit den Oblaten verbunden fühlen. In diesem Jahr aber ergab sich ein besonders „bunter Austausch“, da neben den Mariengardener Freunden auch die ukrainischen Flüchtlinge aus dem Burloer Gästehaus dabei waren, das mittlerweile mit knapp über 100 Ukrainern fast voll belegt ist.

Patronatsfest
Der Heilige Eugen von Mazenod war ein schwieriger Mensch in schwierigen Zeiten – davon erfuhr die Schulgemeinschaft auf dem Gottesdienst auf dem Schulhof zum Patronatsfest. Also eigentlich ging es ihm in vielen Dingen vor 200 Jahren wie uns heute. Diesen Bogen schlugen Schwester Kristin und Pater Norbert Wilczek und hinterfragten dabei unseren Umgang mit der Toleranz gegenüber anderen Menschen und Meinungen.