Am 18. September 2025 hieß es für die Biologie-Kurse der Q1 vom Gymnasium Mariengarden: raus aus dem Klassenzimmer, rein ins echte Labor! Im Bio-Diagnostix Labor in Reken bekamen die Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, selbst in die Rolle von Forschenden zu schlüpfen und biologische Methoden hautnah auszuprobieren.
Begleitet wurden die SchülerInnen der Grund- und Leistungskurse von Sinah Katharina Dyballa, die aktuell den Biologie-Leistungskurs unterrichtet sowie Hannah Bomheuer, die ihr Referendariat am Gymnasium Mariengarden absolviert und somit einen spannenden Einblick in einen außerschulischen Lernort gewinnen konnte.
Archiv der Kategorie: Berichte
Auszeichnung MINT-freundliche Schule
Wir freuen uns sehr, dass das Gymnasium Mariengarden in dieser Woche offiziell als „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert wurde. Mit dieser Auszeichnung werden Schulen geehrt, die sich in besonderer Weise für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen.
Auszeichnung MINT-freundliche Schule weiterlesenFinalement!
Vier Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 konnten sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Herr Brands überreichte ihnen ihre DELF-Zertifikate. Stolz nahmen Marie, Luka, Elena und Lisa die offiziellen Urkunden entgegen, die ihre hervorragenden Französischkenntnisse belegen.
Finalement! weiterlesenThe Big Smile
Die Schülerinnen Sophia Ebbing und Emina Tenbensel wie auch der Schüler Antonios Karras aus der Jahrgangsstufe 6 haben guten Grund in die Kamera zu lächeln, da sie die besten Ergebnisse des diesjährigen Sprachwettbewerbs in ihrer Jahrgangsstufe erzielt haben.
The Big Smile weiterlesen„Mensch Mariengarden! Lebe Freiheit!“
Das Bistum Münster hat in Zusammenarbeit mit dem BDKJ und der Caritas unter dem Motto „Mensch NRW! Lebe Freiheit!“ eine Kampagne zur Demokratieförderung ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, das Verständnis für demokratische Werte und Prozesse zu fördern, Interesse an gesellschaftlichen Fragen zu wecken und kritisches Denken sowie Meinungsbildung zu unterstützen: „Demokratie ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Sie lebt von Menschen, die die Demokratie verteidigen, sich einbringen und für eine gerechte, offene Gesellschaft eintreten. Demokratie ermöglicht uns, selbstbestimmt in Freiheit, Frieden, Wohlstand und Vielfalt zu leben. Ein Privileg, das auf der Welt längst nicht selbstverständlich ist.“
„Mensch Mariengarden! Lebe Freiheit!“ weiterlesenZu Besuch beim Amtsgericht
Die Gewaltenteilung zählt zu den Grundprinzipien unserer Demokratie. Nachdem sich der Differenzierungskurs „Gesellschaftslehre“ am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen bereits mit Exekutive und Legislative auseinandergesetzt hatte, stand nun die Judikative auf dem Programm. Im Rahmen einer Exkursion zum Amtsgericht Borken konnten die Schülerinnen und Schüler das deutsche Rechtssystem in Aktion erleben.
Zu Besuch beim Amtsgericht weiterlesenKnobeln, Rechnen, Denken – Känguru-Wettbewerb 2025
Einmal im Jahr heißt es für mathematikbegeisterte Schüler:innen weltweit: Aufgaben lösen, die nicht nur das Rechnen, sondern auch das kreative Denken herausfordern. Der Känguru-Wettbewerb der Mathematik ist ein internationaler Wettbewerb, der mittlerweile in über 80 Ländern durchgeführt wird und das Ziel verfolgt, die Freude an der Mathematik zu fördern. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie mit mathematischem Grundwissen lösbar sind, dabei aber kluges Überlegen und geschicktes Kombinieren erfordern.
Knobeln, Rechnen, Denken – Känguru-Wettbewerb 2025 weiterlesenMagische Tropfenmuster – Leas Erfolg bei Jugend forscht Junior
Die Schulgemeinschaft des Gymnasium Mariengarden ist stolz auf die herausragende Leistung ihrer Schülerin Lea Tepferd (Klasse 5a), die mit ihrem Projekt „Magische Tropfenmuster“ am Wettbewerb Jugend forscht Junior teilgenommen hat. Mit ihrem wissenschaftlichen Engagement, ihrer Neugier und ihrem Forschergeist überzeugte sie die Jury und wurde mit dem Kosmos-Sonderpreis ausgezeichnet. Als Anerkennung für ihre außergewöhnliche Arbeit erhielt sie einen hochwertigen Chemiebaukasten, um ihre naturwissenschaftliche Leidenschaft weiterzuentwickeln.
„Mathe im Advent“ – Knobeln in der Weihnachtszeit
Auch in diesem Schuljahr haben viele unserer Schülerinnen und Schüler fleißig am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teilgenommen. Dabei stellten sie sich täglich spannenden mathematischen Rätseln und zeigten ihr Können über die gesamte Adventszeit hinweg.
„Mathe im Advent“ – Knobeln in der Weihnachtszeit weiterlesenBiologie-Asse auf Erfolgskurs – Unsere Schule bei der IBO
Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Schüler:innen unserer Schule der Herausforderung der Internationalen Biologieolympiade (IBO) gestellt. Insgesamt nahmen 20 engagierte Schüler:innen der Qualifikationsstufe 2 (Q2) an diesem renommierten Wettbewerb teil, der naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche fördert und ihnen die Möglichkeit gibt, sich intensiv mit biologischen Themen auseinanderzusetzen.
Biologie-Asse auf Erfolgskurs – Unsere Schule bei der IBO weiterlesen