Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Schüler:innen unserer Schule der Herausforderung der Internationalen Biologieolympiade (IBO) gestellt. Insgesamt nahmen 20 engagierte Schüler:innen der Qualifikationsstufe 2 (Q2) an diesem renommierten Wettbewerb teil, der naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche fördert und ihnen die Möglichkeit gibt, sich intensiv mit biologischen Themen auseinanderzusetzen.
Bereits in den Sommerferien begannen die Teilnehmer:innen mit der Vorbereitung auf die erste Runde. Sie beschäftigten sich eigenständig mit verschiedenen Bereichen der Biologie, darunter Genetik, Evolution, Zellbiologie, Ökologie und Neurobiologie. In diesem Rahmen verfassten sie wissenschaftliche Essays zu komplexen Fragestellungen, die ein tiefgehendes Verständnis der jeweiligen Thematik erforderten. Diese erste Herausforderung meisterten viele mit Bravour: 11 unserer Schüler:innen qualifizierten sich für die zweite Runde.
Die zweite Runde des Wettbewerbs bestand aus einer anspruchsvollen Klausur, die ein breites Spektrum biologischer Themen umfasste und das analytische Denken sowie die Problemlösefähigkeiten der Teilnehmenden testete. Unter den qualifizierten Schüler:innen unserer Schule zeigte sich besonders Olivia Bröker als herausragendes Talent. Durch ihre herausragenden Leistungen schaffte sie es in die dritte Runde der Olympiade und gehört damit zu den besten Biologie-Schüler:innen des Landes Nordrhein-Westfalen.





Zur Vorbereitung auf die dritte Runde nahm Olivia im Januar an einer intensiven Workshopwoche an der Universität Münster teil. Dort wurde sie gemeinsam mit anderen talentierten Nachwuchsbiolog:innen gezielt auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Die dritte Runde der Biologieolympiade stellt eine besonders anspruchsvolle Stufe des Wettbewerbs dar, in der die besten Schüler:innen aus ganz Deutschland gegeneinander antreten. Neben vertieften theoretischen Kenntnissen werden hier auch praktische Fähigkeiten in den Bereichen Mikrobiologie, Molekularbiologie und experimentelles Arbeiten gefordert.
Die gesamte Schulgemeinschaft ist stolz auf die beeindruckenden Leistungen unserer Teilnehmer:innen und gratuliert ihnen herzlich zu ihrem Erfolg. Ein besonderer Glückwunsch geht an Olivia Bröker für ihre außergewöhnliche Leistung. Wir drücken ihr fest die Daumen für die dritte Runde und wünschen ihr viel Erfolg bei der weiteren Teilnahme an der Internationalen Biologieolympiade!