Unter diesem Motto zeigten 61 Schülerinnen und Schüler mit 25 Krippen aus Materialien, die sie vorwiegend schon daheim hatten, wie die Geburt Jesu im Heute aussehen kann.

Unter diesem Motto zeigten 61 Schülerinnen und Schüler mit 25 Krippen aus Materialien, die sie vorwiegend schon daheim hatten, wie die Geburt Jesu im Heute aussehen kann.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule wieder sehr erfolgreich am internationalen Jugendcreativ-Wettbewerb der Volksbanken. Diesmal ging es um die Frage „ Wie will ich wohnen?“. Der Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt: Wir wäre es mit einem Haus unter Wasser oder auf einem anderen Planeten?
Bau dir deine Welt weiterlesenDas internationale Zentrum für Begabungsforschung der Uni Münster vergibt zwei Preise an Schüler des Gymnasiums Mariengarden
„There is nothing more deceptive than an obvious fact“, warnte schon Sherlock Holmes. Angelehnt an Krimiserien und den hier zitierten Detektiv und Forensiker hat sich Lisa Koch (Q2) vom Gymnasium Mariengarden in ihrer Facharbeit im Fach Chemie mit dem Nachweis von Blut beschäftigt. Ebenfalls überzeugen konnte Oliver Manikowski (ebenfalls Q2), der für seine Arbeit im Fach Geographie mit einem zweiten Platz belohnt wurde.
Große Schiffe und blutige Messer weiterlesenBeim diesjährigen internationalen Jugendcreativwettbewerb der Volksbanken zum Thema GLÜCK hat die Jury nun coronabedingt verspätet getagt. Wir dürfen uns über zwei vierte Plätze auf Landesebene freuen!
Lotta Große Kleimann aus der damaligen Jahrgangsstufe 5 und Noah Langela, damals Jahrgangsstufe 8, konnten sich bei der feierlichen Preisverleihung in der Volksbank Rhede über eine Anerkennung in Höhe von je 75 € freuen.
Bildquelle: Elisabeth Erbe / pixelio.de
Auch dieses Jahr haben wieder viele kreative Schülerinnen und Schüler am Krippenwettbewerb teilgenommen.
Das Lehrerkollegium durfte darüber abstimmen, welcher Gruppe es am überzeugendsten gelungen war, die vorgegebene Thematik umzusetzen . Die Entscheidung fiel den meisten Lehrern nicht leicht, denn alle Krippen sahen sehr gut aus. Doch am Ende gab es dann fünf Gewinner und der erste Platz ging an Jonas, Ben, Bernhard und Julius aus der 5c.
Beim internationalen Jugendcreativ-Wettbewerb der Volksbanken hat Noah Langela aus der Jgst.7 in der Kategorie der Klassen 7 bis 9 einen großartigen dritten Platz auf Bundesebene erreicht.
Als Sieger auf Ortsebene passierte er damit mühelos die Landesebene und konnte mit seinem Bild zum Thema „Musik bewegt“ in Berlin einen tollen dritten Platz erlangen. Bundesweit wurden dieses Jahr über 329.000 Bilder eingereicht. Sein Beitrag zeichnet sich durch Frische und Originalität aus. Neben einem Geldpreis wartet auf ihn ein einwöchiger Aufenthalt auf dem Jugendhof Scheersberg nahe der Ostsee. Dort nimmt er an der Bundespreisträgerakademie „ Die Welt ist Klang“ teil.
Auch Lioba Heisterkamp aus der EPh, war mit einem dritten Platz auf Landesebene sehr erfolgreich und erhielt einen Geldpreis.
Partnerfiliale der Fachschaft Kunst ist die Volksbank in Rhede. Dort bekamen die beiden Künstler entsprechende Schecks von Niels Bücker und Berit Kempkes (Marketing) überreicht, die sich ebenfalls freuten, dass gerade „ihre“ Kandidaten sich ganz weit vorne platzieren konnten.
In Rhede wurden die Ortspreise des internationalen Malwettbewerbs der Volksbanken ermittelt. Das Thema „Musik bewegt“ wurde vielfältig in Szene gesetzt.
Auf dieser untersten Stufe des Wettbewerbs konnten wir zahlreiche Platzierungen erreichen. Neben Arbeiten von Anneli Finke (5a), Emilia Evers, Melissa Leske, Per Haveresch (6a), Johanna Reinders und Lea Grundmann (8a) sowie von Pauline Haick und Anna Rotthues (Q1) wurden insbesondere die Bilder von Sofia Alftering, Marla Ossa (5c), Noah Langela (9a), Miriam Hollstegge (8a), Johannes Damann, Lioba Heisterkamp (Eph) und Michelle Offers (Q1) gewürdigt und werden zur nächsten Juryebene weitergereicht. Hier treten sie gegen die besten Bilder NRWs an. Wir wünschen viel Glück!
Das Beitragsbild ist der 1. Platz der Jahrgangsstufen 10 – 13 von Johannes Damann.
Erfinderisch sind unsere Schüler, das zeigte deutlich das Ergebnis, nachdem die Ortsjury in Rhede getagt hatte und Schülerwerke zum Thema „Erfindungen“ auswählen musste.
Erfolgreiche Teilnahme am Jugendcreativwettbewerb weiterlesen
340 Schülerinnen und Schüler aus NRW – unter ihnen auch Sarah Büscher, Gereon Hollstegge und Lea van Almsick vom Gymnasium Mariengarden in Burlo – haben seit Sommer 2017 an der XXIX. Internationalen Biologieolympiade teilgenommen und damit den langen Weg in die Endrunde, die 2018 im Iran stattfinden wird, begonnen. In der ersten Runde mussten die Schülerinnen und Schüler u.a. die Allelfrequenzen der angewachsenen bzw. freien Ohrläppchen ihrer Mitschüler und den Einfluss der Chimärenbildung bei Kuhl-Büschelaffen auf das Sozialverhalten untersuchen. In der zweiten Runde wartete dann eine anspruchsvolle Klausur auf die jungen Forscher, die weit über den klassischen Schulstoff hinausging und manch hoffnungsvolles Talent verzweifeln ließ.
Der Abgabeendspurt läuft beim 1. Krippenwettbewerb im Gymnasium Mariengarden. In der Pause gibt es großes Gedränge im Forum an den Tischen, auf denen die selbstgebastelten Krippenszenen der Schülerinnen und Schüler ausgestellt sind. Am Freitag, dem 15. Dezember, beim diesjährigen Weihnachtskonzert werden die Preise verteilt.
Eines kann man schon jetzt sagen: Jede Schülerin und jeder Schüler der mitgemacht hat, hätte für seinen Einsatz den Sieg verdient!