Und weiter geht unsere Reise durch die Fastenzeit! Ist euch das Gepäck noch immer zu schwer? Dann überlegt doch mal, was euch wirklich wichtig ist und unbedingt mit auf die Reise muss. Nehmt dazu an unserer Umfrage teil. Der Filmtipp in dieser Woche geht humorvoll an die Frage nach Konsum und Glücklichsein heran. Schaut mal rein! Eure Schulseelsorge
Nun sind wir also unterwegs in der Fastenzeit mit leichtem Gepäck! Möglichst umweltfreundlich sollte die Reise sein, darum diese Woche ein paar interessante Tipps auf unserem Flyer: Einfach mal auf Umweltverschmutzung fasten! Außerdem gibt es die Umfrageergebnisse von letzter Woche + einen großartigen Link #wearetheworld. Viel Spaß beim Entdecken! Eure Schulseelsorge
Am Aschermittwoch geht die Reise los in die Fastenzeit, am besten mit leichtem Gepäck! Jede Woche gibt es einen „Interaktiven-Fastenzeitflyer“ mit Links, Umfragen und Videos! Klickt rein und macht mit. Fastenzeit 2021 – Eine Reise mit leichtem Gepäck!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir möchten euch/Sie darüber informieren, dass sich die Beratungszeiten von uns Beratungslehrern in diesem 2. Schulhalbjahr aufgrund des neuen Stundenplans geändert haben. Außerdem freuen wir uns, dass Frau Verena Wenning ab diesem Halbjahr unser Team wieder verstärken wird. Unsere neuen Beratungsstunden verteilen sich wie folgt:
Schon seit vielen Jahren gibt es am Gymnasium Mariengarden den Schulsanitätsdienst. Er ist ein wesentlicher Sicherheitsaspekt im Rahmen der Erstversorgung und damit eine große Hilfe für die ganze Schulgemeinschaft.
Bei einem Unfall kommt es auf schnelle und richtige Hilfe an, auch im Schulalltag. Dabei helfen unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter. Aber auch die Betreuung und Versorgung von in der Schule plötzlich erkrankten oder sich unwohl fühlenden Mitschülerinnen und Mitschülern wird von ihnen übernommen. Des Weiteren gehört die Betreuung und die Erstversorgung von Verletzungen bei Schulsportveranstaltungen wie dem Sportfest im Sommer, dem Mittel- und Oberstufenturnier, dem Pater-Krupke-Turnier der Unterstufe, dem Ranzen-Cup, den Sponsorenläufen oder auch bei Turnieren zwischen verschiedenen Schulen zur Aufgabe der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter.
Engagierte Teilnahme am Internet-Teamwettbewerb des Institut français
Unter dem Motto „(Dé)Passer Les Frontières – Grenzen überwinden“ haben 35 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 8. und 9. Klassen von Frau Hoffacker und der Einführungsphase von Herrn Barkhausen am 22. Januar am jährlichen Teamwettbewerb des Institut français teilgenommen. Der Anlass war hierbei der Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963, der die Grundlage der heutigen engen Freundschaft zum Nachbarland bildet. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten in einem interaktiven Onlinequiz Knobelfragen rund und aktuelle französische Musik, Jugendliteratur, den Alltag von Jugendlichen in Frankreich sowie über die Vielfalt der französischsprachigen Welt. Dabei schickte das Institut français die Jugendlichen auf eine Entdeckungsreise durch das französischsprachige Internet mit vielen Videos, Podcasts und Musikstücken. In den Zeiten des Distanzlernens war der Wettbewerb ein besonderes Highlight.
Nach 36,5 Dienstjahren am Gymnasium Mariengarden ist mit StD i.E. Gottfried Mainz zum 31. Januar eine seit Jahrzehnten konstante Größe im Kollegium des Burloer Gymnasiums in den Ruhestand getreten. Seit fast 30 Jahren war der gebürtige Jülicher verantwortlicher Koordinator für die Unter- bzw. Erprobungsstufe.
Die Beratungslehrer und das Team der Schulseelsorge weisen darauf hin, dass auch in der Zeit des Distanzunterrichts die Beratungstätigkeit weitergeht. Dazu ist ein Flyer an die Eltern und Schüler geschickt worden, der nun auch online ist. Bei Sorgen und Nöten stehen wir an Eurer Seite – meldet Euch bei uns!
während des Lockdowns ist in der Schule die Lieferung mit den neuen Schulpullovern angekommen. Sobald wir euch wieder in Mariengarden begrüßen können, werden wir so schnell wie möglich mit der Verteilung der Pullover starten. Solange wir uns noch im Distanzunterricht befinden, bitten wir euch allerdings noch um ein wenig Geduld.