
Der getestete und vertrauenswürdige Bestelllink für den nächsten Schulplaner lautet: https://is.gd/s2aFNv
Beitragsbild: JMG / pixelio.de
Der getestete und vertrauenswürdige Bestelllink für den nächsten Schulplaner lautet: https://is.gd/s2aFNv
Beitragsbild: JMG / pixelio.de
Beitragsbild: Bernd Bast / pixelio.de
Am 30. März wurde hier einige unserer erfolgreichen Schülerinnen und Schüler des jugendcreativwettbewerbes vorgestellt. Wie schön, dass die Jury auf Landesebene ebenfalls von ihren Bildern begeistert war und sie mit Platz 1 (Lotta Epping, Kategorie Jgst.5/6), Platz 3 (Noah Langela, Kategorie Jgst 10-13) und Platz 4 (Charlotte Jägering, Kategorie Jgst. 7-9) belohnten. Jetzt können wir gespannt sein, was die Jury der Bundesebene von den Bildern hält.
Auf einer Informationsveranstaltung mit über 160 Zuhörern aus unserer Elternschaft hat Michael Wanning, Kriminaloberkommissar von der Kreispolizeibehörde Borken, über Gefahren im Internet aufgeklärt und Empfehlungen zur Prävention gegeben. Dazu hat er auch ein Handout und eine Informationsbroschüre vorgestellt, die nun zum Download bereitstehen.
Beitragsbild: Antje Delater / pixelio.de
Als letztes Projekt des Kunstkurses der Q2 stand dieses Jahr der Bau von Vogelhäusern an. Hier stand jedem die Wahl zwischen dem Motto „Gebäude in Burlo und Umgebung“ oder dem Motto „Schule“. Nachdem jeder seine Wahl getroffen hatte stand dann, unter der Leitung von Frau Weier, der Bau der Vogelhäuser an, bis nach den Weihnachtsferien das Bemalen begann. Diese sind nun im Glasgang zum Anbau zu finden.
Für einen guten Zweck sammelte der Religionsgrundkurs der EPH von Frau Cimen in den Frühstückspausen des 21. und 22. März alte und gebrauchte Handys. Diese konnten im Tausch mit Kuchen in eine der Handysammelboxen gespendet werden.
Nach sorgfältiger Prüfung der Handys werden diese anschließend an eine Organisation von Missio gespendet, welche sich um die sorgfältige Entsorgung, das Recycling und das Löschen aller Daten kümmert.
Hintergrund der Aktion ist der Besuch des Missiotrucks im vergangenen Herbst. Dort wurde der Fokus auf die Aufklärung über die Herkunft unserer Handys, moderne Sklaverei und Kinderarbeit gelegt.
Um einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung dieser Dinge zu leisten, entschieden wir uns für diese Spendenaktion.
Die Bereitschaft der Schülerschaft zur Spende war enorm, sodass alle Boxen am Ende gefüllt waren.
Der Kreis Borken hat anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen gestarteten Initiative „Medienscouts-NRW“ Preise an zwei Schulen aus dem Kreisgebiet vergeben. Alle Schulen im Kreisgebiet, die sogenannte Medienscouts haben, waren aufgerufen, besonders gelungene Unterrichtsentwürfe einzureichen. Aus den Einsendungen wurden jetzt die besten Ideen ausgewählt und mit einem Zuschuss zu einer Gruppenaktion in Höhe von 500 Euro prämiert. Ausgezeichnet wurden dabei das Geschwister-Scholl-Gymnasium aus Stadtlohn zum Thema „Social Media für Klasse 3 und 4“ sowie das Gymnasium Mariengarden aus Borken-Burlo zum Thema „Cybergrooming.“ Medienscouts sind qualifizierte Schüler und Beratungsfachkräfte, die jüngere Kinder und Jugendliche zu Themen wie Cybermobbing, „Sexting“ oder Social Media informieren. Im Kreis Borken sind sie an vielen Schulen seit 2013 aktiv. Gemeinsam wird in Unterrichtsstunden zum Beispiel erarbeitet, welche Herausforderungen das Internet mit sich bringt und wie sich junge Leute durch den Erwerb von Medienkompetenz schützen können.
„Verbringen Sie einen Fernsehabend mit uns“, so hatte die Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasiums Mariengarden in Borken-Burlo eingeladen – und unter diesem Motto unterhielten die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten am Montag- und Dienstagabend ihr „Fernsehpublikum“ im Forum Mariengarden mit ihrer abwechslungsreichen Show. Im Rahmen des gut dreistündigen Programms – klassische Werbeunterbrechung inbegriffen – wurde dabei eine bunte Auswahl klassischer wie moderner Fernsehsendungen geboten. Unter Flickr gibt es eine wachsende Menge an Fotos von den beiden Abenden.
Die Ortsjury in Rhede kürt unsere künstlerischen Arbeiten des diesjährigen Jugendcreativwettbewerbs! Sehr gute Ergebnisse quer durch die Jahrgangsstufen erzielten viele Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Jugendcreativwettbewerbs der Volksbanken zum Thema „Zusammenhalt“. In der Jahrgangsstufe 5 erzielte Marie Honsel Platz 3 und Lotta Resing Platz 6. In der Jahrgangsstufe 6 waren Lotta Epping (Platz1), Milla Garlent (Platz 2), Flora Könning (Platz 4), Elena Tubes (Platz 5) und Lars Enting (Platz 7) erfolgreich. Auch die als Werbung gestalteten Beiträge der 8. Klassen fand breite Anerkennung bei der Jury: Charlotte Jägering (Platz1), Elisa Wienand (Platz 2), Pia Hellmann (Platz 3), Marie Könning und Levi Gierig waren hier erfolgreich. Ein Teil der Bilder geht weiter an die Landesjury. Darunter natürlich auch das Bild von Noah Langela aus der Q1…
„Wir möchten helfen!“ lautete das Anliegen, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d des Gymnasium Mariengarden an ihre Klassenlehrerin wandten und eine Spendenaktion planten.
In den letzten Wochen bastelten die Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement verschiedenste Osterdekoration, um sie zu verkaufen und den Erlös für die Betroffenen des Erdbebens in Syrien und der Türkei zu spenden.
Am vergangenen Donnerstag durfte die Klasse nun ihre Osterdekoration und selbstgebackenen Kuchen auf dem Borkener Feierabendmarkt anbieten. Trotz des zwischenzeitlich sehr schlechten Wetters wurde die Aktion sehr gut angenommen, sodass die Schülerinnen und Schüler 813,26 € einnehmen konnten und für alle Beteiligten feststeht: Die Aktion war ein voller Erfolg und es wird bestimmt nicht die letzte Spendenaktion gewesen sein.
Nun freuen sich die Kinder darauf, den gesamten Erlös an das DRK Borken übergeben zu dürfen, der das Geld für die Hilfe in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten nutzen wird.