Die Q2 setzt eine schöne Tradition fort und lädt ein zur Abigala am 29. und 30. März im Forum Mariengarden. Um 19:30 Uhr hebt sich der Vorhang und unterschiedlichste Talente werden ihren großen Auftritt haben. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Jahrgangsstufenkasse.
Informationsveranstaltung über die Orchesterkurse
Es ist mal wieder soweit! Am Samstag den 11. März 2017 sind um 10.00 Uhr alle zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zusammen mit Ihren Eltern herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die Orchesterkurse der Klassen 5 und 6 ins Forum Mariengarden eingeladen.
Neben der Vorstellung des Orchesterkurskonzeptes erhalten die zukünftigen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, unter Anleitung der kooperierenden Instrumentallehrer der Borkener Musikschule, die angebotenen Instrumente auszuprobieren.
Die Bilder der Veranstaltung können Sie auf unserer Flickr-Seite ansehen.
Das März-Bild
Jan Osing aus der Jgst.6 malte hier ein fröhliches Kochbild.
Auslandsaufenthalt geplant?
Am Samstag, dem 01. April 2017, findet die nächste JugendBildungsmesse für Münster und Umgebung statt. Veranstaltungsort ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Von 10 bis 16 Uhr informieren Veranstalter, Bildungsexperten und ehemalige Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet über Programme wie Schüleraustausch, Auslandsjahr, Gastfamilie werden, High School, Sprachreisen, Freiwilligendienste, Work & Travel, Au-Pair, Praktika und Studium im Ausland. Die JuBi richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13, ihre Eltern und Lehrer. Der Eintritt ist frei.
Gute Anmeldezahlen – gute Presse!
„Kirchliche Schulen bleiben sehr gefragt“ titelt die Borkener Zeitung heute auf der ersten Seite des regionalen Teils der Tageszeitung und „Privatschulen vor Schülerrückgang verschont“. Grund sind die erneut guten Anmeldezahlen – auch für unser Gymnasium. Trotz der „Schülerdelle“ – insgesamt gibt es etwa 80 Schüler weniger zu verteilen – verliert Mariengarden nicht sondern hält seine Zahlen. Das Gymnasium Mariengarden wird voraussichtlich 97 Jungen und Mädchen aufnehmen. Gute Anmeldezahlen – gute Presse! weiterlesen
„Voyage“ – eine virtuose Reise durch die Jahrhunderte
Pindakaas – das sind vier brillante Saxophonisten:
THORSTEN FLOTH, Sopransaxophon – GUIDO GROSPIETSCH, Altsaxophon – ANJA HEIX, Tenorsaxophon – MATTHIAS SCHRÖDER, Baritonsaxophon
Alle vier sind Absolventen renommierter Musikhochschulen, nahmen an diversen Meisterkursen teil, betätigen sich als Orchestermusiker und/oder Mitglied von Jazzbands, spielen in Musicalaufführungen, sind Musikpädagogen, Leiter von Konzerthäusern und vieles sonst. Mit anderen Worten, sie sind mit allen musikalischen Wassern gewaschen. „Voyage“ – eine virtuose Reise durch die Jahrhunderte weiterlesen
Alle in das Melkkarussell!
Ein ungewohntes Bild bot sich am 15 Februar auf dem Hof der Familie Eßing in Rhede-Vardingholt. Als Abschluss der Unterrichtseinheit „Rund ums Rind“ besuchten die 26 Schüler und Schülerinnen der Klasse 5d den Hof ihres Mitschülers Julian Eßing, dessen Eltern uns durch die verschiedenen Kuhställe führten. Alle in das Melkkarussell! weiterlesen
Biologie-LK Q2 zu Besuch im Kölner Zoo
In der schulischen Ausbildung begegnen Biologieschülern ausgesprochen viele Organismen im Unterricht bzw in Klausuren. Da dies eben vorrangig in theoretischer und fachwissenschaftlicher Form erfolgt, sieht Herr van Hall als Kurslehrer es als wichtig an, diese auch in direkter leibhaftiger Form von seinen Schülern erleben zu lassen. Biologie-LK Q2 zu Besuch im Kölner Zoo weiterlesen
Was tun bei Mobbing?
Wolfgang Kindler war in Burlo zu Gast und hat zwei Nachmittage lang mit dem Kollegium zum Thema „Mobbing“ gearbeitet. Der Recklinghausener Gymnasiallehrer und Buchautor gilt mit seinem umfangreichen Erfahrungsschatz als vielleicht DER deutsche Fachmann zum Thema. Einem breiteren Publikum ist er bekannt, seit er als Experte u.a. bei „Anne Will“, „Stern TV“ und „Schluss mit Mobbing“ (SAT1) zu sehen war. Was tun bei Mobbing? weiterlesen
Burloer Turnerinnen erkämpfen sich den Landesvizemeistertitel
In Bergisch Gladbach kamen die besten Teams im Gerätturnen aller Bezirksregierungen zusammen, um den Landessieger zu ermitteln, der im Mai im Bundesfinale das Land NRW in Berlin vertreten wird. Burloer Turnerinnen erkämpfen sich den Landesvizemeistertitel weiterlesen