Eine kurze aber schöne Nachricht aus dem Sportunterricht: Unsere Schulmannschaft der WK IV – das ist die Jahrgangsstufe 6 – holte einen hervorragenden 2. Platz bei den Kreismeisterschaften der Jungen!
Landwirtschaft hautnah
Die Klasse 5b des Gymasiums Mariengarden behandelt in den Fächern Biologie und Erdkunde das Thema Landwirtschaft. Bei einem Besuch auf dem Hof Heßling Zeinen der Familie Blömer in Rhede konnten die Schülerinnen und Schüler dann die Theorie mit der Praxis verbinden.

Fünftklässler sammeln für die Ukraine-Hilfe
Backen, Basteln, Bedrucken – das waren die selbstgestellten Aufgaben, die die Schüler und Schülerinnen der 5a des Gymnasiums Mariengarden erfüllen wollten.
Sie hatten im Politikunterricht mit ihrer Klassenlehrerin Frau Cimen über den Ukraine-Krieg gesprochen und waren sich sicher: Da müssen wir doch helfen! Also stellten sie kurzfristig ein Projekt auf die Beine: Sie knüpften Solidaritätsarmbänder und Schlüsselanhänger in Ukraine-Farben, bedruckten Taschen mit dem Peace-Zeichen, besorgten Friedens-Kühlschrankmagnete und bastelten Friedenstauben, die anschließend die vielen, zuhause mit der Familie liebevoll gebackenen Kuchen schmückten.
Und dann wurde am Donnerstag, 24.3., und Freitag, 25.3., fleißig auf dem Schulhof verkauft, bis am Ende der Pause nichts mehr übrig war! Und der Lohn für ihre Mühe kann sich sehen lassen: 1350 Euro können sie nun an die Aktion Lichtblicke zugunsten der Ukraine-Hilfe spenden. Ein Team von Radio WMW hat berichtet!

Aktive Achter

Beitragsbild Rainer Sturm / pixelio.de
Besuch im Religionskurs
Im Rahmen des Unterrichts haben sich die Oberstufenschüler der Q2 mit dem Thema „Kirche“ beschäftigt – und natürlich gab es auch viele Anmerkungen zu schwierigen Aspekten. Um sich mit solch einem Thema, nämlich dem Missbrauch in der katholischen Kirche, vertiefend auseinandersetzen zu können, hat der Grundkurs Gk4 Referenten von der St. Gudula-Gemeinde in Rhede und der Selbsthilfe Rhede eingeladen.
Beitragsbild: Rainer Sturm / pixelio.de

Kuchen (und mehr…) von der 5a

Känguruwettbwerb
Und wieder einmal hoppelte das Känguru der Mathematik durch die Gänge des Gymnasiums! Mit Teilnehmern aus allen Altersstufen und einem logistischen Großaufwand konnte der internationale Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder bei uns durchgeführt werden. Sobald die Ergebnisse feststehen, werden die Sieger gekürt werden!

Flüchtlinge in Mariengarden
Gestern Mittag sind die ersten Flüchtlinge bei uns in Mariengarden angekommen.
Wir haben bereits erste Ideen und werden mit der Schulgemeinde in den kommenden Tagen weiter überlegen, wie wir die Menschen unterstützen und ihnen in dieser leidvollen Situation helfen können.
Beitragsbild: Bernd Wachtmeister / pixelio.de
Eine Nachricht von der Indienreise
Zwischen dem 23.06. und dem 14.07.2022 wird wieder eine Reise nach Indien stattfinden. Neuigkeiten vom Indienprojekt finden Sie hier.
Start in den Frühling mit der Schulgarten AG
„Und welches Fach habt ihr heute Nachmittag noch so?“ – „Also wir gehen heute Nachmittag mit Herrn Drees in den Garten“.
Dieser Satz wird nun auf den Fluren unseres Gymnasiums öfter zu hören sein, denn bereits seit vorletzter Woche läuft die von Herrn Drees geführte Garten-AG für einige SchülerInnen der sechsten und achten Jahrgangsstufe.
