Der Musische Abend hat eine lange Tradition am Gymnasium Mariengarden: Am Dienstag, dem 11. Juli, um 19.00 Uhr kommt es zu einer Neuauflage im Forum, in der Schülerinnen und Schüler von den Jahrgangsstufen 5 bis hin zur Q1 ihre künstlerische Ader(n) präsentieren. Musikalische, tänzerische, literarische Beiträge in vielen Sprachen werden in einem gut 1 ½-stündigen Programm zu hören sein.
Danach ist auch mit Gegrillten oder lateinamerikanischen Snacks und kalten Getränken bei Livemusik für das leibliche Wohl gesorgt
Am Freitag den 30. Juni war es wieder einmal soweit! Aus dem Forum klangen diverse Bläser- und Streichertöne. Die Vorbereitungen auf unseren diesjährigen „Musischen Abend“ am 11 Juli 2017 gingen mit dem Probentag der Orchesterkurse in den Endspurt!
In wechselnden Gruppenzusammensetzungen haben sich die jungen Musikerinnen und Musiker an diesem Tag mit viel Einsatzbereitschaft und Spielfreude zum Musizieren getroffen. Unterstützt wurden sie dabei von einigen Instrumentallehrern der kooperierenden Musikschule Borken. Hier ein paar Eindrücke der Probenarbeit.
Bei guter Stimmung klang der Tag beim abendlichen Grillen aus, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen waren.
Regisseur Sascha Dücker hat im Januar dieses Jahres das Theaterstück „Spiel um Zeit“ von Arthur Miller mit Schülern des Mariengarden Gymnasiums in Burlo auf die Bühne gebracht. Jetzt hat es die Truppe geschafft, zwei Auftritte im Düsseldorfer Stahlwerk zu ergattern. Patrick Gillitzer hat die jungen Schauspieler begleitet. Was sie erlebt haben und wie die Auftritte angekommen sind, erfahrt ihr in der Reportage.
Genau 7619 km Luftlinie beträgt die Entfernung zwischen dem Gymnasium Mariengarden in Burlo und der St. Eugene Medium School in Tallapudi an der Ostküste Südindiens.
Ungefähr diese Strecke dürften auch die gesamte Schülerschaft plus Lehrer zurückgelegt haben, die am Mittwoch ab 10.30 Uhr bei einem von der Schülervertretung (SV) organisierten Sponsorenlauf durch das Burloer Venn gejoggt sind. In den Wochen zuvor hatten die Schüler zahlreiche Sponsoren angeworben, die bereit waren, jede absolvierte Runde mit einem finanziellen Beitrag zu belohnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Music!Garden möchte seinen Gästen und Besuchern in einem opulenten Programm die Musik der Stadt Wien näher bringen, die Musik der Strauß – Dynastie, eines Franz Lehár oder eines Emmerich Kálmán. Walzer, Polka, Operette – und dazu Spezialitäten und Weine aus der Österreich.
Am 10. Juni 2017 ab 20 Uhr öffnet das Forum Mariengarden seine Tore.
Karten gibt es im Vorverkauf direkt im Gymnasium, beim Musikhaus Senft in Borken oder an der Abendkasse.
Am Dienstag, den 9. Mai 2017 findet um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Mobbing im Forum Mariengarden statt.
Mit Wolfgang Kindler konnte kurzfristig der Mobbingexperte in NRW als Referent gewonnen werden. Er wird über die Problematik des Mobbings aufklären und Konzepte zur Prävention sowie Handlungskonzepte vorstellen.
Der Schulleiter und der Vorsitzende der Elternpflegschaft laden zu dieser Informationsveranstaltung herzlich ein.
Weitere Informationen zum erneuten Theaterauftritt des jungen Ensembles unserer Schule mit dem Stück „Spiel um Zeit“ in Düsseldorf finden Sie unter jungesensemble.eu
Music!garden lädt Sie und Euch für Sonntag, 07.05.17, 18.00 Uhr ein, diese neuen Fixsterne Mira Tujakbajewa an der Violine und Nikolai Tokarev am Flügel mit Werken u.a. von Fauré und Beethoven am Himmel über Burlo bzw. im Forum Mariengarden zu erleben!
Karneval ist vorbei, die Fastenzeit hat begonnen. Nun sind auch die Bilder des diesjährigen U- und M-Balls online. Zu finden sind die Bilder auf Flickr im Album U-Ball und M-Ball.
Die Q2 setzt eine schöne Tradition fort und lädt ein zur Abigala am 29. und 30. März im Forum Mariengarden. Um 19:30 Uhr hebt sich der Vorhang und unterschiedlichste Talente werden ihren großen Auftritt haben. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Jahrgangsstufenkasse.