Mit dem neuen Konzertprogramm „Golden Romance” im music!garden am Donnerstag, den 25. September, 19.00 Uhr geben Philippa Mo (Violine) und Albert Lau (Klavier) ihre dritte gemeinsame Konzert-Tournee. 2023 traten sie in England und auf der Isle of Man mit ihrem Programm „Devastation, Romance and Hope” auf und 2024 brachten sie dieses Programm nach Deutschland, wo sie erfolgreiche Konzerte in Köln, in Marienmünster, in der Laeiszhalle Hamburg sowie in der Glocke Bremen feierten. Eigentlich logisch, dass nach diesen prominenten Konzertlocations nun ein Konzert in Burlo folgen muss. Mit „Golden Romance” präsentieren Philippa Mo und Albert Lau absolute musikalische Höhepunkte der Romantik aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Die herausragenden Violinsonaten von Brahms und Franck werden ergänzt und deren Intensität hervorgehoben durch ausdrucksvolle Werke von Clara Schumann und Joseph Joachim.
Eintrittskarten sind ab dem 29. August über das Schulbüro des Gymnasium Mariengarden (02862/589112 – tegeler@gymnasium-mariengarden.de) und an der Abendkasse erhältlich. Über das Schulbüro sind ebenfalls Reservierungen möglich.
Am 07.Mai war der Journalist und Webvideoproduzent Mirko Drotschmann, besser bekannt als „MrWissen2Go“, zu Besuch im Westmünsterland. Der durch seinen gleichnamigen YouTube-Kanal oder Fernsehsendungen wie „Terra X“ bekannte Moderator hielt im Vredener Theater- und Konzertsaal einen Vortrag zum Thema „Fake News im Netz – eine Gefahr für die Demokratie?“. Dabei ging Drotschmann nicht nur auf die Verbreitung und Risiken von Desinformation in sozialen Netzwerken ein, sondern gab auch praktische Tipps, um diese zu erkennen.
Da die Veranstalter auch Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Borken die Teilnahme ermöglichten, machten sich auch eine kleine Delegation aus Mariengarden auf den Weg nach Vreden. Im Anschluss ergab sich sogar spontan die Möglichkeit zu einem Gruppenfoto mit einigen der mitgereisten Schüler- und Lehrkräfte. Wir bedanken uns herzlich bei der VHS aktuelles forum, der Initiative „Vreden bleibt bunt!“ sowie der Öffentlichen Bücherei Vreden für den spannenden Abend!
Das Forum des Gymnasium Mariengarden war bis auf den letzten Platz gefüllt: Rund 600 Besucherinnen und Besucher kamen am 06.02.2025 zusammen, um den Balladenabend 2025 zu erleben. Die Veranstaltung, an der etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen von der fünften Klasse bis zur Einführungsphase teilnahmen, bot ein abwechslungsreiches Programm voller kreativer Darbietungen.
Nach den gemeinsamen Workshoptagen feiern wir zusammen mit der ganzen Schulgemeinschaften und vielen Gästen nach dem Motto „Mariengarden verbindet!“ bis 17 Uhr unser Schulfest. Bei strahlendem Sonnenschein geht es um 10 Uhr mit einem Gottesdienst los. Schon zwei Stunden vorher trafen sich Lehrer und Schüler, um alles vorzubereiten.
Im Laufe des Tages wird es auf unserem Flickr – Account immer mehr Bilder vom Schulfest geben, die von den Teilnehmern des Online Workshops fotografiert wurden, außerdem ein Video. Viel Spaß beim Betrachten!
Nach dem Schulfest startet ab 18 Uhr das Ehemaligenfest im und um das Forum herum, zu dem der Ehemaligenverein ebenfalls viele Besucher erwartet. Fast könnte man sagen: Man sieht sich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seit über 20 Jahren sorgen THE STOKES für volle Konzerthäuser – Zeit für einen Auftritt am 10. Oktober, 19.30 Uhr im Forum Mariengarden. Mit ihrem traditionellem Singalong, Anekdoten und comedy-reifem Entertainment rund um die „grüne Insel“ sorgen sie bei ihrem Publikum immer für einen Konzertabend höchster Güte.
Irish Folk in Reinform und somit wenig popige Schnörkelei und möglichst keine Mainstream-Variationen mit Aufbereitung für den Massengeschmack: Ursprünglichkeit als Markenzeichen dieser Band. Mit Wortreichtum, Stimmgewalt, Leidenschaft und viel Gefühl für das Herz der Menschen auf der grünen Insel formulieren sie immer wieder aufs Neue eine musikalische Liebeserklärung an ein Land und seine kulturelle Tradition.