Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Erfolg bei „Jugend forscht“

Mit einem ersten Platz bei diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Marl kehrte am Wochenende Jonas Ipe zurück nach Ramsdorf. Der siebzehnjährige Schüler des Gymnasiums Mariengarden beeindruckte die Jury mit einer kreativen Arbeit über die Auswirkungen von Boilies auf das Algenwachstum im Pröbstinger See. Der moderne Angler benutzt nicht mehr Würmer, sondern kleine Teigklöße mit hochwertigem Proteinkonzentrat, die Boilies. Jonas, der seit fünf Jahren im Borkener Fischereiverein am Pröbstinger See angelt, hatte sich gefragt, inwieweit der Eintrag dieser organischen Masse durch die Sportangler die Wasserqualität und damit das Algenwachstum beeinflussen. In einem aufwändigen Modellversuch experimentierte er mit verschiedenen Konzentrationen von Boilies, untersuchte chemisch die Wassergüte und bestimmte diverse Algen. Unterstützt wurde er dabei von seiner Lehrerin Ulrike Hölting und von Frau Ansorge, einer Mitarbeiterin der Kläranlage Borken, die es ihm ermöglichte, diverse Untersuchungen im dortigen Labor durchzuführen. Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Verwendung von Boilies zu einem vermehrten Algenwachstum und damit zu einer Veränderung des Ökosystems See führen. Der erste Platz berechtigt Jonas nun, die Arbeit auch auf dem NRW-Landeswettbewerb „Jugend forscht“ im April bei den Bayer-Werken in Leverkusen vorzustellen.

Besuch aus Rom

Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, besuchten der Generalobere der Oblaten, Pater Louis Lougen, und der Provinzial der mitteleuropäischen Ordensprovinz, Pater Stefan Obergfell, das Kloster und Gymnasium Mariengarden. Die Kommunität und die Schulgemeinschaft freuten sich sehr über den Besuch. Der Generalobere feierte mit der Oberstufe und den Klassensprechern der Sekundarstufe I einen gemeinsamen Gottesdienst und besucht den Unterricht. Nach einem Nachmittag mit der Kommunität des Klosters Mariengarden verbrachte er den Abend mit dem vorweihnachtliche Zusammensein mit der Schulgemeinschaft.

Schon ein kleines Sinfonieorchester …

Ungewohnte Töne erklingen seit Beginn des Schuljahres im Burloer Gymnasium Mariengarden: 33 Schüler/innen der neuen 5er-Klassen erhalten in Kooperation mit der Musikschule Borken Unterricht auf Orchesterinstrumenten und musizieren schon gemeinsam. Das an der Schule neue Konzept eines Orchesterkurses sieht vor, dass alle Instrumente eines klassischen Sinfonieorchesters besetzt sind: Von Anfang an spielen alle Streichinstrumente von der Violine bis zum Kontrabass gemeinsam, und auch ansonsten rare Instrumente wie Oboen und Fagotte fehlen nicht. Zusätzlich zum regulären Musikunterricht im Orchesterkursverband erhalten die Teilnehmer/innen den jeweiligen Instrumentalunterricht, den die Musikschullehrer/innen erteilen. So wird die Orchesterkursprobe optimal vorbereitet. Der Grundstein für die zukünftigen „Burloer Sinfoniker“ ist also gelegt…

1. Hürde erfolgreich genommen

Auf dem Weg zur Kreismeisterschaft hat die Schulmannschaft des Jahrgangs 1998/99 des Gymnasiums Mariengarden die erste Etappe ohne Probleme gemeistert. Unter der Leitung von Herrn Reisener hat das Team das erste Spiel in ihrer Vorrundengruppe gegen die Realschule aus Gescher souverän mit 7:1 gewonnen. Zur Halbzeit führte die Mannschaft mit 2:0. Für die Tore in diesem Spiel sorgten David Schmidt, Simon Stahlhauer (3x), Marco Rotthues, Jonas Föcker und Marvin Meißner.

Im zweiten Spiel musste das Team von Herrn Reisener gegen die Realschule aus Weseke antreten. Nach Toren von Sebastian Brands, Simon Stahlhauer und David Schmidt (2x) konnte das Spiel mit 4:0 für sich entschieden werden.

Durch den Gruppensieg hat sich unsere Schulmannschaft für die Endrunde am 09.10. qualifiziert. Hier wird man auf die Realschulen aus Rhede, Stadtlohn und Bocholt sowie auf die Gymnasien aus Vreden und Ahaus treffen.

Schulbaupreis für das Forum

Schulministerium und Architektenkammer NRW prämieren Burloer Bauprojekt!

Diese Mission ist den Oblatenmissionaren auf jeden Fall gelungen! – Pater Andreas Hohn OMI als Provinzökonom des Ordens als Schulträger und Bauherr des „Forum Mariengarden“ in Burlo, wird zusammen mit Schulleiter Michael Brands und den Architekten Dagmar Grote und Heiner Farwick (farwick+grote architekten BDA stadtplaner) am 16.September in Düsseldorf den Schulbaupreis NRW 2013 entgegennehmen können. Schulbaupreis für das Forum weiterlesen

DELF 2013

„Wir müssen unseren Garten pflegen!“ So lautet die Botschaft, die Lehrer Ulrich Bussmann zum Abschied von unserer Schule allen mit auf den Weg gab. 25 Schülerinnen und Schüler haben „ihren Garten“ am Gymnasium Mariengarden beim Erlernen der französischen Sprache in diesem Schuljahr besonders gepflegt: Sie alle haben die DELF-Französisch-Sprachprüfungen 2013 erfolgreich bestanden. Für die Betreuung einzelner Teilnehmergruppen während vieler schriftlicher und mündlicher DELF- Prüfungen in den vergangenen Jahren bedankte sich Frau Hoffacker, Leiterin der DELF-AG, beim Kollegen Ulrich Bussmann.