Yuna Nakagawa und Lisa Zhu sind zwei außergewöhnliche junge Pianistinnen. Ihre frappierende Technik und ihre musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten ließen sie bereits viele Wettbewerbe gewinnen. Beide sind bzw. waren Jungstudentinnen an der Robert – Schumann – Hochschule Düsseldorf.
Schlagwort-Archive: Forum Mariengarden
Im Dreivierteltakt mit Wiener Schmäh!
Music!Garden möchte seinen Gästen und Besuchern in einem opulenten Programm die Musik der Stadt Wien näher bringen, die Musik der Strauß – Dynastie, eines Franz Lehár oder eines Emmerich Kálmán. Walzer, Polka, Operette – und dazu Spezialitäten und Weine aus der Österreich.
Am 10. Juni 2017 ab 20 Uhr öffnet das Forum Mariengarden seine Tore.
Karten gibt es im Vorverkauf direkt im Gymnasium, beim Musikhaus Senft in Borken oder an der Abendkasse.
Gegen Mobbing!
Am Dienstag, den 9. Mai 2017 findet um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Mobbing im Forum Mariengarden statt.
Mit Wolfgang Kindler konnte kurzfristig der Mobbingexperte in NRW als Referent gewonnen werden. Er wird über die Problematik des Mobbings aufklären und Konzepte zur Prävention sowie Handlungskonzepte vorstellen.
Der Schulleiter und der Vorsitzende der Elternpflegschaft laden zu dieser Informationsveranstaltung herzlich ein.
Bildquelle: Denise / pixelio.de
Konzert in music!garden
Music!garden lädt Sie und Euch für Sonntag, 07.05.17, 18.00 Uhr ein, diese neuen Fixsterne Mira Tujakbajewa an der Violine und Nikolai Tokarev am Flügel mit Werken u.a. von Fauré und Beethoven am Himmel über Burlo bzw. im Forum Mariengarden zu erleben!
Abigala 2017
Die Q2 setzt eine schöne Tradition fort und lädt ein zur Abigala am 29. und 30. März im Forum Mariengarden. Um 19:30 Uhr hebt sich der Vorhang und unterschiedlichste Talente werden ihren großen Auftritt haben. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Jahrgangsstufenkasse.
Balladenabend
Volles Haus beim Musischen Abend
Wieder einmal war das Forum bis an seine Grenzen gefüllt, kein Platz in der Aula mehr frei und auch der Mittel- und Oberstufenraum von Besucherinnen und Besuchern besetzt: Der Musische Abend 2016 bot wieder einmal ein breites Spektrum von Musik, Kunst, Literatur, das begeistert angenommen wurde. Volles Haus beim Musischen Abend weiterlesen
Musischer Abend 2016
Musikalisches und mehr zum Schuljahresausklang
Musik, Literatur, Kunst: zum traditionellen „Musischen Abend“ zum Schuljahresende lädt das Gymnasium Mariengarden auch in diesem Jahr kurz vor den Ferien am Dienstag, den 5. Juli, ab 19 Uhr ins Forum Mariengarden ein. Schüler aller Altersgruppen, darunter auch die Orchesterkurse im Kooperationsprojekt mit der Musikschule Borken zeigen an diesem Abend ein kurzweiliges Programm aus Musik, Texten und Theater. Parallel dazu präsentiert die Schule auch wieder zahlreiche im Unterricht entstandene Kunstwerke im Schulgebäude.
Im Anschluss lädt in bewährter Weise das Lehrerkollegium alle Gäste zu eine gemütlichen Ausklang bei Gegrilltem und Getränken ein. Draußen spielt dann auch noch die Schulband!
Der Eintritt ist natürlich frei.
Friedenskonzert zur 250-Jahrfeier der „Burloer Konvention“
Am 19. Oktober 1765 unterzeichneten die Delegationen aus dem Herzogtum Geldern und dem Fürstbistum Münster im Kloster Mariengarden die „Burloer Konvention“. Mit diesem Grenzvertrag, der 1766 in Kraft trat, wurde die Staatsgrenze zwischen dem Herzogtum als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum endgültig festgelegt. Die damals getroffenen Regelungen haben im Wesentlichen bis heute Bestand. Der Vertrag von Burlo macht Mut. Er zeigt, dass vereinbarte Grenzen nicht trennen, sondern Menschen miteinander verbinden können. Der Grenzvertrag bildet die Basis für das heute gute nachbarschaftliche Miteinander beiderseits der Grenze. Das Friedenskonzert soll für die Grenzregion Achterhoek – Kreis Borken einen weiteren Impuls geben, in Zukunft noch stärker grenzüberschreitend zu denken, zu fühlen und zusammenzuarbeiten. Und wie kann man diesen Gedanken besser formulieren als in der Sprache der Musik, die überall verstanden wird? Friedenskonzert zur 250-Jahrfeier der „Burloer Konvention“ weiterlesen
Orpheus in der Unterwelt in „music!garden“
Respektlos durch den Kakao gezogen wird die griechische Mythologie in Offenbachs frecher Variante des „Orpheus“-Stoffes. Orpheus ist ein begnadeter Komponist und Geiger, doch seine Gattin Eurydike schwärmt nicht für den eitlen Musikus, sondern für den Schafhirten Aristeus. Dieser ist in Wahrheit kein anderer als Pluto, der Herrscher der Unterwelt. Getarnt als Schafhirte flirtet er heftig mit Eurydike und kratzt somit furchtbar am Ego ihres selbstverliebten Gatten. Orpheus versucht den Gigolo mithilfe einer Giftschlange aus dem Weg zu räumen, doch wie das Schicksal so spielt, trifft es prompt die falsche Person… Orpheus in der Unterwelt in „music!garden“ weiterlesen