Abi 1996: Nach 20 Jahren zurück

Starke Heimatgefühle, Verbundenheit, Erinnerungen: Vokabeln wie diese kamen den ehemaligen Mariengardenern des Abiturjahrgangs 1996 in den Sinn, als sie sich anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums an ihrer Schule in Burlo nun wiedertrafen. Gleich 26 von 36 Absolventen waren gekommen und konnten bei einer eineinhalb-stündigen Führung mit Schulleiter Michael Brands manche Neuerung und Entwicklung bestaunen, aber auch Gebliebenes entdecken. Besonders freudig begrüßt wurde Stufenleiter Georg Teschlade. Zusammen mit weiteren ihrer damaligen Lehrer ließen die Jubilare den Besuch mit vielen Anekdoten und einem gemeinsamen Grillen am klostereigenen Bienenhäuschen ausklingen.

Mit Bauchläden für eine Mütterunterkunft

Sie haben ihre Talente vielfach eingesetzt: Kerzen und Ringe herstellen, Wundertüten packen, Fahrräder putzen. Die Fünftklässler des Gymnasiums Mariengarden haben sich für ihr Fastenprojekt genau überlegt, wie es ihnen gelingt, möglichst viele Spenden für den guten Zweck zu erreichen. Und die Borkener waren besonders freigiebig, als die Kinder sich mit vollgepackten Bauchläden in der Borkener Innenstadt präsentierten. Das Ergebnis ihrer Bemühungen ist umwerfend: Fast 1200 Euro an Spendengeldern kamen zusammen. Mit diesen gingen die Fünftklässler bei der karitativen Organisation Plan einkaufen: Eine Mütterunterkunft, dringend erforderliche Medikamente, Arztkoffer, Obstbäume und Schulsets spendeten sie den Bedürftigen. Und falls Sie das Engagement der Kinder inspiriert hat, können auch Sie aktiv werden unter sinnvoll-schenken.de.

Bild des Monats April & Mai

Das Bild des Monats April ist von Maike Gehring aus der 5d. Mit ihrem voll gepackten Auto versetzt sie uns schon ein wenig in Ferienstimmung. Finelinerarbeit. Das Bild des Monats Mai ist ein Bleistiftportrait von Julia Larysch aus der EPh. Es ist auch  hier mit allen anderen Monatsbildern unter unserem Flickr-Account  zu finden.

04_2016

05_2016

Orpheus in der Unterwelt in „music!garden“

Respektlos durch den Kakao gezogen wird die griechische Mythologie in Offenbachs frecher Variante des „Orpheus“-Stoffes. Orpheus ist ein begnadeter Komponist und Geiger, doch seine Gattin Eurydike schwärmt nicht für den eitlen Musikus, sondern für den Schafhirten Aristeus. Dieser ist in Wahrheit kein anderer als Pluto, der Herrscher der Unterwelt. Getarnt als Schafhirte flirtet er heftig mit Eurydike und kratzt somit furchtbar am Ego ihres selbstverliebten Gatten. Orpheus versucht den Gigolo mithilfe einer Giftschlange aus dem Weg zu räumen, doch wie das Schicksal so spielt, trifft es prompt die falsche Person… Orpheus in der Unterwelt in „music!garden“ weiterlesen

Lehrer drehen Ehrenrunde

Bereits zum 10. Mal nahm das Lehrerlaufteam der „Gemeinschaft der (H)Eiligen“ an der Leverkusener Lehrerstaffel teil. 4×2,5km mussten dabei von Katrin Weier, Sandra Belting, die damit ihren ersten Laufwettbewerb in Angriff nahm, und Boris Engels, der gleich zwei Ehrenrunden drehte, gelaufen werden. Mit einer Zeit von 45:28 erreichte das Team den 3. Platz auf dem Treppchen und gewann u.a. Fußballkarten für die 1. Bundesliga.

Weimarer Kulturexpress tritt erneut zum Thema „Mobbing“ auf

Warum werden Menschen zu Opfern? Was bringt Menschen dazu, andere fertig zu machen? Wie kann man sich als Opfer wehren? Zu all diesen Fragen bekamen die 100 Sechstklässler des Gymnasiums Mariengarden vergangene Woche bei der Aufführung des Theaterstückes des Weimarer Kulturexpresses mit dem Thema „Mobbing – wenn Ausgrenzung einsam macht“ Antworten. Weimarer Kulturexpress tritt erneut zum Thema „Mobbing“ auf weiterlesen

Privates Gymnasium der Oblatenmissionare