Herr Forg sucht wieder Mitstreiter für das Chorprojekt – er stellt es ausführlich in einem Schreiben vor und hofft auf viele Rückmeldungen!
Termine im Schuljahr
Für das neue Schuljahr gibt es bereits mehrer Listen mit Terminen. Das Kalendarium ist erstellt, für die Oberstufe stehen auch die Kursphasen* und für die Q2 erste Abiturtermine* fest.
* (Links nicht mehr Verfügbar)
Neue Stundenpläne online
Ab sofort sind die neuen Stundenpläne sowie die korrigierten personalisierten Stundenpläne für die Einführungsphase, die Qualifikationsphase 1 und die Qualifikationsphase 2 online.
Der erste Schultag ist am 28. August. Für die Jahrgangsstufen 6 bis Q2 ist die erste Stunde Ordinariatsstunde, danach findet der Unterricht nach Plan statt.
Unsere neuen Mitschüler aus den 5. Klassen treffen sich um 9 Uhr in der Klosterkirche. Mit den Eltern, Klassenlehrer und Mitgliedern der Schulleitung findet der Einführungsgottesdienst statt. Danach startet mit den Klassenlehrern das Kennenlernen der neuen Schule.
Bildquelle: knipseline / pixelio.de
The Big Challenge
Auch in diesem Jahr haben sich 289 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, 7 und 8 unseres Gymnasiums der BIG CHALLENGE gestellt und erfolgreich abgeschnitten. Bei diesem nationalen Wettbewerb liegt der Fokus auf einer spielerischen Auffassung der englischen Sprache, um die Lernenden stetig zu ermutigen und das Englischlernen zum Vergnügen zu machen. Der Test besteht aus 45 Multiple-Choice-Fragen, die die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde abdecken. Für jede Jahrgangsstufe gibt es einen eigenen Test und die Schülerinnen und Schüler haben 45 Minuten Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Die Teilnehmerzahl in Deutschland lag im Jahr 2019 bei insgesamt 260.564 Schülerinnen und Schülern (europaweit bei 629.176). Alle Teilnehmer des Gymnasiums Mariengarden gehen auch in diesem Jahr nicht leer aus und freuen sich über tolle Preise, wie Powerbanks und vieles mehr.
Teilnahme an der World Robot Olympiad
Am 24.06.2019 machten sich Lukas Eggink und Florian Mäsing aus der 6d auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd, um am Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) teilzunehmen. Bei dem Wettbewerb geht es darum, einen eigenen LEGO-Roboter zu bauen und zu programmieren, der dann unter Zeitdruck in einem vorgegebenen Parcours bestimmte Aufgaben erledigen muss.

Verabschiedung des Stellvertreters
Nach 34 Jahren im Schuldienst am Gymnasium Mariengarden wurde der stellvertretende Schulleiter Klemens Smirek in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Kollegen der Erdkunde- und Biologiefachschaft bedankten sich für sein erfolgreiches Wirken mit launigen Beiträgen bei ihm, der Schulleiter würdigte die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Verabschiedung des Schulseelsorgers
Auf dem Kollegiumsabend wurde unser Schulseelsorger vom Schulleiter verabschiedet. Pater Tadeusz wechselt nach mehreren Jahren in Burlo an ein Gymnasium in Zwickau, dass von den Oblaten seelsorgerisch betreut wird. Ein Nachfolger für das Gymnasium Mariengarden ist bereits gefunden und wird demnächst hier vorgesetellt.
Besuch der Synagoge in Winterswijk
Am Dienstag, dem 02.07.2019 haben sich die 5. Klassen unserer Schule aufgemacht zu einer Exkursion nach Winterswijk. Hier wurde eine im Rahmen des Themas „Judentum“ im Religionsunterricht eine Synagoge besucht. Dank einer netten Führung, bei der viele Einrichtungsgegenstände ganz genau in Augenschein genommen wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler einen ganz neuen Eindruck in das Thema bekommen.
Abiturienten 2019
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche übergab der Schulleiter in der Aula des Forums Mariengarden die Abiturzeugnisse an unsere Absolventen. In kurzen Redebeiträgen erinnerten die Schul- und Stufenleitung sowie die Schüler- und Elternvertreter an den Werdegang der Klassen hin zu einer gemeinsamen Stufe, unterstützt von eingeblendeten Fotos.
Bei herrlichem Sonnenschein ließen unsere jüngsten Ehemaligen ihre Wünsche mit Ballons in den Himmel steigen. Am Abend wurde dann bei hochsommerlichen Temperaturen der Abiball gefeiert.
Noah ist 3. Bundessieger
Beim internationalen Jugendcreativ-Wettbewerb der Volksbanken hat Noah Langela aus der Jgst.7 in der Kategorie der Klassen 7 bis 9 einen großartigen dritten Platz auf Bundesebene erreicht.
Als Sieger auf Ortsebene passierte er damit mühelos die Landesebene und konnte mit seinem Bild zum Thema „Musik bewegt“ in Berlin einen tollen dritten Platz erlangen. Bundesweit wurden dieses Jahr über 329.000 Bilder eingereicht. Sein Beitrag zeichnet sich durch Frische und Originalität aus. Neben einem Geldpreis wartet auf ihn ein einwöchiger Aufenthalt auf dem Jugendhof Scheersberg nahe der Ostsee. Dort nimmt er an der Bundespreisträgerakademie „ Die Welt ist Klang“ teil.
Auch Lioba Heisterkamp aus der EPh, war mit einem dritten Platz auf Landesebene sehr erfolgreich und erhielt einen Geldpreis.
Partnerfiliale der Fachschaft Kunst ist die Volksbank in Rhede. Dort bekamen die beiden Künstler entsprechende Schecks von Niels Bücker und Berit Kempkes (Marketing) überreicht, die sich ebenfalls freuten, dass gerade „ihre“ Kandidaten sich ganz weit vorne platzieren konnten.