L’atout de la diversité – Vielfalt ist Trumpf

Anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22. Januar 2020 nahm ein Französischkurs der Stufe 9 an dem Internet-Teamwettbewerb des Institut français teil. Online lösten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie. In diesem Jahr haben sich laut Veranstalter insgesamt 527 Klassen mit mehr als 7000 Schülerinnen und Schülern aus NRW angemeldet.

Start ins 2. Halbjahr

Die Stundenpläne für das 2. Halbjahr, das am kommenden Montag, dem 3. Februar 2020 beginnt, sind online.

Ebenfalls aktualisiert sind die personalisierten Stundenpläne der Einführungsphase und der Qualifikationsphasen 1 und 2 (Link wurde entfernt).

Da es in der Einführungsphase durch das Einrichten eines 3. Philosophiekurses und in der Q1 durch den Lehrerwechsel im Grundkurs Spanisch (ab Kl. 8) zu Verschiebungen von Kursteilnehmern in andere Kursen kommt, bittet Frau Hölting im Zweifelsfalle um persönliche Rücksprache.

Beitragsbild: Claudia Hautumm von pixelio.de

Auf nach Indien!

Erneut ist eine Schülergruppe des Projektes We-for_India des Gymnasiums Mariengarden unter Leitung von Herrn Reisener und Frau Lisowski nach Indien aufgebrochen um Unterstützung zu bringen und Erfahrungen zu sammeln. Über Dubai ging es direkt nach Kalkutta,von dort aus wird die Reise in Richtung Süden fortgesetzt. Auf der lokalen Nachrichtenseite Burlo – Direkt wird diese inzwischen vierte Fahrt mit tagesaktuellen Beiträgen begleitet.

Beitragsbild erstellt mit Flightradar24

Leben – Glauben-Wissen

Genau 100 Jahre ist es in diesem Jahr her, dass die Oblaten Missionare in das recht verwahrloste, alte Burloer Kloster eingezogen ist, das seither immer wieder neu um- und ausgebaut oder erweitert wurde – für Ordensleute und Lehrkräfte in Mariengarden 2020 ist das nicht nur ein Grund zu dankbarem Rückblick. Wie in den Jahrzehnten zuvor, soll die Arbeit am Puls der Zeit und an den Menschen bleiben.

So geht in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe „Forum Mariengarden“ mit frischer Schwerpunktsetzung an den Start: Unter den Überschriften „MARIENGARDEN Forum Leben“, „MARIENGARDEN Forum Glauben“ und „MARIENGARDEN Forum Wissen“ hat ein Organisationsteam in Schule und Kloster eine Programmpalette mit zahlreichen Veranstaltungen entworfen, die – so hofft man in Mariengarden – einen breiten Publikumskreis über Schule und Kloster hinaus anspricht und neugierig macht.

Leben – Glauben-Wissen weiterlesen

Segelflugzeug auf Schulhof gelandet

„Voll krass“ – so der Ausruf von Lukas, Klasse 8, nachdem er zum ersten Mal in einem Segelflugzeug sitzt. Theo Heitkamp, Christian Schedautzke und Rudi Schweers vom Luftsportverein Borken haben am Freitag auf dem Schulhof ein Segelflugzeug aufgebaut, um zusammen mit Christopher Leenen, der zukünftig die Segelflug-AG der Schule leiten wird, für den Flugsport zu werben.

Segelflugzeug auf Schulhof gelandet weiterlesen

Privates Gymnasium der Oblatenmissionare