Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Adventskonzert in St. Marien

Stimmungsvolle Musik zum Advent und einen musikalischen Ausblick auf die Weihnachtszeit gestalteten die Projekt-Chöre der Oberstufe und der Schüler-Lehrer-Eltern-Chor am Gymnasium Mariengarden. Unterstützt von verschiedenen Instrumentalisten boten sie in der alten Klosterkirche unter der Gesamtleitung von Kurt-Ludwig Forg Musik vom Frühbarock bis in die Gegenwart. Die zahlreichen Zuhörer bedankten sich mit einem herzlichen Applaus und stimmten beim gemeinsamen „O, du fröhliche“ begeistert mit ein.

Weihnachts­konzert der Orchesterkurse

Am Montag den 14.12. war es wieder soweit. Die Mariengardener Orchesterkurse luden zum nun schon traditionellen Weihnachtskonzert ein. Vor einem voll besetzten Forum präsentierten die Fünft- und Sechstklässler, was sie in den letzten Wochen und Monaten erarbeitet haben. Neben dem Ensemblespiel der beiden Kursorchester standen zahlreiche kammermusikalische Beiträge auf dem Programm, die die Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit ihren Instrumentallehrern der kooperierenden Musikschule Borken, einstudiert haben. Der Höhepunkt des Abends war das gemeinsame Spiel beider Kursorchester. Die knapp 60 Musikerinnen und Musiker musizierten aufmerksam und konzentriert und wurden mit tosendem Beifall dafür belohnt!

Nussknacker und Mäusekönig

Die Astrid-Lindgren-Grundschule Borken-Burlo und das Gymnasium Mariengarden veranstalteten am Dienstagvormittag, dem 24.11.15, gemeinsam eine Aufführung des musikalischen Wintermärchens „Nussknacker und Mausekönig“ für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums.

Das Mädchen Clara erlebte am Weihnachtsabend, wie ihr Nussknacker zum Leben erwachte und mit ihrer Hilfe den bösen Mausekönig besiegte. Das hinreißende Märchen nach E.T.A. Hoffmann ist im berühmten Ballett von P. Tschaikowsky vertont worden, dessen Musik das „Pindakaas Saxophon-Quartett“ u.a. aufgriff. Der Schauspieler Frank Dukowski, auch von verschiedenen TV-Märchenproduktionen bekannt, spielte hinreißend und mit großem Können abwechselnd die Partie des Erzählers, Mausekönigs, Nussknackers.

Am Ende viel Applaus und große Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern der Astrid-Lindgren-Grundschule und des Gymnasiums Mariengarden. Einhellig hieß es, auch von Seiten der Kolleginnen der Astrid-Lindgren-Grundschule: Im nächsten Jahr müssen wir wieder etwas gemeinsam veranstalten!

Herzlichen Dank auch bei der VR-Bank Westmünsterland, die die Aufführung durch ihr Sponsoring ermöglichte. Bilder der Aufführung sind hier auf unserem Flickraccount zu finden.

Unternehmens- und Berufsmesse

Am 27. November findet vormittags im Forum Mariengarden für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die 2. Unternehmens- und Berufsmesse statt. Organisiert vom Verein der Ehemaligen Mariengardener wird hier die Möglichkeit geboten, sich in Vortragsreihen und individuell an Ständen der ausstellenden Unternehmen über mögliche Berufspläne und Jobangebote beraten zu lassen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Impulsvortrag „Mut zum Glück“ von Sonja Hüls, einer Mentaltrainerin.

Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier.

Schnuppertag 2015

Plakat 2015

Auf dem Schnuppertag begrüßt die Schulgemeinschaft Viertklässler vieler Grundschulen, Eltern und oft auch Ehemalige. Viele Informationen stehen für unsere Gäste bereit, Zeit für Vorführungen und Gespräche sollte mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Homepage-AG wird den Tag mit ihrer Berichterstattung begleiten und freut sich besonders auf Besucher in der Informatik.

Das an die Grundschulen verschickte Infoblatt kann hier erneut angesehen werden.

music!garden im Herbst

In der Reihe music!garden, veranstaltet vom Gymnasium Mariengarden und der Gesellschaft zur Föderung der Westfälischen Kulturarbeit e. V., kommt es im Herbst zu zwei bemerkenswerten Veranstaltungen.

Am Mittwoch, dem 16. September, gastiert um 19:30 Uhr das One Earth Orchestra im Forum. Der Name ist Programm: Die Botschaft ist Menschlichkeit, Offenheit, Gemeineschaft. Eine – Welt – Musik im schönsten Sinne mit einem Programm aus den reichen Traditionen Europas und des Nahen Ostens.

Am Dienstag, dem 17. November, gastiert ebenfalls um 19:30 Uhr im Forum das Antares Quintett. Fünf junge exzeptionelle Blasmusiker aus vier Nationen, die sich im Studium kennengelernt haben, spielen unterhaltsame Werke unter anderem von Anton Reicha, dem Erfinder derartiger Ensembles.

Der Eintritt kostet in beiden Fällen 10 €, Karten gibt es Vorverkauf im Sekretariat des Gymnasiums, im Musikhaus Senft in Borken und an der Abendkasse.