Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Auf dem Olymp angekommen!

250 Schülerinnen und Schüler aus NRW, unter ihnen auch 16 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Mariengarden, haben seit Sommer 2015 an der XXVII. Internationalen Biologieolympiade teilgenommen und damit den langen Weg in die Endrunde, die 2016 in Hanoi stattfinden wird, begonnen. In der ersten Runde mussten die Schülerinnen und Schüler u.a. die Populationszahlen von Aga-Kröten in Australien errechnen und experimentell überprüfen, ob Fruchtsäfte tatsächlich die angegebenen Mengen an Vitamin C enthalten. In der zweiten Runde wartete dann eine anspruchsvolle Klausur auf immerhin noch 13 Forscher, die weit über den klassischen Schulstoff hinausging, und manch hoffnungsvolles Talent verzweifeln ließ.

Umso größer war die Überraschung, als im Dezember die Nachricht in Bochum eintraf, dass Benjamin Deitert, Jonas Groß-Isselmann, Jens Schultewolter und Martin Zachert zu den besten 40 Schülerinnen und Schülern in NRW gehören, die nun am 19. Januar im Rahmen einer Feierstunde – im Bochumer Zeiss-Planetarium – geehrt wurden.

Zusätzlich durften Jens Schultewolter und Martin Zachert drei Tage an einer Schülerakademie in Bochum und Dortmund teilnehmen, bei der sie u.a. eigenständig am Elektronenmikroskop arbeiten konnten. Besonderes Highlight war sicher die Führung im Duisburger Zoo, die vom Zoodirektor Achim Winkler begleitet wurde und mit einer Diskussion über die Haltung von Delfinen im Zoo endete.

v.l.n.r.: Stefan Holtschneider (Bezirksregierung Düsseldorf), Martin Zachert, Jens Schultewolter, Benjamnin Deitert, Jonas Groß-Isselmann.

Vorlese­wettbewerb

Cora Bürgelt aus der 6c, Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen am Gymnasium Mariengarden, hat am Samstag, dem 23.1., – zusammen mit fünf weiteren Schüler/innen – den Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für die 6. Klassen gewonnen. Damit geht es für Cora in die nächste Runde des bundesweiten Vorlesewettbewerbs, und zwar auf Kreisebene. Wir drücken ihr dafür beide Daumen.

Volleyballer­innen weiter erfolgreich!

(Ul) Am 12.01.16 stand für unsere Volleyball-Kreismeister (WKIII) die nächste Runde in Gelsenkirchen an. Hoch motiviert und voller Erwartungen an die Kreismeister aus Gelsenkirchen startete das Team um Lotti Ertner, die an diesem Tag ihren 15. Geburtstag feierte, ins Spiel. Es wurde jedoch relativ schnell deutlich, dass das Team aus Burlo der Konkurrenz des Grillogymnasiums sowohl technisch als auch körperlich überlegen war.

So wurde der erste Satz mit 25:7 deutlich zugunsten der Schülerinnen des Gymnasiums Mariengarden entschieden. Im zweiten Satz merkte man den Mädchen die Siegessicherheit am selbstbewussten Auftreten deutlich an. Jedoch schlichen sich vermehrt konzentrationsbedingte Fehler ein, da man den Gegner, welcher sich auch nicht unterm Wert verkaufen wollte und noch mal alles gab, nicht mehr ganz ernst zu nehmen schien. Letztendlich war der Satz jedoch nicht in Gefahr und konnte mit 25:13 entschieden werden.

Insgesamt war es eine starke und vor allem recht ausgeglichene gute Vorstellung von allen Akteurinnen. Ein sehr erfolgreiches Debüt in der WKIII, feierte Ammely Meis, die sich als jüngere Spielerin bei den älteren gut ins Team einfügte und ebenfalls durch starke Aktionen glänzte. Bemerkenswerte Führungsqualitäten bewies Lotti Ertner, die als Teamcaptain bewusst den zweiten Satz ausschließlich von der Bank aus erlebte, um ihren Teamkameradinnen mehr Spielzeit zu ermöglichen. Mit dem souveränen Sieg in zwei Sätzen sicherte sich die Schulmannschaft das Ticket für die Landesmeisterschaften.

Cambridge-Zertifikat

Kurz vor den Weihnachtsferien haben 14 Schüler und Schülerinnen der Oberstufe (Q2) des Gymnasiums Mariengarden die Prüfungen für das Cambridge Advanced English Zertifikat abgelegt. Nach den mündlichen Prüfungen mit den zwei Fremdprüferinnen am Freitag, fanden am nächsten Tag die schriftlichen in Form von Leseverständnis, Grammatik-Lexik-Idiomatik, Aufsatzschreiben und Hörverständnis statt. Diese Teilprüfungen, deren Antwortbögen dann in versiegelten Umschlägen nach Cambridge geschickt werden mussten, dauerten etwas über fünf Stunden – und das an einem Samstag!

Seit sechs Jahren bietet das Gymnasium den Schülern an, sich in einer AG auf die Prüfung vorzubereiten und diese vor Ort abzulegen, da die Schule als Exam Centre von dem deutschen Organisationszentrum in Münster bestätigt wird. Angestrebt wird das hohe C1-Niveau des weltweit anerkannten Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, womit diejenigen, die das Zertifikat bekommen, sich normalerweise ohne Weiteres an englischsprachigen Universitäten anmelden oder es einem künftigen Arbeitgeber vorlegen können. Die Ergebnisse werden Anfang Februar 2016 zunächst über das Internet bekannt gegeben, selbstverständlich braucht dafür jeder Einzelne seine Geheimnummer. Aber bis dahin müssen sich die Kandidaten noch etwas gedulden!

Vorlesewettbewerb

Am 1. Dezember 2015 fand im Forum der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Es traten jeweils die zwei Klassensieger der vier 6. Klassen gegeneinander an und konnten alle mit ihrem Talent überzeugen. Zur Siegerin wurde Cora Bürgelt aus der 6c gekürt. Sie wird unser Gymnasium als Schulsiegerin nun auf regionaler Ebene beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels vertreten. Wir drücken ihr hierfür die Daumen.

Die Teilnehmer von links nach rechts: Cora Bürgelt (6c), Anna Höbing (6d), Hannah Volley (6a), Lina Kolz (6c), Justus Hobbold (6a), Moritz Mohr (6d), Paul Heisterkamp (6b), Djuke Dirking (6b)

Die Q1 wichtelt für euch!

Am Mittwoch dem 2.12. und am Donnerstag dem 3.12. bietet Euch die Q1 in der großen Pause die Möglichkeit einen lila Nikolaus für Eure Freunde, Lieblingslehrer, Kollegen oder auch für Euch selbst für 1,50 € zu bestellen. Dazu wird jeweils ein Stand im Säulengang und im Forum stehen. Die Nikoläuse sind mit kleinen Grußkarten versehen, so dass Ihr auch seht von wem Ihr euren Nikolaus bekommen habt. Anonymes schenken ist natürlich auch möglich! Ausgeteilt werden die Nikoläuse dann am 7.12. zwischen der 1. und 4. Stunde!

Kreismeister im Volleyball

Bei den Meisterschaften der Schulen im Kreis Borken konnten sich die Volleyballerinnen des Gymnasiums Mariengarden beim Landessportfest in der Kategorie WKIII durchsetzen. In der Entscheidung um die Kreismeisterschaft ging es für das Team des Gymnasiums Mariengarden gegen das Team des St. Josef Gymnasiums Bocholt. Die Burloerinnen kamen sofort gut ins Spiel und konnten den schwer umkämpften ersten Satz knapp mit 25:22 für sich entscheiden. Der Satzgewinn zeigte deutliche Wirkung. So konnte die Mannschaft dominant in den zweiten Satz starten, während die Kapuer Volleyballerinnen etwas verunsichert wirkten.

Überrascht von der eigenen Stärke ließen unsere Spielerinnen zunehmend leichte Punkte durch Konzentrationsfehler liegen und bauten ihre Gegnerinnen wieder auf. Als diese zum 17:17 ausglichen zog die Burloer Bank die Auszeit und stimmte das Team neu ein. In der Auszeit wurden offensichtlich die richtigen Worte gefunden, denn neu fokussiert machten die Mädchen mit harten Angriffen und starken Blocks den Deckel drauf und entschieden das Spiel mit dem zweiten Satz (25:19) für sich.

Auch wenn die Klasse der Kapuer Leistungsträgerinnen hier und da deutlich durchblitzen, konnten sich die Burloerinnen mit ihrem durchweg starken Kader die Kreismeisterschaft für sich entscheiden. Die homogene Leistung der Mädels war ein deutlicher Vorteil, da sie so dem Gegner keine offensichtliche Schwachstelle boten und selbst gezielt taktisch angreifen konnten. Mit dem Kreismeistertitel ist das Team automatisch für die nächste Runde qualifiziert.

Volleyball2
Die neuen Kreismeister von links: Mara Steverding, Ajla Huskovic, Lotti Ertner, Vivienne Meis, Maike Steverding

 

Titel­verteidigung geglückt!

Bei den Meisterschaften der Schulen im Kreis Borken 15/16 konnte das Gymnasium Mariengarden beim Landessportfest in der Kategorie WKIII Mädchen Basketball den  Titel erfolgreich verteidigen. Die technisch und taktisch gut aufgestellte Mannschaft setzte sich deutlich gegen die Konkurrenz vom Remigianum und der Schönstätter Marienschule durch. Damit ist die Mannschaft automatisch für die Bezirksmeisterschaften gegen die Gewinner der umliegenden Kreise im Januar qualifiziert.

basketball
Spielerinnen im Bild von links: Caroline Weßing, Nora Rohmann, Anna-Lena Nienhaus, Victoria Serafim, Jana van Almsick, Anna Borgs