
Kunst im Lokal

Die aktualisierte Informationsbroschüre findet man hier. Die Elterninformationen für die Grundschüler sind hier zusammengefasst.
Auch für interessierte zukünftige Oberstufenschüler gibt es Informationen.
Die Statistiken, dass ein Mensch mit plötzlichem Herz-Kreislauf-Versagen in Deutschland gerettet werden kann, sehen düster aus. Daher führen wir als Schule schon seit einigen Jahren einen Reanimationstag „100pro“ durch. Letztens war es wieder so weit und an einem Tag wurden alle Siebt- bis ZwölftklässlerInnen in der Herz-Lungen-Wiederbelebung aus- und fortgebildet. Nach einem kurzen theoretischen Vortrag über die Hintergründe und die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung, konnten unsere SchülerInnen in Kleingruppen unter Anleitung der SchulsanitäterInnen die Theorie praktisch umsetzen.
Als weitere Inhalte wurde den SchülerInnen in den Kleingruppen auch der Einsatz eines AED-Geräts und die stabile Seitenlage für eine bewusstlose, aber kreislaufstabile Person nahegebracht. Insgesamt hoffen wir somit, dass unsere SchülerInnen im Ernstfall Hilfe leisten und ein Leben retten können!
Wir freuen uns sehr, dass das Gymnasium Mariengarden in dieser Woche offiziell als „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert wurde. Mit dieser Auszeichnung werden Schulen geehrt, die sich in besonderer Weise für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen.
Auszeichnung MINT-freundliche Schule weiterlesenBeitragsbild: Berlin-Pics|pixelio.de
Zum ersten Mal fand Ende des Schuljahres 2024/25 am Gymnasium Mariengarden ein Sportabzeichentag statt – und das Ergebnis kann sich nun sehen lassen: Über 350 Schülerinnen und Schüler erlangten das Deutsche Sportabzeichen und überzeugten mit sportlichen Topleistungen, großem Ehrgeiz und spürbarer Motivation, eine der drei möglichen Auszeichnungen zu erreichen. Organisiert wurde der Tag in enger Kooperation mit dem Sportverein Adler Weseke. Mehr als zehn Freiwillige des Vereins unterstützten gemeinsam mit dem Lehrerkollegium die Durchführung und dokumentierten die Ergebnisse. Nun wurden die Abzeichen den Schülerinnen und Schülern feierlich überreicht.
Sportabzeichentag – ein voller Erfolg weiterlesenEin neues Schuljahr heißt immer auch neue Wahlen zur Schülervertretung. In einer äußerst knappen Wahl wurden Helena Ebber und Felix Roring zu Schülersprechern gewählt.
Ins SV-Team gewählt wurden: Till Berninger, Josefin Neukam, Alessio Sauerborn, Irina Luca, Devin Wegner, Leni Volks und Johanna Ebber. Wiedergewählt als SV-Lehrer wurden Frau Belting und Herr Königs.
Foto:
Hintere Reihe v.l.: Herr Königs, Leni Volks, Irina Luca, Devin Wegner, Alessio Sauerborn, Frau Belting
Vordere Reihe v.l.: Felix Roring, Till Berninger, Josefin Neukam, Helena Ebber, Johanna Ebber
Unter dem Motto „Du bist gefragt – deine Stimme zählt“ bot der Kreis Borken in Zusammenarbeit mit Akademie Klausenhof einen zweitägigen Workshop samt Planspiel zur Kommunalpolitik für Jugendliche aus den weiterführenden Schulen im Kreisgebiet an. Für das Gymnasium Mariengarden nahmen fünf Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 und 10 daran teil und berichten hier über ihre Erfahrungen. Wir bedanken uns herzlich beim Bildungsbüro des Kreises Borken für die Einladung und die spannenden Einblicke!
Wir haben erfolgreich an der Baumpflanz-Challenge 2025 teilgenommen. Für diese Aktion wurden wir von der Borkener Zeitung nominiert – und nahmen die Herausforderung voller Tatendrang an.
Zwei neue Bäume für Klima und Gesellschaft weiterlesenEndlich mal wieder Platz zuhause schaffen – und dabei auch noch etwas Gutes tun! Diese Möglichkeit bietet das Gymnasium Mariengarden in Borken-Burlo am 13.09.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr allen Interessierten, die sich am Flohmarkt des Schulprojekts „we-for-india“ beteiligen möchten. Alle begeisterten Trödlerinnen und Trödler können sich einen kostenlosen Stand reservieren und unterstützen am Ende dann mit 20 Prozent ihres Tageserlöses das Projekt zugunsten der Partnerschule in Indien.
Trödeln und Quizzen für Indien weiterlesen