Überraschend gelangen der Homepage-AG ein paar Bilder von den aktuellen Proben der Theater-AG. Die Aufführung des Stückes soll wie man hört noch vor den Osterferien stattfinden – näheres dazu in Kürze auch hier.
Fotos vom U- und M-Ball
20 Jahre „Andromeda“
Unsere Schulband Andromeda feiert im Februar ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist ein großes Konzert geplant: Schüler, Lehrer, Eltern, Fans und einfach Musikinteressierte sind am 21. Februar im Forum Mariengarden willkommen! Beginn ist um 20.00 Uhr, die Dauer beträgt mit Pause ca. 2,5 Stunden. Andromeda steht unter der Leitung von Heinz Klinkenbusch. Die Band besteht aus Schülern und Schülerinnen aus vier unterschiedlichen Jahrgangsstufen; sogar eine Schülerin, die unsere Schule schon verlassen hat, hält ihrer Gruppe seit Jahren die Treue. Zum Repertoire der Formation gehören sowohl Klassiker als auch moderne Rock- und Pop-Nummern. Nicht verpassen!
Rekordzahl bei neuen Anmeldungen
Es sind rekordverdächtige Anmeldungszahlen – das Gymnasium Mariengarden zeigt sich als attraktive Konstante in der sich wandelnden Borkener Schullandschaft. Erneut werden – wie im laufenden Schuljahr – wieder vier Eingangsklassen eingerichtet, bei weitem nicht alle Neuanmeldungen können berücksichtigt werden. „Ziel unserer Schule ist (es), familiär und überschaubar zu bleiben, eine Schule, in der Einzelne gefördert und gefordert werden können.“, so wird Schulleiter Michael Brands in der heutigen Ausgabe der Borkener Zeitung zitiert. Er sei „erfreut über den großen Zuspruch“ und das Interesse von Eltern und Schülern am Gymnasium Mariengarden, welches sich bereits bei den guten Besuchszahlen des Schnuppertages im November zeigte. Ein Großteil der Neuanmeldungen kommt aus den Stadtgebieten von Borken und Rhede, aber auch aus der Gemeinde Südlohn nehmen im Vergleich zu den Vorjahren die Anmeldungen zu.
24. Internationale Biologie Olympiade
459 Schülerinnen und Schüler aus NRW, unter ihnen auch Philip Gasterstädt, Johannes Gerwers,
Benedikt Klocke, Johannes Schulze-Holthausen, Mona Otte und Mathias Schäfersküpper, haben im Sommer 2012 an der XXIV. Internationalen
Biologieolympiade teilgenommen. Dabei galt es verschiedene Auswahlrunden zur Ermittlung der vier besten Biologieschüler der Bundesrepublik zu durchlaufen. In der ersten Runde mussten die Olympioniken sich u.a. mit dem Weichkochen von Erbsen unter
verschiedenen Bedingungen beschäftigten. Zusätzlich galt es komplexe theoretische Aufgaben aus verschiedenen Teildisziplinen der
Biologie zu lösen. In der zweiten Runde im November wartete dann eine anspruchsvolle Klausur auf die jungen Biologie-LK-Schüler, die
weit über den klassischen Schulstoff hinausging.
Umso größer war die Freude, als im Dezember die Nachricht in Burlo eintraf, dass die sechs zu den besten
40 Schülerinnen und Schülern in NRW gehörten, die am 22. Januar im Rahmen einer Feierstunde im Werk Bergkamen der Bayer Pharma AG geehrt
wurden. Mit gleich sechs Platzierungen unter den Besten des Landes war man zudem die erfolgreichste Schule des Landes.
Alle sechs sowie Helga Matenaer und Karl-Heinz van Hall als betreuende Lehrer durften einen ganzen Tag im
Werk verbringen, um hautnah die Arbeit eines modernen Industriebetriebes kennen zu lernen. Höhepunkt der abschließenden
Feierstunde, bei der Urkunden und Präsente überreicht wurden, war
sicherlich der Vortrag zum Thema Stammzellen von Professor Hans R. Schöler, einem der bekanntesten Forscher Deutschlands, der es sich
nicht hatte nehmen lassen, seine aktuellen Forschungsergebnisse dem jungen Nachwuchs zu präsentieren.

Obere Reihe: Thimo V. Schmitt-Lord (Bayer
Foundation), OStR Karl-Heinz van Hall, Mathias Schäfersküpper,
Johannes Gerwers, Helga Matenaer, Reinhold Klüter (MSW)
Untere Reihe: Mona Otte, Philip Gasterstädt,
Benedikt Klocke, Johannes Schulze-Holthausen
24. Internationale Biologie Olympiade
459 Schülerinnen und Schüler aus NRW, unter ihnen auch Philip Gasterstädt, Johannes Gerwers, Benedikt Klocke, Johannes Schulze-Holthausen, Mona Otte und Mathias Schäfersküpper, haben im Sommer 2012 an der XXIV. Internationalen Biologieolympiade teilgenommen. Dabei galt es verschiedene Auswahlrunden zur Ermittlung der vier besten Biologieschüler der Bundesrepublik zu durchlaufen. In der ersten Runde mussten die Olympioniken sich u.a. mit dem Weichkochen von Erbsen unter verschiedenen Bedingungen beschäftigten. Zusätzlich galt es komplexe theoretische Aufgaben aus verschiedenen Teildisziplinen der Biologie zu lösen. In der zweiten Runde im November wartete dann eine anspruchsvolle Klausur auf die jungen Biologie-LK-Schüler, die weit über den klassischen Schulstoff hinausging. 24. Internationale Biologie Olympiade weiterlesen
Rosenverkauf der Q1
Vom 28. Januar bis zum 7. Februar verkauft die Q1 in den großen Pausen wieder rote und gelbe Rosen, jeweils für 2€.
Diese werden dann zum Valentinstag in den Klassen ihren glücklichen Empfängern überreicht.
Kalendarium 2. Halbjahr
Das Kalendarium für das 2. Halbjahr ist fertig gestellt, verteilt und hier online gesetzt! Besonders für den Doppeljahrgang, der in diesem Jahr Abitur macht, ist es sicher von besonderer Bedeutung.
Schulträger ernennt neuen Provinzial
Am 14. Januar 2013 hat P. Louis Lougen OMI, der Generalobere der Oblaten M.I. mit Sitz in Rom, Herrn P. Stefan Obergfell OMI für eine erste Amtszeit von drei Jahren zum neuen Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz ernannt. Er wird sein neues Amt am 21. Mai 2013 antreten. Schulträger ernennt neuen Provinzial weiterlesen
Poetry Slam
Am 15. Januar findet um 19:30 Uhr ein Poetry Slam im Forum unserer Schule statt. Zum ersten Mal treten Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie ein Lehrer an, um ihre selbst verfassten Texte zu präsentieren und vom Publikum bewerten zu lassen. Inhaltlich und formal wurde den Slammern keine Grenze gesetzt, sodass uns eine bunte Mischung von Texten erwartet. Neben den Texten werden an dem Abend noch Livemusik und in der Pause auch alkoholfreie Cocktails geboten.