Ein Gebetsangebot für die Mittagspause :

Ein Gebetsangebot für die Mittagspause :
Am Samstag, den 14.09.2019, lädt das Gymnasium Mariengarden von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr zur Veranstaltung Mariengardener weltweit unterwegs – ein Informationsvormittag für Weltenbummler ins Forum ein.
SchülerInnen ab Klasse 8 und 9 und deren Eltern können sich über Möglichkeiten und Chancen eines längeren Auslandsaufenthalts während der Schulzeit informieren.
Um eine Anmeldung für Ihre kostenlose Teilnahme wird bis spätestens Mittwoch, den 11. September 2019 im Schulsekretariat, via E-Mail info@gymnasium-mariengarden.de oder telefonisch unter 02865/58910 gebeten.
Bild von Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Herr Forg sucht wieder Mitstreiter für das Chorprojekt – er stellt es ausführlich in einem Schreiben vor und hofft auf viele Rückmeldungen!
Für das neue Schuljahr gibt es bereits mehrer Listen mit Terminen. Das Kalendarium ist erstellt, für die Oberstufe stehen auch die Kursphasen* und für die Q2 erste Abiturtermine* fest.
* (Links nicht mehr Verfügbar)
Ab sofort sind die neuen Stundenpläne sowie die korrigierten personalisierten Stundenpläne für die Einführungsphase, die Qualifikationsphase 1 und die Qualifikationsphase 2 online.
Der erste Schultag ist am 28. August. Für die Jahrgangsstufen 6 bis Q2 ist die erste Stunde Ordinariatsstunde, danach findet der Unterricht nach Plan statt.
Unsere neuen Mitschüler aus den 5. Klassen treffen sich um 9 Uhr in der Klosterkirche. Mit den Eltern, Klassenlehrer und Mitgliedern der Schulleitung findet der Einführungsgottesdienst statt. Danach startet mit den Klassenlehrern das Kennenlernen der neuen Schule.
Bildquelle: knipseline / pixelio.de
Auch in diesem Jahr haben sich 289 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, 7 und 8 unseres Gymnasiums der BIG CHALLENGE gestellt und erfolgreich abgeschnitten. Bei diesem nationalen Wettbewerb liegt der Fokus auf einer spielerischen Auffassung der englischen Sprache, um die Lernenden stetig zu ermutigen und das Englischlernen zum Vergnügen zu machen. Der Test besteht aus 45 Multiple-Choice-Fragen, die die Bereiche Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde abdecken. Für jede Jahrgangsstufe gibt es einen eigenen Test und die Schülerinnen und Schüler haben 45 Minuten Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Die Teilnehmerzahl in Deutschland lag im Jahr 2019 bei insgesamt 260.564 Schülerinnen und Schülern (europaweit bei 629.176). Alle Teilnehmer des Gymnasiums Mariengarden gehen auch in diesem Jahr nicht leer aus und freuen sich über tolle Preise, wie Powerbanks und vieles mehr.
Am 24.06.2019 machten sich Lukas Eggink und Florian Mäsing aus der 6d auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd, um am Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) teilzunehmen. Bei dem Wettbewerb geht es darum, einen eigenen LEGO-Roboter zu bauen und zu programmieren, der dann unter Zeitdruck in einem vorgegebenen Parcours bestimmte Aufgaben erledigen muss.
Nach 34 Jahren im Schuldienst am Gymnasium Mariengarden wurde der stellvertretende Schulleiter Klemens Smirek in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Kollegen der Erdkunde- und Biologiefachschaft bedankten sich für sein erfolgreiches Wirken mit launigen Beiträgen bei ihm, der Schulleiter würdigte die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Auf dem Kollegiumsabend wurde unser Schulseelsorger vom Schulleiter verabschiedet. Pater Tadeusz wechselt nach mehreren Jahren in Burlo an ein Gymnasium in Zwickau, dass von den Oblaten seelsorgerisch betreut wird. Ein Nachfolger für das Gymnasium Mariengarden ist bereits gefunden und wird demnächst hier vorgesetellt.