Wir nehmen die Maskenpflicht ernst! Schon vor der Pandemie, geradezu hellseherisch, startete die jetzige Q1 ihr Maskenprojekt, dass mit Unterbrechungen nun vollendet wurde. Eine Ausstellung zum Thema wird folgen.
Und Elisa Wienand aus der 6c zeichnete diese Collage mit malerischen und zeichnerischen Elementen.
Die SV bietet passend zur Winterzeit wieder neue Schulpullover an. Wer Interesse hat, kann das folgende Dokument ausdrucken, ausfüllen und zur Schule mitbringen. Auf dem Dokument findet man auch genauere Informationen.
Ab dem kommenden Montag, dem 2. November, gilt ein neuer Stundenplan. Er ist über die Schnellstartleiste abrufbar. Auch die personalisierten Stundenpläne für die Oberstufe sind dort zu finden. Bei Abweichungen im Raumplan gilt Vorrang für den allgemeinen Stundenplan.
Morgens standen sie freiwillig etwas früher auf, trafen sich mit den Mitschülern und –schülerinnen aus der Klasse, um dann gemeinsam zur Schule zu fahren – und das oft bei Wind und Wetter. Nach der langen Pause zunächst durch Corona und dann durch die Sommerferien freuten die Schüler und Schülerinnen aus Mariengarden sich besonders, wieder gemeinsam mehr Zeit miteinander verbringen zu können. Und dass diese gemeinsame Zeit an der frischen Luft stattfand, war ein zusätzliches Plus.
Ab Dienstag, den 01. September 2020 wird die Verpflichtung, im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, aufgehoben. Die Befreiung gilt nur am Platz des Schülerinnen und Schüler. Dennoch bittet der Schulleiter darum, an der bisherigen Regelung für unser Gymnasium Mariengarden festzuhalten, und bis auf Weiteres freiwillig eine Mund – Nasen – Bedeckung auch in den Klassen- und Kursräumen zu tragen.
Aufgrund einer kommenden Umstellung bei den Terminkalendern wird es in diesem Jahr nicht mehr das übliche Kalendarium als PDF bzw. Ausdruck geben. Bis diese Umstellung vollzogen ist, werden die Termine monatsweise veröffentlicht. Hier also die Termine für den September und Oktober 2020, auf dem Stand vom 26. August.
Beim diesjährigen internationalen Jugendcreativwettbewerb der Volksbanken zum Thema GLÜCK hat die Jury nun coronabedingt verspätet getagt. Wir dürfen uns über zwei vierte Plätze auf Landesebene freuen! Lotta Große Kleimann aus der damaligen Jahrgangsstufe 5 und Noah Langela, damals Jahrgangsstufe 8, konnten sich bei der feierlichen Preisverleihung in der Volksbank Rhede über eine Anerkennung in Höhe von je 75 € freuen.