Strampeln für die Umwelt

Morgens standen sie freiwillig etwas früher auf, trafen sich mit den Mitschülern und –schülerinnen aus der Klasse, um dann gemeinsam zur Schule zu fahren – und das oft bei Wind und Wetter. Nach der langen Pause zunächst durch Corona und dann durch die Sommerferien freuten die Schüler und Schülerinnen aus Mariengarden sich besonders, wieder gemeinsam mehr Zeit miteinander verbringen zu können. Und dass diese gemeinsame Zeit an der frischen Luft stattfand, war ein zusätzliches Plus.

Strampeln für die Umwelt weiterlesen

Mund – Nasen – Bedeckung

Ab Dienstag, den 01. September 2020 wird die Verpflichtung, im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, aufgehoben. Die Befreiung gilt nur am Platz des Schülerinnen und Schüler. Dennoch bittet der Schulleiter darum, an der bisherigen Regelung für unser Gymnasium Mariengarden festzuhalten, und bis auf Weiteres freiwillig eine Mund – Nasen – Bedeckung auch in den Klassen- und Kursräumen zu tragen.

Bildquelle: fotoART by Thommy Weiss  / pixelio.de

Glück… und Können!

Beim diesjährigen internationalen Jugendcreativwettbewerb der Volksbanken zum Thema GLÜCK hat die Jury nun coronabedingt verspätet getagt. Wir dürfen uns über zwei vierte Plätze auf Landesebene freuen!
Lotta Große Kleimann aus der damaligen Jahrgangsstufe 5 und Noah Langela, damals Jahrgangsstufe 8, konnten sich bei der feierlichen Preisverleihung in der Volksbank Rhede über eine Anerkennung in Höhe von je 75 € freuen.

Bildquelle: Elisabeth Erbe  / pixelio.de

Klausurtermine

Die neue Klausurplan ist mit den Terminen der Klausuren für die Oberstufe erschienen und online gesetzt. Sobald die Räume und Aufsichten feststehen, werden diese ergänzt.

In der Sprachdifferenzierung Latein / Französisch werden die ersten Arbeiten am 17. September (JgStf. 7), am 23. September (JgStf. 8) und am 24. September (JgStf. 9) geschrieben. Im Wahpflichtbereich II mit Physik / Informatik, Biologie / Chemie, Gesellschaftslehre und Spanisch schreiben die 8. Klassen am 30. September und die 9. Klassen am 28. September. Die Termine für die zweiten Arbeiten später im Halbjahr werden durch die jeweiligen Fachlehrer mitgeteilt.

Beitragsbild: Andreas Hermsdorf_pixelio.de

Privates Gymnasium der Oblatenmissionare