Es ist mal wieder soweit! Am Samstag den 11. März 2017 sind um 10.00 Uhr alle zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zusammen mit Ihren Eltern herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die Orchesterkurse der Klassen 5 und 6 ins Forum Mariengarden eingeladen.
Neben der Vorstellung des Orchesterkurskonzeptes erhalten die zukünftigen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, unter Anleitung der kooperierenden Instrumentallehrer der Borkener Musikschule, die angebotenen Instrumente auszuprobieren.
Die Bilder der Veranstaltung können Sie auf unserer Flickr-Seite ansehen.
Alle vier sind Absolventen renommierter Musikhochschulen, nahmen an diversen Meisterkursen teil, betätigen sich als Orchestermusiker und/oder Mitglied von Jazzbands, spielen in Musicalaufführungen, sind Musikpädagogen, Leiter von Konzerthäusern und vieles sonst. Mit anderen Worten, sie sind mit allen musikalischen Wassern gewaschen. „Voyage“ – eine virtuose Reise durch die Jahrhunderte weiterlesen →
Für viele junge Schüler war es wohl die erste Bühnenerfahrung . Dementsprechend aufgeregte Spannung lag in der Luft, als Klassen und Kurse aller Altersstufen am Donnerstagabend im voll besetzten Forum Mariengarden nacheinander im rund zweistündigen Programm auf die Bühne traten.
Authentischer geht es kaum – ein Viehwaggon der Deutschen Reichsbahn aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges steht mahnend vor dem Forum Mariengarden. Zur morgigen Premiere und den nachfolgenden Aufführungen soll die Leihgabe des Rheinischen Industriemuseums zum innehaltenden nachdenklichen Einstieg in das Stück dienen. Videos vom Aufbau und Vorstellungen von Schauspielern und Rollen sind bei Borio.tv zu finden.
Der Countdown läuft … und die Premiere von „Spiel um Zeit“ ist bereits ausverkauft. Für die Abendveranstaltungen im Forum Mariengarden am Montag, dem 23.01., 19:30 Uhr, und Dienstag, dem 24.01.2017, 19:30 Uhr, sowie im Vennehof, Borken, am Donnerstag, dem 26.01.2017, 19:30 Uhr, werden Karten im Schulsekretariat sowie an der Abendkasse verkauft.
Montag dieser Woche besuchte der Intendant des Landestheaters im Kreis Wesel, Mirko Schombert, das Gymnasium Mariengarden, um mit ca. 60 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe über die Vorstellung von Goethes „Faust I“ am 16. November 2016 im Vennehof Borken zu sprechen. Die von der Burghofbühne Dinslaken inszenierte Tragödie wurde vor allem von Oberstufenschülern, so auch von der gesamten Oberstufe des Gymnasiums Mariengarden, besucht. Die Bühne gebar etliche überraschende, Goethes „Faust I“ bestenfalls nachempfundene Szenen. So arbeitete sich das Ensemble unter Federführung des Regisseurs Matthias Frontheim in einer Weise daran ab, dass zu viele Zuschauer dem Theaterabend zu wenig Erhellendes abgewinnen konnten. Das Resultat: mehr Frust als Lust.
Der Trailer für unsere Theateraufführung ab dem 22. Januar im Forum Mariengarden ist online!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Am Freitag, den 9. Dezember 2016, lädt die Schule zum „Advent in Mariengarden“ ein. Umrahmt von Orchesterklängen und Gesang gibt es beim Weihnachtsbasar von Schülern, Eltern und Lehrern selbst gebastelte Kostbarkeiten.
Um 18.00 Uhr starten die Orchesterkurse der Jahrgänge 5 und 6 sowie die „Cross – over – AG“ im Forum mit Liedern. Im Anschluss daran gibt es beim Weihnachtsbasar mit Punsch und Plätzchen die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein. In der zweiten Konzerthälfte ab 20.00 Uhr in der Klosterkirche versetzen der Oberstufenchor, der Schüler – Eltern – Lehrer – Chor und das Projektorchester alle Besucher in vorweihnachtliche Stimmung.
Der Erlös des Weihnachtsbasars geht an eine Oblatenschule in Indien, die einige Oberstufenschüler im Sommer 2017 besuchen und tatkräftig unterstützen werden. Wir freuen uns auf viele Besucher!
Die Vorbereitungen für das aufwändige Theaterstück „SPIEL UM ZEIT – Das Mädchenorchester von Ausschwitz“ von Arthur Miller, welches unser Schultheaterensemble seit den Sommerferien probt, und das am 22.01. im Forum Mariengarden Premiere haben wird , laufen auf Hochtouren.
Am Wochenende wurde mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern sowohl in einem Schloss bei Bielefeld, als auch im Eisenbahnmuseum Bochum ein Filmtrailer erstellt, welcher zur Dramaturgie des Stücks gehören wird. Ein paar Bilder zeigen eine bedrückende Atmosphäre.