Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Ein Englisch-Zertifikat der Sonderklasse

Bestanden! Nach gut einem Jahr, in dem sie einen Sonderkurs in Englisch absolvierten, haben 29 angehende Abiturienten ihr Zertifikat jetzt in der Tasche.

Von einem Zertifikat der renommierten britischen Universität Cambridge ist hier die Rede, das in fast allen Ländern der Welt an Universitäten sowie im Berufsleben als Nachweis einer besonderen sprachlichen Kompetenz in Englisch anerkannt wird – und das auch ein Leben lang.

Die zwei Vorbereitungskurse zur „Cambridge Advanced Prüfung“, die das zweithöchste Sprachniveau unter den Cambridge-Prüfungen einnimmt, und zu denen die Schülerinnen und Schüler sich freiwillig angemeldet hatten, fanden ab März 2011  ein- bis zweimal wöchentlich in der Schule statt. An einem Samstag im März 2012 standen dann die Prüfungen ins Haus. Dabei mussten die Kandidatinnen und Kandidaten in vier Einzelprüfungen, die sich über einen Zeitraum von mehr als sechs Stunden erstreckten, ihr Können in den Bereichen Lesen, Schreiben, Grammatik, Wortschatzarbeit und Hörverständnis unter Beweis stellen. Drei Tage später wurde auch eine mündliche Prüfung abgehalten. Für den organisatorischen Rahmen der Prüfungen war die Volkshochschule Münster zuständig.

Die Zertifikate werden im Rahmen der Entlassungsfeier am 16. Juni in der Schule zusammen mit den Abiturzeugnissen überreicht.

Auf dem Bild (v.l.n.r.): Ulrich Garvert, Mareen Honsel, Kathrin Gesing, Helen Böing, Lea Rennert, Elisabeth Inhester, Jana Gohsen, Carolin Lanfer, Theresa Langenhoff, Isabelle Wüst, Marius Melis, Ann-Kathrin Bölker, Katharina Dowiasch, Steffen Bonhoff, Christina Löchteken, Christina Terhart, Max Tesing, Lena-Marie Möllmann, Jens Heßing, Friedrich Schulze Holthausen, Lena Sibbing, Fabian Molter, Nikolas Kalmer, Verena Sundrum, Christoph Lansmann, Joscha Stracke, Eike Normann, Ken Ashton (Lehrer). (Nicht auf dem Bild: Delia Ehling, Peter Sieverding).

Cam_2012

Frater Sebastian Büning

In einer feierlichen Zeremonie in Rom, bei der auch unser Schulleiter Herr Brands und unser Schulseelsorger P. Jens Watteroth sowie der Superior des Klosters Mariengarden. P. Benning, als Gäste dabei waren, legte Frater Sebastian Büning zusammen mit 6 Mitbrüdern sein Ewiges Gelübde ab. Frater Büning ist ehemaliger Schüler unseres Gymnasiums – Abitur 2005 – und wird im Sommer zu uns nach Burlo kommen, wo er unter anderem als Schulseelsorger tätig sein wird und sich auf seine Priesterweihe vorbereitet, die im Winter stattfinden soll. Auf dem Foto ist Frater Sebastian links neben dem Generaloberen der Oblaten, Pater Louis Lougen, zu sehen.

Willkommene Spende!

Willkommener (Sponsoring-) Besuch in Mariengarden. Anlässlich der Kreuzwegaustellung „Dimensionen – Wege zum Kreuz“ überreichte Florenz Janning von der DKM Darlehnskasse Münster dem Kloster und Gymnasium Mariengarden einen Scheck in Höhe von 2000 Euro von der Stiftung der DKM. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Projekte zu unterstützen, die sich z.B. in besonderer Weise der Kinder- und Jugendhilfe, der katholischen Religion oder der Bildung und Erziehung verpflichtet sehen.

Die Kreuzwegausstellung im Forum Mariengarden ist noch bis zum 15.April zu sehen und täglich von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppen können sich bei Pater Stephan Möllmann anmelden. (Tel. 02862-30223).

Von der AG zum Fach

In den letzten zwei Jahren konnten Schüler unserer Schule bereits Spanisch in der Oberstufe im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft erlernen. Ab dem kommenden Schuljahr wird es nun auch als Unterrichtsfach offiziell angeboten.

Wichtig: Diejenigen Schüler, die im Augenblick in der 9. Klasse ihre Kurse für das kommende Schuljahr 2012 / 2013 für die Erprobungsstufe wählen, können Spanisch als neu einsetzende 3. Fremdsprache wählen – eine Alternative zu Russisch, welches weiterhin angeboten wird. Weitere Informationen zum Fach Spanisch, welches im Moment Frau Haustein und Herrn Götz unterrichten dürfen, werden folgen.

Forum Mariengarden eröffnet

Mit einem Festakt wurde am 10. März in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste und vieler Eltern, Schüler und Kollegen das Forum Mariengarden seiner Bestimmung übergeben.

In kurzen Ansprachen würdigten Vertreter des Schulträgers, aus der Politik der Stadt und des Kreises Borken, des ausführenden Architekturbüros sowie Eltern- und Schülervetreter das große Engagement aller an der Fertigstellung des Gebäudes Beteiligter.

Aufgelockert wurden die Ansprachen von Beiträgen eines Lehrerchors und einem Schülerchor von Schülern der 5. und 6. Klassen. Hochqualitative Einzelbeiträge waren die Arie „Nessun dorma!“ aus „Turandot“, vorgetragen von Musiklehrer Sascha Dücker, begleitet von Kurt Forg am neuen Bösendorf – Flügel und eine Sonate für Querflöte und Klavier von O. V. Taktakischvili, interpretiert von Olivia Guroviec und Hannah Brands.

Im weiteren Verlauf des Tages steht das Forum allen Interessierten zur Besichtigung offen. In den kommenden zwei Wochen läuft eine Festwoche mit vielen Aufführungen, zu der die Schulgemeinschaft herzlich einlädt.

Erste Bilder sind bereits auf unserem Flickr – Account zu betrachten. Auch die Borkener Zeitung hat eine Fotostrecke veröffentlicht. Bewegte Bilder sendet Borio.tv.

EinsLive Schulduell

Nachdem im vergangenen Jahr alle Chancen auf eine gute Platzierung in der letzten Frage vergeben wurden steht die diesjährige Abschlussstufe als letzter klassischer 13er Jahrgang besonders in der Pflicht. Am 16. Februar in der großen Pause werden wir erleben, wie gut Vorbereitung und Lampenfieber vereinbar sind- die Konkurrenz ist hart, wie ein Blick auf die Homepage des WDR Jugendsenders zeigt.

PC Spiel AG

Pünktlich zum zweiten Halbjahr geht an unserer Schule die neue PC-Spiel-AG an den Start. Jeder, der Interesse daran hat, selbst und im Team ein Computerspiel zu programmieren, ist herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, jeder der gerne programmiert oder es lernen möchte kommt voll auf seine Kosten. Die AG wird geleitet von unserem Schüler Leon Pernak aus der EPh und richtet sich an alle Schüler ab Klasse 8. Herr Ertner beobachtet aufmerksam den Lauf der Dinge. Die AG wird sich etwa einmal die Woche treffen um gemeinsam ein Spiel von Grund auf zu erarbeiten. Weitere Informationen werden folgen.

Interessenten wenden sich bitte an Leon, gerne auch per Mail.

Noch ein Preis!

Via Facebook wurde von der Redaktion unserer Schülerzeitung bekannt gegeben: „Noch ein Preis für die Marie! Unsere Schülerzeitung Marie hat am heutigen Donnerstag den Sonderpreis des Schülerzeitungswettbewerb der MHMK für unseren Online-Auftritt gewonnen. In Köln nahmen wir den Preis im Haus der MHMK entgegen. Zusammen mit den anderen Gewinnern nehmen wir jetzt an einem Nachrichtenworkshop unter der Leitung von Dr. Kim Otto teil.“ Dazu kann die Homepage AG nur gratulieren – wir sind sehr stolz auf Euch! Der Link zu unserer Schülerzeitung befindet sich auf der Startseite unten links und direkt hier.