Vom 12. bis 14. November bekommen wir Besuch von unserer Partnerschule in Belgien, dem Collège-Notre-Dame in Gemmenich/Plombières. Es werden dann 13 belgische Jungen und Mädchen und die beiden sie begleitenden Lehrerinnen Gäste unserer Schule sein. Ein Ausflug nach Xanten mit einem ausführlichen Besichtigungsprogramm und die Teilnahme am Unterricht ihrer Alterskameraden sollen einen intensiven Besuchseindruck vermitteln und für bleibende Erinnerungen sorgen.
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten
„Chemie entdecken“: Paula Horbach macht aus alt neu!
Rund 3.400 Schülerinnen und Schüler aus NRW im Alter von 10 bis 16 Jahren machten in diesem Frühjahr beim Experimentalwettbewerb „Chemie entdecken“ mit. Der Wettbewerb, der von einem Arbeitskreis an der Universität zu Köln ausgerichtet wird, steht unter der Schirmherrschaft von Schulministerin Sylvia Löhrmann. Insgesamt haben sich seit dem Start des Wettbewerbs 1999 bereits rund 111.000 Jugendliche aus NRW beteiligt. In diesem Jahr nahm auch Paula Horbach, Schülerin der 8a des Gymnasiums Mariengarden in Burlo, teil. Mit einer Urkunde wurde ihr nun „großer Erfolg“ bescheinigt.
Beim aktuellen Thema „Aus alt mach neu – flot(t) und farbig!“ ging es um Experimente und Fragen rund um Altpapier-Recycling und Papierfärben. Ausgangsmaterial war normales Zeitungspapier, das mit häuslichen Mitteln in (fast) weißes Papier verwandelt wurde. Dass dies mit ganz normalen Haushaltsgegenständen und -geräten gelingt, zeigte auch Paula in ihren Experimenten und in ihrer Ausarbeitung dazu. Darüber hinaus schöpfte Paula aus dem weißen Papier neues und testete die Qualität des selbst geschöpften Papiers.
Paula sagt, der Wettbewerb habe ihr viel Spaß gemacht, so dass sie im Herbst gleich wieder an dem Wettbewerb teilnehmen wird.
IN die Augen, IN den Sinn
Sie kämpfen an der thailändisch-burmesischen Grenze um ihr Überleben: Die Flüchtlinge vor dem Bürgerkrieg in Burma. Und es gibt kaum Hilfe für sie. Deshalb hat sich die Organisation „between-borders e.V.“ auf die Fahnen geschrieben, gerade den burmesischen Kindern und Jugendlichen zur Seite zu stehen: Sie richtet u.a. Schulen und Kindergärten ein, unterstützt Waisen und bietet medizinische Hilfe. Auch für die Zukunft des Landes macht sie sich stark, indem sie mithilfe von Stipendien talentierten und engagierten Jugendlichen eine fundierte Ausbildung ermöglicht, um so die Strukturen im Land und in den Lagern nachhaltig zu verbessern.
Jesse aus der 6a des Gymnasiums Mariengarden weiß viel über die schlimme Situation zu berichten, denn sein Onkel ist ehrenamtlich bei dieser Organisation aktiv. Die gesamte Klasse ist betroffen und entschied sich sofort, ein Fastenprojekt – wie sie es bereits in der Klasse 5 durchgeführt haben – auf die Beine zu stellen. Sie wurden als Garten-, Haushalts- oder Verkaufshilfen eingesetzt, waren Handwerker, Produzenten von Seife, Verkäufer von Blumensamen oder Backwerk. Jedes Kind suchte sich eine Tätigkeit nach den eigenen Interessen und Talenten. Wichtig war ihnen: Es sollte möglichst viel Geld an Spenden für between-borders e.V. zusammenkommen. Und sie waren erfolgreich: Über 800 Euro konnten sie der Organisation spenden!
Magna cum laude
Engagiert ging es zur Sache: Mit seiner Teilnahme am Bundeswettbewerb hatte sich Friedrich Höing (9b) einiges vorgenommen. Das Thema „Reisen in der Antike“ wollte behandelt werden. Und so informierte er sich: Wie gelangte man früher von einem Ort zum anderen? Welche Hilfsmittel und Routen standen den Römern zur Verfügung? Welche Gefahren erwarteten sie? Darüber hinaus erarbeitete er sich speziell auf das Thema abgestimmtes Vokabular, übersetzte Beispieltexte verschiedener Autoren und trainierte das betonte Lesen. Auch ein gemeinsamer Familienausflug zum Archäologischen Park Xanten gehörte zu seiner Vorbereitung. Einen ganzen Prüfungstag absolvierte er mit Aufgaben zum Hörverstehen, Übersetzen, Fragen zu grammatischen Phänomenen und zur Kulturgeschichte. Mit seinem beachtlichen Einsatz bewies er entgegen der Aussage Senecas: Non scholae, sed vitae discimus!
Erfolgreich bei DELF 2014
Neuer Rekord am Gymnasium Mariengarden: 41 Schüler/innen haben ihre Französisch-Sprachkenntnisse von einer unabhängigen Einrichtung, dem Institut français, prüfen lassen so viele wie noch nie. Und: Alle 41 haben die DELF- Prüfungen bestanden. Gleich 10 der 41 Teilnehmer/innen der diesjährigen DELF-Prüfung haben sogar über 90 % aller Punkte erreicht. Erfolgreich bei DELF 2014 weiterlesen
Fotos von der Einweihung des Lehrerzimmers online
Fotos von der Einweihung des neuen Lehrerzimmers sind online und bei Flickr zu betrachten.
Baufortschritte
Die Borkener Zeitung und auch Borio.tv berichteten es bereits: es geht voran mit den Umbauarbeiten am Gymnasium Mariengarden. Die Verlegung des Haupteingangs, ein Schriftzug mit dem Schulnamen über der Tür sind auch nach außen sichtbare Signale der Umgestaltung. Inzwischen ist die alte Jungstoilette unter dem Säulengang entkernt und mit dem ehemaligen Lehrerarbeitsbereich zu einem neuen zukünftigen Klassenraum vereint worden. Im Verwaltungsflur wurden ganze Wandteile entfernt, die Umgestaltung läuft auf Hochtouren. Das Sekretariat befindet sich im Moment – wie bereits berichtet – im alten Lehrerzimmer.
Hier der Link zum Beitrag von Borio.tv.
Der Unterricht beginn am Montag wie gewohnt um 7:55 Uhr – die schriftlichen Abiprüfungen starten am Dienstag.
Neues Lehrerzimmer eingeweiht!
Nach langer Bauzeit ist der erste Abschnitt der laufenden Umbauphase beendet: das neue Lehrerzimmer wurde am Donnerstag eingesegnet und vom Kollegium in Besitz genommen. Zu erreichen ist der völlig neu gestaltete zweigeschossige Bereich aus den ehemaligen Klassenräumen S 07 und S 08 und den darunter liegenden Kellerräumen über den linken Eingang ins Hauptgebäude. Er trägt mit seiner Fläche und modernen Gestaltung auch dem gewachsenen Kollegium Rechnung – und enthält Bereiche um individuell zu arbeiten oder für Besprechungen. Für eine kurze Erholungsphase in einer Freistunde kann man in der Teeküche etwas zubereiten und bei entsprechendem Wetter die Terrasse nutzen. Die Homepage-AG wird nach den Osterferien Bilder nachreichen.
Während der Osterferien und danach läuft die völlige Umgestaltung des Verwaltungstraktes weiter. So lange ist das Sekretariat im ehemaligen Lehrerzimmer S 01, erreichbar über den Eingang unter dem Säulengang, untergebracht. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind und die sanitären Anlagen erweitert und umgestaltet wurden, wird das alte Lehrerzimmer und ein weiterer Raum zu modernen Klassenräumen umgestaltet. Diese sollen zum neuen Schuljahr in den Unterrichtsbetrieb integriert werden.
Schulfest in Planung
Nach vielen Jahren ist es wiedereinmal soweit: ein Schulfest findet statt! Am Samstag, dem 13. September 2014, beginnt es bei hoffentlich schönem Wetter um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ wird es danach ein buntes Treiben auf dem Schulhof und auch in den angrenzenden Gebäuden geben. Die Planungen laufen, wer mit eigenen Ideen oder als Sponsor auftreten möchte, kann sich gerne im Schulbüro oder bei den Klassenlehrern melden.
Auszeichnung für Frau Hölting
Welcher Lehrer träumt nicht davon, einmal mit den Forschern und Persönlichkeiten zu sprechen, deren Ergebnisse und Werke er im Unterricht vermittelt? Für Ulrike Hölting vom Gymnasium Mariengarden bietet sich jetzt diese einzigartige Gelegenheit.