Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Erster Schritt

In der ersten Runde der Kreismeisterschaften im Volleyball der Wettkampfklasse III ( Jahrgänge 2001 – 2004) besiegte die Mädchenmannschaft des Gymnasium Mariengarden das Team der Schönstätter Marien-Schule deutlich mit 2:0.

Im Endspiel um die Kreismeisterschaft treffen unsere Mädchen auf das Bocholter St. Josef-Gymnasium.

Unsere Schulmannschaft:

Volleyball
v.l.: Maike Steverding, Mara Steverding, Ajla Huskovic, Vivienne Meis (alle 8b) und Lotti Ertner (9c)

Die Welt zu Gast in Burlo

Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns Gastschüler an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Für ein Jahr besuchen Alexandra Palomino Núnez del Prado aus Peru, Guillermo Grau aus Argentinien, William Ross Cosgrove aus den USA, Émiline Rioux aus Frankreich und Nanase Iiyoshi aus Japan das Gymnasium Mariengarden.

Bereits seit einem halben Jahr besucht Joao Rosa Ribeiro aus Brasilien die Oberstufe und wird noch bis zum Jahresende bei uns bleiben. Neben den Oberstufenschülern dürfen wir auch Amblard de Foucauld bei uns begrüßen, der für das erste Halbjahr die Klasse sieben bei uns besucht. Wir wünschen allen einen tollen Aufenthalt und viele positive Erfahrungen an unserer Schule!

Austausch_2_klein

Wenn auch ihr Interesse an einem Auslandsaufenthalt habt, wendet euch gerne an Frau Prost oder Frau Haustein.

Medienscouts

Seit dem Anfang dieses Schuljahres sind drei ausgebildete Medienscouts aus den 9. Klassen an unserer Schule tätig. Vor allem für Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe sind Roland Spang, Christopher Gerritzmann und Maximilian Busen Ansprechpartner für alles rund um Social Media, Cybermobbing, Datenschutz und Copyrightfragen. Mehr Informationen gibt es hier.

Abigala auf DVD

Es ist soweit, die Abigala geht in die nächste Runde und ist bald auf DVD erhältlich.

Freuen Sie sich auf die komplette Abigala 2015 und zusätzlich jede Menge Bonusmaterial. Erleben Sie exklusive Blicke hinter die Kulissen und sehen sie im „Making of“, wie alles entstand. Außerdemgibt es das Beste aus den letzten 8 Jahren und vieles mehr. Jetzt DVD sichern und unter folgender Adresse (mit Namen und Anzahl) vorbestellen: abigala.mariengarden@gmail.com Erleben Sie schon vorab zwei packende Minuten im ABI 20:15 Trailer!

Nicht nur studienberechtigt, sondern studierfähig!

„O happy day!“: Singend und klatschend zogen die 81 Abiturientinnen und Abiturienten am Burloer Gymnasium von der Klosterkirche in das Forum Mariengarden zur feierlichen Zeugnisverleihung. Der bekannte Gospelsong war Titel, Thema und Schlusslied des gemeinsamen Abschlussgottesdienstes  mit Schulseelsorger Stephan  Möllmann OMI. Zugleich war die Messfeier der Auftakt für den Festakt samt Sektempfang zur Entlassung der Abiturientia 2015, den die Absolventen selbst musikalisch mitgestalteten. Nicht nur studienberechtigt, sondern studierfähig! weiterlesen

Doppelerfolg beim Dragonboat

In diesem Jahr richtete der Borkener Dragonboatclub für die weiterführenden Schulen eine eigene Regatta aus. Gestartet wurde in drei Altersklassen. Unsere Schule ging mit je einer Mannschaft „Mittelstufe“ und „Oberstufe“ ins Rennen.

Das Mittelstufenteam erfuhr sich in den beiden Vorläufen in der Addition den ersten Platz und qualifzierte sich für das A-Finalrennen. Souverän wurde mit 5 Zehntel Vorsprung die Mannschaft der Remigius Hauptschule auf Platz 2 und die des Gymnasiums Remigianum mit fast 2 Sekunden auf Rang 3 verwiesen.

Da nur 3 Oberstufenteams gemeldet waren, wurden 3 Rennen über die Kurzdistanz gefahren und die Zeiten addiert. Unser starkes Team fuhr dabei im ersten Rennen nicht nur Tagesbestzeit, sondern deklassierte in der Summe die Mannschaft vom Gymnasium Remigianum mit 10 Sekunden Vorsprung und die Drittplatzierten, die Schönstatt-Dragons Reloaded, sogar mit 17 Sekunden. Dies war eine Mannschaftsleistung „vom anderen Stern“, wie der Moderator bei der Siegerehrung die sportliche Klasse unserer Oberstufenschüler honorierte.

Trainiert und richtig eingestellt wurden die Teams von unserem Sportlehrer Karl-Heinz van Hall, seines Zeichens mehrfacher Deutscher Meister und im letzten Jahr Weltmeister in dieser Sportart, der mit seinen wertvollen Erfahrungen unsere Teams bestmöglich auf dieses Event vorbereiten konnte.

Besonderer Dank geht auch an die Sparkasse Westmünsterland, die mit einer großzügigen Geldspende, die Startgelder und Trikotausstattung sponsorte. Hier sind einige Bilder.

Sozialpraktikum

In diesem Jahr findet es zum ersten Mal statt: das Sozialpraktikum am Ende der 9. Klasse.

Eine Woche lang verlassen die Schülerinnen und Schüler den relativen Schutzraum Schule, um in Krankenhäusern, Altenheimen, Kindergärten oder anderen sozialen Einrichtungen mit kranken oder mit einer Einschränkung lebenden Menschen in Kontakt zu kommen. Diese für die jungen Leute gewiss nicht immer leichte Erfahrung wird in der letzten Schulwoche an einem Vormittag in kleinen Gruppen ausgewertet.

Für die Schüler der 8. Klassen und ihre Eltern findet am kommenden Mittwoch um 19:30 Uhr vorbereitend dazu im Forum eine Informationsveranstaltung statt. Ansprechpartner ist in jedem Falle Herr Königs.

Ostergeschichte auf WhatsApp

Von Palmsonntag bis Ostermontag erzählt das Bistum Essen die Ostergeschichte vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu auf eine ganz neue Art und Weise: per WhatsApp in Kurznachrichten, Bildern und Videos. Angefangen beim Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung.

Fotos, Textpassagen aus der Bibel, kurze Videos: So bekommen Smartphone-Nutzer die Ostergeschichte auf ihrem Bildschirm angezeigt. „Die Geschichte von Ostern ist eine unglaubliche spannende und berührende Geschichte“, erklärt Online-Redakteur Jens Albers vom Bistum Essen. „Über die gesamte Karwoche passiert so viel in dieser Geschichte, dass viele Einzelheiten in Vergessenheit geraten.“ Zusammenhänge in der Geschichte würden vielleicht erst wahrgenommen oder sogar verstanden, wenn man die gesamte Geschichte liest und nicht nur einzelne Auszüge in der Osternacht hört. Weitere Informationen unter www.oster-geschichte.de

Mariengardener Turnerinnen erfolgreich

Zu Beginn des Jahres fanden in Lengerich die Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen der Mädchen Wettkampfklasse III statt. Unsere Schulmannschaft (Charlotte Hellenkamp 6b, Emilia Repinski 8a, Hannah Ruhnau 7d, Marie Schütte 8a und Carolin Weidlich 6b) absolvierte gegen 9 gegnerische Teams einen tollen Wettkampf, der am Ende mit dem Vizemeistertitel belohnt wurde. Mit einem Durchschnittswert von 15 Punkten pro Gerät und Turnerin ( 4 kommen jeweils in die Wertung), erturnten sich die Mädchen beachtliche 239,45 Punkte. Damit lagen sie nur 3 Punkte hinter der siegreichen Mannschaft aus Mettingen.

Karl-Heinz van Hall betreute die jungen Turnerinnen und zeigte sich begeistert von der Qualität der Ausführung der Pflichtübungen an den 4 Geräten Boden; Sprung, Barren und Schwebebalken: „Es gab so gut wie keinen groben Schnitzer, was sonst in dieser Sportart häufig vorkommt, vor allem, wenn die Nerven nicht mitspielen. Aber unsere Mädchen waren hochkonzentriert und technisch sicher im Wettkampf.“ Für das nächste Jahr möchte unsere Schule mit weiteren Teams an den Start gehen und diese attraktive Sportart wieder fester im außerschulischen Wettkampfbereich etablieren.