Nach der für drei Kollegen letzten Zeugniskonferenz am 6. Juli 2018 fand beim Kollegiumsabend die offizielle Verabschiedung dreier Mariengardener Urgesteine statt.
Oberstudienrätin Helga Baecker (E / Ge) und die Oberräte Georg Teschlade (KR / Ge) und Benno Ohters (M / Ek) wurden nach weit mehr als 30 Jahren Lehrtätigkeit am Gymnasium Mariengarden vom Schulleiter, ihren Fachschaften und dem gesamten Kollegium in den Ruhestand verabschiedet. Verabschiedung weiterlesen →
Seit 2009 nehmen jährlich unsere Drachenboot-Teams der Mittel- und Oberstufe am Borkener Drachenboot-Cup teil. Jedesmal konnten dabei Podestplätze erpaddelt und zudem 6x der Wanderpokal für die beste Gesamtleistung nach Burlo geholt werden.Drachenboot 2018 weiterlesen →
Am Dienstag, den 24. April 2018 fuhren drei Klassen der achten Jahrgangsstufe nach Münster in das neue Wolfgang Borchert Theater, um sich dort den dargebotenen Adoleszenzroman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf anzusehen. Die Minuten andauernden Standing Ovations am Ende des Stückes sprachen für sich! Wir freuen uns über einen gelungenen Ausflug und eine tolle Vorstellung!
Unser Schulseelsorgeteam plant für den Monat Mai jeden Tag unter dem Hashtag #MariengardenMaiTweets eine Kurzinfo über Facebook und Twitter – aber auch ganz analog über den Vertretungsplan – herauszugeben, die interessantes und kurioses aus der Schul- und Oblatenwelt berichtet. Vielleicht finden so auch neue Follower auf Twitter und Gruppenmitglieder auf Facebook zu uns?
Am Dienstag, dem 24. April 2018, finden im Forum zwei Veranstaltungen zur Differenzierung des Unterrichtsangebots statt. Eingeladen dazu sind die Schüler der genannten Jahrgangsstufen und ihre Eltern.
Um 17:30 Uhr startet die Veranstaltung für die Jahrgangsstufe 5 für die Wahl der 2. Fremdsprache, am Gymnasium Mariengarden ist das wahlweise Französisch oder Latein.
Um 19:30 Uhr beginnt dann für die Jahrgangsstufe 7 die Veranstaltung für die Mittelstufendifferenzierung mit den Fächern Physik / Informatik, Biologie / Chemie, Spanisch und Gesellschaftslehre.
Die Koordinatoren und Fachlehrer stellen alles Wissenswerte vor und freuen sich auf viele interessierte Besucher!
„Nicht mein Problem“, mag sich manch einer der Oberstufenschüler zunächst gedacht haben, nachdem die Fachschaften Erdkunde und Sozialwissenschaften zu einem Vortrag über „die regionale und weltweite Bedeutung der Ressource Wasser“ eingeladen hatte.
Aufhorchen ließ allerdings schon der Referent: Mit Prof. Dr. Martin Keulertz hatte sich ein renommierter und weltweit aktiver Experte auf diesem Gebiet auf den Weg nach Burlo gemacht. Wasser – Die Ressource des 21. Jahrhunderts weiterlesen →
Wegen Straßenbauarbeiten in Raesfeld-Erle können ab Montag, dem 16.04. bis Freitag, dem 20.04.18 die Haltestellen Raesfeld-Erle Lammersmannstraße und Heideweg von den Linien R21 und 721 nicht bedient werden. Die Schüler sollen bitte ersatzweise die Haltestelle Friedholt nutzen.