Alle Beiträge von Theresa Naundorf

Trödeln und Quizzen für Indien

Endlich mal wieder Platz zuhause schaffen – und dabei auch noch etwas Gutes tun! Diese Möglichkeit bietet das Gymnasium Mariengarden in Borken-Burlo am 13.09.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr allen Interessierten, die sich am Flohmarkt des Schulprojekts „we-for-india“ beteiligen möchten. Alle begeisterten Trödlerinnen und Trödler können sich einen kostenlosen Stand reservieren und unterstützen am Ende dann mit 20 Prozent ihres Tageserlöses das Projekt zugunsten der Partnerschule in Indien.

Trödeln und Quizzen für Indien weiterlesen

Erfolgreich in die Pedale getreten

Das Gymnasium Mariengarden konnte auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Teilnahme am Schulradeln – dem Stadtradeln-Ableger für Schulen – feiern. Für insgesamt 217 aktive Radelnden, 37.649 gefahrene Kilometer und dadurch 6174 kg eingespartes Kohlenstoffdioxid wurden unserer Schule – stellvertretend repräsentiert von Nicola Theißen und Josefin Neukam von der Schülervertretung – gleich zwei Preise überreicht:

Silber in der Kategorie „radelaktivstes Team“ und Bronze in der Kategorie „Team mit den aktivsten Radelnden“

Das Preisgeld von insgesamt 300 € wird in schulische Projekte investiert, die der Schülerschaft zugutekommen.

Unser Dank gilt allen Radelnden.

„Mensch Mariengarden! Lebe Freiheit!“ 

Das Bistum Münster hat in Zusammenarbeit mit dem BDKJ und der Caritas unter dem Motto „Mensch NRW! Lebe Freiheit!“ eine Kampagne zur Demokratieförderung ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, das Verständnis für demokratische Werte und Prozesse zu fördern, Interesse an gesellschaftlichen Fragen zu wecken und kritisches Denken sowie Meinungsbildung zu unterstützen: „Demokratie ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Sie lebt von Menschen, die die Demokratie verteidigen, sich einbringen und für eine gerechte, offene Gesellschaft eintreten. Demokratie ermöglicht uns, selbstbestimmt in Freiheit, Frieden, Wohlstand und Vielfalt zu leben. Ein Privileg, das auf der Welt längst nicht selbstverständlich ist.“

„Mensch Mariengarden! Lebe Freiheit!“  weiterlesen

Zu Besuch beim Amtsgericht

Die Gewaltenteilung zählt zu den Grundprinzipien unserer Demokratie. Nachdem sich der Differenzierungskurs „Gesellschaftslehre“ am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen bereits mit Exekutive und Legislative auseinandergesetzt hatte, stand nun die Judikative auf dem Programm. Im Rahmen einer Exkursion zum Amtsgericht Borken konnten die Schülerinnen und Schüler das deutsche Rechtssystem in Aktion erleben.

Zu Besuch beim Amtsgericht weiterlesen

GOLDABITURIENTEN in MARIENGARDEN

Auf Einladung des Schuleiters Michael Brands trafen sich am 31. Mai 2025 die Abiturienten zu einem kleinen Empfang, um den 50. Jahrestag im Kloster Mariengarden zu feiern.

Von den damaligen 15 Absolventen kamen 10 zusammen, Klemens Kerkhoff fehlte krankheitsbedingt. Mit Josef Heselhaus, Hermann Klein-Ridder, Thomas Terfloth und Michael Schäffer sind vier bereits viel zu früh verstorben.

Bei der anschließenden Führung durch das Schulgebäude und alte fast vergessene Räumlichkeiten klärte Schulleiter Michael Brands über die neuen Umstrukturierungen im Kloster Burlo auf.

Nach einen gemeinsamen Kaffeetrinken in der Schule ging es per Rad durch den Aechterhoek Richtung Oeding, wo der Tag im Burghotel Pass mit dem Austausch der Erinnerungen ausklang

Auf dem Foto befinden sich von links nach rechts Karl Heinz Mensing, Egbert Langela,Wolfgang Radtke, Volker Heynck, Walter Schmeing, Günter Kohlruss, Bernhard Rottstegge, Rüdiger Beimesche, Rudolf Rathner und Hermann Josef Pass.